Husar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ huˈzaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Husar (Mehrzahl:Husaren)

Definition bzw. Bedeutung

berittener (ursprünglich ungarischer) Soldat

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von ungarisch huszár „Lanzenreiter“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Husardie Husaren
Genitivdes Husarender Husaren
Dativdem Husarenden Husaren
Akkusativden Husarendie Husaren

Gegenteil von Hu­sar (Antonyme)

Dra­go­ner:
berittener Infanterist, später: schwere Kavallerie
energisch auftretende, herrische Frau
Ka­ra­bi­ni­er:
Militär: ein Jäger zu Fuß
Militär: ein mit Karabiner bewaffneter Kavallerist
Kü­ras­sier:
im 15. bis 19. Jahrhundert ein Soldat der schweren Reiterei der einen Kürass (Brustpanzer) trägt; neben den Lanzierern die älteste Gattung der frühneuzeitlichen Kavallerie
österreichischer Jagdpanzer

Beispielsätze

  • Die Husaren stürmten in der Schlacht voran.

  • Die Husaren beten um Krieg und der Doktor ums Fieber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Investitionsplan, den die Kämmerin Sophie Husar präsentierte, enthält einige schon aus dem Vorjahr bekannte Posten.

  • Unter den Preisträgern ist auch der Kärntner Rainer Husar (Jilly Beach, Pörtschach).

  • Erwin Martens geht gern zum Angeln, ist Mitglied im Königshovener Schießsportverein und Schützenbruder bei den Grünen Husaren.

  • Es handelt sich ersten Informationen nach um Pferde einer Kutsche der Treuen Husaren.

  • Dagegen stehen die "Roten Husaren Manheim" bereits bei der Ankunft unter Termindruck.

  • Und die Gülser Husaren haben ihre „Club 100“-Weinprobe vorsorglich ins Vereinsheim der Funken Rot-Weiß-Gold nach Metternich verlegt.

  • Als "i-Tüpfelchen" der Veranstaltung spielten alle versammelten Musiker gemeinsam das Stück "Husar".

  • Dazu sind heute Andreas Baumgartner und Sara-Lydia Husar im Jugendzimmer zu Gast.

  • Den ehemaligen Bürgern der DDR ist der ?Husar Runge? oder ?Jäger Runge? meist nicht unbekannt.

  • An dem Spektakel sind hoch zu Ross auch sächsische Husaren beteiligt.

  • Prittwitz war Rittmeister bei den Husaren des Feldherrn Hans von Zieten, der für den Gegner sprichwörtlich unverhofft aus dem Busch kam.

  • Er selbst war kein Husar.

  • Ersten internationalen Ruhm verschaffte ihr der französische Film "Fanfan, der Husar" an der Seite von Gérard Philipe.

  • Auch Frankreich mischt kräftig mit und erhebt Filme wie "Die Bartholomäusnacht" oder "Der Husar auf dem Dach" zur Staatsaktion.

  • Am enttäuschendsten ist vielleicht, daß sich der Husar trotz all seiner Abenteuer nicht verändert.

  • Im Holzrahmen steckte die alte Postkarte mit den Husaren vor der Kathedrale zu Reims.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hu­sar?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hu­sar be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Hu­sa­ren zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Hu­sar lautet: AHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Hu­sar (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Hu­sa­ren (Plural).

Husar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hu­sar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

At­ti­la:
Jacke der Husaren
Dol­man:
Männerjacke der Husaren
Hu­sa­ren­of­fi­zier:
Offizier der Husaren
Hu­sa­ren­re­gi­ment:
Regiment der Husaren

Film- & Serientitel

  • Der Husar auf dem Dach (Film, 1995)
  • Fanfan der Husar (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Husar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2186804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 03.01.2022
  3. kleinezeitung.at, 07.06.2022
  4. ksta.de, 10.10.2021
  5. rp-online.de, 12.02.2018
  6. wochenende-frechen.de, 16.01.2015
  7. rhein-zeitung.de, 01.11.2014
  8. schwaebische.de, 29.06.2010
  9. fm4.orf.at, 22.05.2009
  10. jungewelt.de, 12.01.2007
  11. sz-online.de, 30.05.2007
  12. sueddeutsche.de, 27.06.2003
  13. f-r.de, 09.04.2003
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995