Ahnherr

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaːnˌhɛʁ]

Silbentrennung

Ahnherr (Mehrzahl:Ahnherren)

Definition bzw. Bedeutung

erster Vorfahre

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ahnherrdie Ahnherren
Genitivdes Ahnherrn/​Ahnherrender Ahnherren
Dativdem Ahnherrn/​Ahnherrenden Ahnherren
Akkusativden Ahnherrn/​Ahnherrendie Ahnherren

Anderes Wort für Ahn­herr (Synonyme)

Begründer:
Person, die etwas in die Wege leitet
Gründer:
jemand, der etwas (zum Beispiel eine Organisation, einen Verlag oder eine Stadt, ein Start-up) ins Leben ruft, gründet oder gegründet hat
Stammvater (Hauptform):
männlicher Begründer eines Geschlechts, einer Sippe, eines Stammes oder eines Volkes von Menschen
Urahn:
ältester bekannter Vorfahre
Vorläufer:
etwas, das einen Teil der Eigenschaften einer später aufkommenden Sache bietet
Färberwesen: Anfangs- oder Endstreifen eines Gewebebandes

Sinnverwandte Wörter

Ahn:
gehoben, meist Plural: Vorfahr, Pl. Vorfahren einer Gruppe oder eines Volkes
Großvater
Ah­ne:
Vorfahr
Ur­va­ter:
männlicher Begründer eines Geschlechts, einer Sippe, eines Stammes oder eines Volkes von Menschen

Beispielsätze

Es heißt, Adam sei unser aller Ahnherr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Übrigens sind die Kinder und Kindeskinder des Ahnherrn offenkundig recht gelehrig gewesen.

  • Der 100. Geburtstag des Ahnherrn Moses wird offiziell begangen, doch der christianisierte Familienzweig verhält sich zwiespältig.

  • Wladimir will die Agrarprodukte mit dem Namen seines illustren Ahnherrn vermarkten.

  • The Filth And The Fury (England): Der wahre Ahnherr der Sex Pistols ist von hohem Blut.

  • Dort hängt eine Fotografie des Ahnherrn über der Theke.

  • Ismael, der Sohn Hagars, gilt als der Stammvater des arabischen Volkes, während Isaak als Ahnherr der Israeliten verehrt wird.

  • Näheres verriet die Psycho-Physiognomikerin über ihren wissenschaftlichen Ahnherrn allerdings nicht.

  • Wird Archaeopteryx als Ahnherr aller Vögel gestürzt?

  • Der Ahnherr Franz hatte das Fundament gelegt - mit Kohleförderung und Stahlproduktion seit 1797.

  • Bei des Ahnherrn achtstimmiger Motette "Fürchte dich nicht" BWV 228 wußte er es.

  • Vertattert und vergreist die Bewohner, die Ahnherren des Bewirtungsfirmenchefs.

Übergeordnete Begriffe

  • Vorfahre

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ahn­herr be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × E & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ahn­her­ren zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Ahn­herr lautet: AEHHNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ham­burg
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Hein­reich
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Hotel
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ahn­herr (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ahn­her­ren (Plural).

Ahnherr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ahn­herr kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ura­nos:
altgriechischer Ahnherr aller Götter

Buchtitel

  • Jakob, der ambivalente Ahnherr Israels Kristin Tröndle | ISBN: 978-3-52556-086-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ahnherr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ahnherr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedsportal.com, 22.07.2010
  2. tagesspiegel.de, 27.03.2002
  3. Die Welt 2001
  4. DIE WELT 2000
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. FREITAG 1999
  7. TAZ 1997
  8. Die Zeit 1996
  9. Welt 1996
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1995