Ulan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uˈlaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Ulan
Mehrzahl:Ulanen

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von polnisch ułan „leichter tatarischer Reiter“ entlehnt, das letztlich auf ein turksprachliches Wort zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ulandie Ulanen
Genitivdes Ulanender Ulanen
Dativdem Ulanenden Ulanen
Akkusativden Ulanendie Ulanen

Anderes Wort für Ulan (Synonyme)

Lanzenreiter

Gegenteil von Ulan (Antonyme)

Dra­go­ner:
berittener Infanterist, später: schwere Kavallerie
energisch auftretende, herrische Frau
Hu­sar:
berittener (ursprünglich ungarischer) Soldat
Ka­ra­bi­ni­er:
Militär: ein Jäger zu Fuß
Militär: ein mit Karabiner bewaffneter Kavallerist
Kü­ras­sier:
im 15. bis 19. Jahrhundert ein Soldat der schweren Reiterei der einen Kürass (Brustpanzer) trägt; neben den Lanzierern die älteste Gattung der frühneuzeitlichen Kavallerie
österreichischer Jagdpanzer

Beispielsätze

  • Mein Urgroßvater hat bei den Ulanen gedient.

  • Mein Urgroßvater war bei den Ulanen.

  • Ulan Bator ist die Hauptstadt der Mongolei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zu einem großen Teil waren es denn auch Ulanen, die hier über ihre Arbeitszeit hinaus das Reiten trainierten.

  • Aber, so Öhler: »Der Bundestrainer behält sich die Nominierung für dieses Turnier vor – bis nach Ulan Bator.«

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht in Ulan Bator mit EU-Ratspräsident Donald Tusk.

  • Sowohl für Geithain als auch für Rochlitz bedeutete die Verlegung der Ulanen nach Leipzig schweren wirtschaftlichen Abbruch.

  • Mongol Cruiser 2014Unsere Blogger kommen auf dem Charity-Trip von Zürich nach Ulan Bator erstmals an (ihre) Grenzen.

  • Hier ist man froh über jede interkontinentale Verbindung, sei es in die USA, nach Peking oder nach Ulan Bator.

  • Pandur-Radpanzer sowie die Schützenpanzer des Typs „Ulan“ stehen auch beim österreichischen Bundesheer im Einsatz.

  • Ulan Konisbajew traf mit einem wuchtigen Weitschuss aber nur die Latte (69.).

  • Anlass für die Auseinandersetzungen vor allem in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator ist der Ausgang der Parlamentswahl vom Sonntag.

  • Außerdem wird das Gefährt derer, die Ulan Bator erreicht haben, vor Ort für einen guten Zweck versteigert.

  • Die Funde seien derzeit zur Begutachtung in die mongolische Hauptstadt Ulan Bator gebracht worden.

  • Ulan Bator - In der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator sieht man, wer die Volkswirtschaft im Griff hat.

  • Nach seinem Wahlsieg rief der 47jährige Vorsitzende der reformkommunistischen Volkspartei (MRVP) in Ulan Bator zur Einheit auf.

  • Ulan Bator (AFP) - US-Präsident George W. Bush ist am Montag zu einem Kurzbesuch in der Mongolei eingetroffen.

  • Wo Elke ihren Ulan nur mal kurz bürstet, muss ich bei Rios mit dem nassen Schwamm ran, sonst sieht der unmöglich aus!

  • Mit einem Sonderzug geht es im Febraur 2004 von Moskau aus nach Ulan Bator in der Mongolei.

  • In der durch die Jenenser Banditen aufgeheizten Atmosphäre gaben die Komiker Ulan + Bator mit ihren dadaistischen Dialogen wenig zu lachen.

  • Auf das Parkett der einst prächtig ausgestalteten VIP- Lounge des Flughafens von Ulan Ude tropft das Wasser aus Löchern in der Decke.

  • Was haben Ulan Bator und Washington gemeinsam?

  • Zusätzlich kam ab September 1883 die wöchentlichen Fortsetzungen eines zweiten, monströsen Romans hinzu, "Die Liebe der Ulanen".

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ulan?

Wortaufbau

Das Isogramm Ulan be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Ulan lautet: ALNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Ulan (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ula­nen (Plural).

Ulan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ulan ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tschap­ka:
Kopfbedeckung der Ulanen, die aus einem runden Helm mit einem viereckigen Oberteil besteht
Ula­nen­oberst:
Oberst der Ulanen
Ula­nen­re­gi­ment:
Regiment der Ulanen
Ula­nen­uni­form:
Uniform eines Ulanen

Film- & Serientitel

  • Ulan Istanbul (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ulan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ulan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1275344, 1275343 & 801857. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 03.03.2022
  2. duol.hu, 19.04.2016
  3. pyrmonter-nachrichten.de, 16.07.2016
  4. lvz.de, 20.09.2016
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 16.09.2014
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.10.2013
  7. wien.orf.at, 10.10.2013
  8. kurier.at, 23.03.2013
  9. handelsblatt.com, 03.07.2008
  10. derwesten.de, 22.08.2008
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 20.04.2007
  12. welt.de, 09.08.2006
  13. welt.de, 24.05.2005
  14. de.news.yahoo.com, 22.11.2005
  15. abendblatt.de, 01.08.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  17. lvz.de, 05.09.2003
  18. sz, 21.08.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Die Zeit (13/2000)
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1998
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995