Bazar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baˈzaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bazar
Mehrzahl:Bazare

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bazardie Bazare
Genitivdes Bazarsder Bazare
Dativdem Bazarden Bazaren
Akkusativden Bazardie Bazare

Beispielsätze

  • Die Lämmer wurden geschlachtet, um auf dem Bazar verkauft zu werden.

  • Manchmal habe ich ihn im Bazar gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betroffen war auch die Stadt Cox’s Bazar in Bangladesch.

  • Die sind für gute Zwecke immer wieder an Auktionen und Bazaren verkauft worden.

  • Gleich nach dem Aufsperren kamen die ersten Stammgäste zurück ins Bazar oder Tomaselli, um ihren Lieblingskaffee samt …

  • Die meisten leben in Lagern des Distrikts Cox's Bazar.

  • Drohender Monsun in Cox's Bazar: "Alles kann im Nu einstürzen"

  • Im Beauty Bazar sparst du sogar bis zu 50 Prozent auf ausgewählte Produkte!

  • Am Dienstag plant Berset, Rohingya-Flüchtlingslager in Cox's Bazar im Osten des Landes besuchen.

  • Da im Bazar eine Nähmaschine zur Verfügung steht, können vor Ort kleinere Reparaturen direkt vorgenommen werden.

  • Einige Flüchtlinge erholen sich von den Anstrengungen in einer Notunterkunft in Cox's Bazar, Bangladesh.

  • Er hat in Cox’s Bazar einen Kleiderladen.

  • Zwei Flüchtlingslager in Cox's Bazar im Südosten des Landes stoßen bereits an ihre Kapazitätsgrenzen.

  • Das Epizentrum lag nur zehn Kilometer unter der Erdoberfläche in der Nähe des Ortes Namche Bazar.

  • "Sex and the City"-Star Sarah Jesscia Parker hat man auf der chinesischen Ausgabe von Harpers Bazar zur Raubkatze mutieren lassen.

  • In den Küstenstädten Chittagong und Cox´s Bazar wurde der Wirbelsturm gegen Mittag (Ortszeit) erwartet.

  • Später werden sie ihre Fahrräder vorm Café Bazar parken und Mineralwasser trinken.

  • Seit 30 Jahren gibt es nun diesen Bazar in der Realschule.

  • Wöhler beginnt und beendet den Song mit klagenden Muezzin-Rufen, die einen auf einen türkischen Bazar entführen.

  • Alle Helfer werden ihr Bestes geben und versuchen am Bazar eine Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen und Wohlfühlen einlädt.

  • Einmal pro Woche fahren sie seit Jahren auf den Slubicer Bazar.

  • Ein bisschen ging es bei den Verhandlungen in Tripolis deshalb zu wie auf einem orientalischen Bazar.

Homophone

Was reimt sich auf Ba­zar?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ba­zar be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ba­za­re zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ba­zar lautet: AABRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Aachen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Anton
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ba­zar (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ba­za­re (Plural).

Bazar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­zar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blaugemacht. 500 Tage zwischen Geysir und Bazar Anke Müntz, Uwe Müntz | ISBN: 978-3-96311-475-5
  • Victorian Fashions and Costumes from Harper's Bazar, 1867-1898 Stella Blum | ISBN: 978-0-48622-990-4

Film- & Serientitel

  • Bazar (Kurzfilm, 2005)
  • Khande Bazar (TV-Serie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bazar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1535921 & 599327. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 15.05.2023
  2. baernerbaer.ch, 24.10.2023
  3. sn.at, 19.05.2021
  4. aerzteblatt.de, 26.06.2020
  5. presseportal.ch, 11.06.2019
  6. desired.de, 25.11.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.02.2018
  8. augsburger-allgemeine.de, 07.05.2018
  9. nzz.ch, 18.03.2018
  10. taz.de, 13.09.2017
  11. diepresse.com, 10.09.2017
  12. bazonline.ch, 12.05.2015
  13. kurier.at, 12.11.2014
  14. focus.de, 17.05.2013
  15. kurier.at, 10.08.2013
  16. schwaebische.de, 27.11.2011
  17. morgenweb.de, 24.06.2011
  18. wormser-zeitung.de, 04.08.2010
  19. welt.de, 29.08.2005
  20. spiegel.de, 21.04.2004
  21. spiegel.de, 27.02.2003
  22. Die Zeit (45/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1995