Radar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈdaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Radar
Mehrzahl:Radare / Radars

Definition bzw. Bedeutung

  • Funkmesstechnik, Kurzbezeichnung: Geräte zur Anwendung, Aussendung, Empfang, Messung und Visualisierung des gleichnamigen Verfahrens

  • Funkmesstechnik, Kurzwort: ein Verfahren zur Ortung, das elektromagnetische Wellen gebündelt als Primärsignal nutzt, um danach von Objekten reflektierte Echos als Sekundärsignal zu empfangen und auszuwerten.

Begriffsursprung

Von englisch: 'RA'dio 'D'etection 'A'nd 'R'anging.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Radardie Radare/​Radars
Genitivdes Radarsder Radare/​Radars
Dativdem Radarden Radaren/​Radars
Akkusativdas Radardie Radare/​Radars

Anderes Wort für Ra­dar (Synonyme)

Funkmess
Funkmessung
Radaranzeige
Radarbildschirm
Radargerät:
Gerät, mit dem man mittels Radar Ortungen durchführen kann
Radarschirm

Redensarten & Redewendungen

  • etwas auf dem Radar haben

Beispielsätze

  • Radar wird in Flugzeuge (Bomber) eingebaut, um auch bei Nacht am Boden Einzelheiten erkennen zu können.

  • Die Ortung erfolgt mittels Radar.

  • Optische Radare arbeiten mit Licht anstelle von Funkwellen wie bei herkömmlichen Radaren.

  • Die Schnurrhaare sind der Radar einer Katze.

  • Dieses Schiff ist nicht mit Radar ausgestattet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als er als Junior unter dem Radar der Nationalcoachs flog, hat sich Seiler mehr als einmal gefragt, warum.

  • "Am Radar von den Großen scheine ich nicht einmal auf, und das passt mir gut so", sagt Datzberger lachend.

  • Der 18-jährige Leipzig-Nachwuchsstürmer Noah Ohio zählt zu jenen Akteuren, die die Austria auf dem Radar hat.

  • Aber es gibt natürlich viele, die am Radar nicht aufscheinen.

  • Aber ihn hatte ich nicht auf dem Radar, weil für mich klar war, dass er in Lugano bleibt.

  • Aber es gibt einen kleinen Teil von Unternehmen, die selbst in der Wirtschaftsberichterstattung dem Radar irgendwie entgehen.

  • Aber unter dem Radar lebt es sich eh besser.

  • Auf dem Radar war zu sehen, wie das Flugzeug zuletzt Kurven drehte.

  • Alle Angebote anzeigen Der letzte Flug von 4U9525 AnimationWelchen Kurs nahm die Maschine aus Barcelona und wo verschwand sie vom Radar?

  • Das russische Militär hätten dann begonnen, den US-Flieger mit landgestütztem Radar zu verfolgen.

  • Bei der S-Klasse handelte es sich um ein Forschungsfahrzeug, ausgerüstet mit Stereokameras, Radar und reichlich Rechnerleistung.

  • "Vor zehn Jahren hatte man das Land noch gar nicht auf dem Radar, jetzt ist es einer der drei Top-Märkte", erklärt die Expertin.

  • Dabei ging es um hochfrequente elektromagnetische Strahlung, wie sie von Handys, aber auch von Rundfunk und Radar benutzt wird.

  • Das eine zählte mit Radar, das andere mit einer sogenannten Induktionsschlaufe.

  • Ab sofort geht es mit den "Stars von morgen" weiter - stern.de sucht im Teamwork mit dem "MySpace Band Radar" die Band des Monats.

  • Bei den Kontrollen im Oberledingerland kamen solche Geräte sowie Radar zum Einsatz.

  • Das Radar im Weltraum soll zu einem regulären, operationellen System werden, so wie es seit langem schon Wettersatelliten sind.

  • Wir haben ein Radar dafür.

  • Die Marine beobachtet uns auf dem Radar", so Kossel.

