Radarfalle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈdaːɐ̯ˌfalə ]

Silbentrennung

Einzahl:Radarfalle
Mehrzahl:Radarfallen

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich versteckt angebrachte Radaranlage zur Geschwindigkeitsüberwachung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Radar und Falle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Radarfalledie Radarfallen
Genitivdie Radarfalleder Radarfallen
Dativder Radarfalleden Radarfallen
Akkusativdie Radarfalledie Radarfallen

Anderes Wort für Ra­dar­fal­le (Synonyme)

Blitzer (ugs.):
im Straßenverkehr eingesetztes Blitzgerät zum Erfassen von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung
Radarkontrolle:
Radargeschwindigkeitsmessung; Kontrolle der Geschwindigkeit von Fahrzeugen mit Hilfe eines Radargeräts

Beispielsätze

Die Polizei stellte eine Radarfalle auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgelöst hat die Radarfalle in dieser Zeit laut Stadt nicht.

  • Hier stehen die Radarfallen zwischen Montag (31. Oktober) und Sonntag (06. November).

  • Der Autofahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 169 km/h auf einem auf 80 km/h begrenzten Abschnitt von einer Radarfalle geblitzt.

  • Die Sprechblase mit einem Plus in der Mitte erlaubt es Nutzern, einen Report über einen Unfall oder eine Radarfalle zu melden.

  • Der Schaffhauser Polizei ist ein VW-Bus mit deutschem Nummernschild in die Radarfalle getappt.

  • Bei ähnlichen Aktionen in den vergangenen zwei Jahren waren den Beamten jeweils mehr als 16 000 Raser in die Radarfalle gegangen.

  • um 10:00 Uhr: Ganz einfach stellt man an der Strasse Krummspät Radarfallen auf.

  • Auch die Stadt Saarlouis will festinstallierte Radarfallen aufstellen.

  • CDU und FDP haben sich dafür ausgesprochen, die Nutzung von Warnsystemen, die fest installierte Radarfallen anzeigen, zu erlauben.

  • Neue, fest installierte Radarfallen sollen die Raser jetzt bremsen.

  • Die Radarfalle am Ortseingang mache nun keinen Sinn mehr und könne entfernt werden.

  • Das geht schon bei der Anreise mit dem Auto los: An Radarfallen herrscht kein Mangel, Tempolimits werden streng kontrolliert.

  • Autodieb tappt in Radarfalle und liefert Fahndungsfotos - Yahoo!

  • "Wenn sie das nächste Mal von einer Radarfalle erwischt werden, bitte lächeln", gab der Richter dem Mann auf den Weg.

  • Manchmal blitzt es hinter einem, dabei ist man in gar keine Radarfalle getappt, es hat nur mal wieder einer fotografiert.

  • Allein auf der A 7 und der A 23 waren fünf Radarfallen aufgebaut worden.

  • Wer mit bleiernem Gasfuß durch die Radarfalle rauscht, kann bis zu 375 Euro dafür berappen.

  • Auf der Via Appia in Rom sei er in eine Radarfalle gefahren, berichten die Medien Italiens.

  • Sie will herausfinden, ob stationäre Radarfallen eine Straße tatsächlich sicherer machen.

  • Um Temposünder und andere Verkehrsrowdys zu erwischen, werden längst nicht nur Radarfallen aufgestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • in eine Radarfalle geraten

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ra­dar­fal­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × E & 1 × F

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten R und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ra­dar­fal­len nach dem ers­ten A, ers­ten R und ers­ten L.

Das Alphagramm von Ra­dar­fal­le lautet: AAADEFLLRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Anton
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ra­dar­fal­le (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ra­dar­fal­len (Plural).

Radarfalle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­dar­fal­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Kommando Radarfalle (Film, 1969)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radarfalle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radarfalle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1684002. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 08.11.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 30.10.2022
  3. blick.ch, 28.09.2020
  4. focus.de, 21.03.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 09.03.2018
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 17.04.2015
  7. ga-online.de, 02.07.2014
  8. sol.de, 31.01.2013
  9. news.idealo.de, 20.09.2012
  10. haz.de, 30.12.2011
  11. schwaebische.de, 13.07.2010
  12. de.sitestat.com, 04.03.2009
  13. de.news.yahoo.com, 08.09.2008
  14. thueringer-allgemeine.de, 03.10.2007
  15. sueddeutsche.de, 21.07.2007
  16. welt.de, 11.04.2006
  17. welt.de, 22.07.2006
  18. welt.de, 22.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  21. spiegel.de, 13.10.2004
  22. berlinonline.de, 25.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  24. sz, 15.02.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996