Taunus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯nʊs ]

Silbentrennung

Taunus

Definition bzw. Bedeutung

Deutsches Mittelgebirge, das im Westen durch den Mittelrhein und im Norden durch die Lahn begrenzt ist.

Abkürzung

  • Ts.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taunus
Genitivdes Taunus
Dativdem Taunus
Akkusativden Taunus

Beispielsätze

  • Die höchste Erhebung des Taunus ist der Große Feldberg mit 880 m.

  • Der Taunus ist geologisch Teil des Rheinischen Schiefergebirges.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag stand Mehlem wegen Trunkenheit am Steuer vor dem Amtsgericht in Königstein im Taunus.

  • Drei Autofahrer sind bei einem Unfall auf der Autobahn 66 zwischen Wiesbaden und dem südhessischen Hofheim am Taunus verletzt worden.

  • Am wenigsten ließ sie sich im äußersten Norden, dem Taunus sowie dem Sauerland mit teils weniger als 125 Stunden blicken.

  • Das war ein 4:1-Erfolg gegen den SV Eschbach aus dem Taunus.

  • Dass sie ihre Songs und Videos weiterhin im Taunus und im Rheingau produzieren, sehen sie als Reminiszenz an ihre Heimat.

  • Vergangenes Jahr wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim am Taunus insgesamt 785 Einsätze geleistet.

  • Dass sich der elegante Dämmerungsjäger heute wieder im vielbesuchten Freizeitland Taunus aufhält, grenzt fast ans Wunderbare.

  • In dem Gebäude lagerten 200 000 Euro aus dem Geschäft mit den Türstehern der Edelpuffs im Taunus.

  • Ähnliche Projekte gibt es noch in mehreren anderen Schulen im Rhein-Main-Gebiet, von Osthofen bei Worms bis Bad Camberg im Taunus.

  • Am 30. September werden dann weitere Ergebnisse ab 19.30 Uhr auf einer öffentlichen Sitzung in der Gaststätte „Zum Taunus“ präsentiert.

  • Das Fleisch bezieht die Firma Siefert weiterhin, wie seit nunmehr 30 Jahren, von der Firma Reutzel aus dem Taunus.

  • Tausende Besucher nutzten das gute Wetter und besuchten die Mittelgebirge - etwa im Harz, Hunsrück, Odenwald oder Taunus.

  • Auf exzellentem Niveau begann der fünfte "Orgelsommer im Taunus".

  • Händler verwiesen auf einen Bericht des «Handelsblatts», wonach die US-Tochter Taunus drastisch unterkapitalisiert sein könnte.

  • Das Zukunftsinstitut in Kelkheim (Taunus) und Heidelberg untersucht, wie sich das Konsumentenverhalten in der Krise verändert.

  • Beste Stimmung war mit der Gastkapelle aus Kronberg im Taunus, Nähe Frankfurt, garantiert.

  • Ein dort am 10.September entliehener Ford Taunus wurde mit falschen Papieren gemietet.

  • Der 30-Jährige absolviert die Trainingseinheiten im Kurztrainingslager im Taunus ohne Probleme.

  • Da steht er erstmal zur Pflege und fährt über Pfingsten wieder in den Taunus.

  • Karten sind bei der Taunus Tourist-Info im Freilichtmuseum Hessenpark erhältlich.

Häufige Wortkombinationen

  • Hoher Taunus, Cronberg im Taunus

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tau­nus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Tau­nus lautet: ANSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Taunus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­nus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nie­der­wald:
ohne Plural (Toponym): der südwestliche Teil des Taunus, dessen Abfall zum Rhein bei Rüdesheim eine herrliche Weinbergslandschaft bildet
Rhei­ni­sches Schie­fer­ge­bir­ge:
westlicher Block der mitteldeutschen Gebirgsschwelle, die vorwiegend aus devonischen Schiefern und Grauwacken besteht, linksrheinisch „zersägt“ durch Ahr, Mosel und Nahe in Ardennen, Eifel und Hunsrück, rechtsrheinisch durch Sieg und Lahn in Bergisches Land, Sauerland, Westerwald und Taunus

Buchtitel

  • Blaue Glücksorte im Taunus Birgit Schweitzer | ISBN: 978-3-77002-554-1
  • Komm, lass uns wandern. Rheingau, Taunus, Wetterau, Vogelsberg Tim Frühling | ISBN: 978-3-74081-739-8
  • KOMPASS Wanderführer Taunus, Naturpark Taunus, Naturpark Rhein-Taunus, Lahn-Taunus, 60 Touren mit Extra-Tourenkarte Norbert Forsch | ISBN: 978-3-99121-612-4
  • Radeln im Taunus Günther Gräning | ISBN: 978-3-95542-415-2
  • Reise Know-How Reiseführer Rhein-Main-Region mit Taunus und Odenwald Lilly Nielitz-Hart, Simon Hart | ISBN: 978-3-83173-499-3
  • Taunus Hans-Jürgen Anderle, Peter Rothe, Hans-Jürgen Scharpff | ISBN: 978-3-44315-101-0
  • Taunus und Rheingau Andrea Preschl | ISBN: 978-3-86686-761-1
  • Vergessene Pfade Taunus Antje Bayer | ISBN: 978-3-73431-330-1

Film- & Serientitel

  • Entdeckungen in Rheingau und Taunus – Zwischen Rheinromantik und hessischer Lebensart (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taunus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 17.05.2023
  2. hna.de, 14.06.2022
  3. ga.de, 26.02.2021
  4. hersfelder-zeitung.de, 13.10.2020
  5. faz.net, 15.11.2019
  6. cop2cop.de, 06.08.2018
  7. shz.de, 19.02.2017
  8. fr-online.de, 16.08.2016
  9. fr-online.de, 13.04.2015
  10. fr-online.de, 06.09.2014
  11. echo-online.de, 06.12.2013
  12. schwaebische.de, 08.12.2012
  13. fnp.de, 12.07.2011
  14. schaumburger-zeitung.de, 10.06.2010
  15. morgenweb.de, 04.03.2009
  16. szon.de, 06.08.2008
  17. sueddeutsche.de, 22.09.2007
  18. handelsblatt.com, 17.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2003
  22. fr, 28.02.2002
  23. sz, 13.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.12.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995