Ilm

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Ilm

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ilm
Genitivdie Ilm
Dativder Ilm
Akkusativdie Ilm

Beispielsätze

  • Geisenfeld - In Geisenfeld (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) hat sich am Sonntag, 11. September, ein schwerer Unfall ereignet.

  • Plötzlich platzt es aus dem Manchinger Bürgermeister (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) heraus: „Das hätte nicht passieren dürfen.

  • Von dort aus zog der Tross entlang der Ilm nach Hetschburg.

  • Und noch einmal erklang das Schunkellied „An der Ilm müsst man geboren sein“.

  • Und – davon deutlich getrennt – die Stadt der Klassik, der Weimarer Demokratie und des Bauhauses unten im Tal der Ilm zu feiern.

  • Die Ilm ist zwar auch gestiegen, 89 Zentimeter entsprechen aber noch keiner Meldestufe.

  • Pfaffenhofen an der Ilm wurde in Seoul zur international lebenswertesten Kleinstadt gekürt.

  • Dafür wurde eigens der Streckenverlauf der Laufstrecke geändert, die nun vom Volksfestplatz ausgehend im Rundweg an der Ilm entlang führt.

  • Das mag eine Reverenz an den Tell von der Ilm gewesen sein.

  • Auch bei uns gab es schon immer Fans: Goethe etwa hackte im Winter ein Loch in das Eis des Flüsschens Ilm bei Weimar.

  • Rostfarbene Apfelbäume im Schnee, winterliche Alleen, Brücken über die Ilm.

  • Am nächsten Morgen begrüßt Goethe den neuen Tag: "Früh im großen Fluss geschwommen" - gemeint ist die Ilm.

  • Dagegen fiel die Schafskälte 2003 und 2004 an den Ufern der Ilm aus.

  • Die Bedingung, dass der Fossilien-Fundus in der Klassikerstadt an der Ilm verbleibt, erfüllten die Frankfurter gern.

  • Eine führt zu den Attraktionen im Zentrum, die andere durch den Park an der Ilm.

  • Für einen Abenteuerfilm steigen sie sogar ins Paddelboot und lassen sich die Ilm hinuntertreiben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Isogramm Ilm be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M

Das Alphagramm von Ilm lautet: ILM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Leip­zig
  3. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Lud­wig
  3. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Lima
  3. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Ilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ilm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Man­ching:
Gemeinde (Markt) im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.09.2022
  2. merkur.de, 24.11.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 03.02.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 17.11.2019
  5. focus.de, 05.12.2017
  6. feedsportal.com, 02.06.2013
  7. welt.de, 08.11.2011
  8. donaukurier.de, 16.04.2010
  9. tlz.de, 11.01.2008
  10. handelsblatt.com, 11.12.2006
  11. welt.de, 10.12.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2005
  13. thueringer-allgemeine.de, 08.06.2005
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1995