Lahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laːn ]

Silbentrennung

Lahn

Definition bzw. Bedeutung

Rechter Nebenfluss des Rheins: entspringt im Rothaargebirge und mündet nach 240 km Flusslauf in Lahnstein in den Rhein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lahn
Genitivdie Lahn
Dativder Lahn
Akkusativdie Lahn

Beispielsätze

  • Ab Gießen ist die Lahn durch mehrere Staustufen schiffbar gemacht.

  • Bad Ems ist ein traditionsreicher Kurort an der Lahn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die aktuellste Wettervorhersage zeige einen Schwerpunkt im Bereich des Nahe-Einzugsgebiets und der Zuflüsse der unteren Lahn.

  • Die Politik an der Lahn reagiert geschockt.

  • Aus Russland unterstützt Alexey Bogdanov die Osthessen, doch auf der Ausländerposition hat die KTV Obere Lahn klar die Nase vorn.

  • Eine Premiere wären die BigBags in der Lahn nicht.

  • Am Freitagabend zelebrierten die Bundesliga-Handballer von der Lahn das hohe Lied des Hessenderbys.

  • Zuvor brach sich bereits Kevin Lahn das Schlüsselbein und Admir Softic die Augenhöhle.

  • Der 29-Jährige wechselt vom Zweitligisten TV Hüttenberg an die Lahn.

  • Bis zum eintrittsfreien Laga-Gelände an der Lahn seien es drei Kilometer, auf denen 2014 eine »Wegebahn« verkehren soll.

  • Seit Samstag schippert sie offiziell über die Lahn und steht für Bootsfahrten zur Verfügung.

  • Damals sei er als Fischerboot auf der Lahn genutzt worden, ergänzte Blechschmidt.

  • Ariane Kahl-Gaertner ist in Marburg an der Lahn geboren.

  • Das würdigte gestern Ortsbürgermeister Franz Lahn.

  • Auch Mosel und Lahn sind sehenswert!

  • Auf der Lahn kreuzt ab heute Nachmittag eine Fähre.

  • Natürlich gibt es auf der Terrasse und entlang der Lahn noch jede Menge Sitzplätze.

  • In der barocken Stadt an der Lahn stehen bis 26. Juni rund 1350 Veranstaltungen auf dem Programm. 750 000 Besucher werden erwartet.

  • Sehr zufrieden zieht der neue Marktvogt Friedhelm Lahn Bilanz: "Das Wichtigste ist, dass alles gut abgelaufen ist."

  • Der nächste Hessentag wird von Weilburg an der Lahn ausgerichtet.

  • Der 28 Jahre alte und 2,09 Meter große Afrikaner wechselt aus der ersten polnischen Liga (EBL) von AZS Zagaz Koszalin an die Lahn.

  • Erprobt wurde das neue Verfahren an der Lahn in Gießen.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch: Lana (weiblich)
  • Bulgarisch: Лан (Lan)
  • Chinesisch: 兰河 (Lán hé)
  • Indonesisch: Lahn
  • Kasachisch: Лан (Lan)
  • Latein: Logana
  • Lettisch: Lāna
  • Litauisch: Lanas
  • Mazedonisch: Лана (Lana) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Lahn
  • Obersorbisch: Lahn
  • Russisch: Лан
  • Serbisch: Лана (Lana) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Лана (Lana) (weiblich)
  • Slowakisch: Lahn
  • Slowenisch: Lahn
  • Tschechisch: Lahn
  • Ukrainisch: Лан (Lan)
  • Weißrussisch: Лан (Lan)

Was reimt sich auf Lahn?

Wortaufbau

Das Isogramm Lahn be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Lahn lautet: AHLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Lahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eber­stadt:
Eberstadt im Kreis Gießen an der Lahn, heute ein Stadtteil der Stadt Lich
Ilm:
ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Lahn
Lahn­stein:
Geografie: eine Stadt am Mittelrhein, die einige Kilometer südlich von Koblenz an der Mündung der Lahn liegt
Lahn­tal:
Geografie: das Tal, in dem die Lahn fließt
Lim­burg:
kurz für: Limburg an der Lahn, Stadt in Hessen (Deutschland)
Rhei­ni­sches Schie­fer­ge­bir­ge:
westlicher Block der mitteldeutschen Gebirgsschwelle, die vorwiegend aus devonischen Schiefern und Grauwacken besteht, linksrheinisch „zersägt“ durch Ahr, Mosel und Nahe in Ardennen, Eifel und Hunsrück, rechtsrheinisch durch Sieg und Lahn in Bergisches Land, Sauerland, Westerwald und Taunus
Tau­nus:
deutsches Mittelgebirge, das im Westen durch den Mittelrhein und im Norden durch die Lahn begrenzt ist
Wes­ter­wald:
Deutsches Mittelgebirge: abgegrenzt durch die Flüsse Rhein im Westen, die Sieg im Norden, im Süden die Lahn und im Osten die Dill, ein Nebenfluss der Lahn

Buchtitel

  • Die 25 schönsten E-Bike Touren zwischen Rhein, Main und Lahn Otmar Steinbicker | ISBN: 978-3-96990-212-7
  • Die Lahn erradeln Bernd Hallmann | ISBN: 978-3-95542-474-9
  • Filmreife Ferien an der Lahn – Lilly und Nikolas in Mittelhessen Andrea Nesseldreher | ISBN: 978-3-95916-068-1
  • Glücksorte an der Lahn Nicole Steffens | ISBN: 978-3-77002-227-4
  • Kanu Kompakt Lahn Thomas Kettler | ISBN: 978-3-98513-101-3
  • Lahn Sieg Tod Sandra Halbe | ISBN: 978-3-74081-445-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 16.08.2023
  2. wr.de, 21.10.2021
  3. ikz-online.de, 18.10.2019
  4. giessener-allgemeine.de, 04.08.2016
  5. giessener-anzeiger.de, 15.12.2015
  6. kicker.de, 28.02.2014
  7. handelsblatt.com, 05.06.2013
  8. giessener-allgemeine.de, 15.07.2011
  9. giessener-allgemeine.de, 25.05.2010
  10. giessener-allgemeine.de, 12.12.2009
  11. szon.de, 18.03.2009
  12. otz.de, 10.12.2008
  13. wetter.zdf.de, 21.11.2008
  14. giessener-anzeiger.de, 10.09.2007
  15. giessener-anzeiger.de, 15.05.2006
  16. fr-aktuell.de, 18.06.2005
  17. donaukurier.de, 04.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 22.12.2004
  19. fr-aktuell.de, 30.07.2004
  20. fr, 26.02.2002
  21. f-r.de, 07.12.2002
  22. fr, 29.12.2001
  23. fr, 02.11.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.1997
  28. Berliner Zeitung 1996