  • Der bei Kritikern umstrittene Walter Kuhl bleibt im Vorstand von Radio Darmstadt (Radar).

Häufige Wortkombinationen

  • feindliches Radar gegnerisches Radar
  • unter dem Radar fliegen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­dar?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ra­dar be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R & 1 × D

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ra­da­re zu­dem nach dem zwei­ten A.

Als Wortpalindrom ergibt Ra­dar rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Ra­dar lautet: AADRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Anton
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Ra­dar (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Ra­da­re oder Ra­dars (Plural).

Radar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­dar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­t­rat­ze:
Marinesprache ab 1935: Radar, Funkmessgerät
Mi­k­ro­wel­le:
Spektrum der elektromagnetischen Wellen von 30 cm bis zu 1 mm Wellenlänge (1 bis 300 GHz), wovon der Bereich um 2,4 GHz zur Wärmeerzeugung eingesetzt wird. Weitere Anwendungsgebiete für Mikrowellen sind Mobilfunk, Radar, Satellitenrundfunk und WLAN
Ra­dar­an­la­ge:
technische Einrichtung, um Radar einsetzen zu können
Ra­dar­be­reich:
von einem Radar abgedeckter Bereich
Über­ho­ri­zont­ra­dar:
Technik: weitreichendes Radar im Kurzwellenbereich, dessen Sendeenergie entweder durch Beugung an der Erdoberfläche oder Reflexion an der Ionosphäre die Erdkrümmung überwinden kann

Buchtitel

  • Below the Radar Svitlana Krasynska | ISBN: 978-0-67429-149-2
  • Doktor Radar 1 Noël Simsolo, Bézian | ISBN: 978-3-94998-718-2
  • El Radar Americano Vicenç Altaio | ISBN: 978-8-41973-871-4
  • Ground Radar Systems of the Luftwaffe 1939-1945 Werner Muller | ISBN: 978-0-76430-567-2
  • Miracles Under the Radar Eleazar Mejia | ISBN: 979-8-82293-432-0
  • Moon-Based Synthetic Aperture Radar Kun-Shan Chen, Zhen Xu | ISBN: 978-1-03231-168-5
  • Scattering Characteristics of Aerial and Ground Radar Objects Oleg I. Sukharevsky, Vitaly A. Vasilets | ISBN: 978-1-03267-639-5
  • Synthetic Aperture Radar Image Processing Algorithms for Nonlinear Oceanic Turbulence and Front Modeling Maged Marghany | ISBN: 978-0-44319-155-8
  • The Millimeter Wave Synthetic Aperture Radar Technology Hui Wang | ISBN: 978-9-81971-043-0
  • The Radar Station Luc Bollinger, Xavier Lepley | ISBN: 978-2-81510-779-2

Film- & Serientitel

  • Mystery Science Theater 3000: Radar Secret Service (Film, 2015)
  • Off Radar (Kurzfilm, 2020)
  • Stealth – Unter dem Radar (Film, 2005)
  • Under the Radar – Gangster surfen nicht! (Film, 2004)
  • Unterm Radar (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11185733, 12148364 & 469579. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landbote.ch, 16.02.2023
  2. derstandard.at, 24.06.2022
  3. bvz.at, 26.07.2021
  4. krone.at, 20.09.2020
  5. blick.ch, 23.05.2019
  6. cash.ch, 06.05.2018
  7. m.abendblatt.de, 16.01.2017
  8. rp-online.de, 16.06.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 25.03.2015
  10. spiegel.de, 04.08.2014
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 10.09.2013
  12. zeit.de, 16.03.2012
  13. teltarif.de, 01.06.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 26.07.2010
  15. stern.de, 09.04.2009
  16. ga-online.de, 06.11.2008
  17. szon.de, 05.05.2007
  18. ngz-online.de, 01.04.2006
  19. welt.de, 12.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.06.2004
  21. spiegel.de, 26.02.2003
  22. sz, 01.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995