schweben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːbn̩ ]

Silbentrennung

schweben

Definition bzw. Bedeutung

  • in einem Medium treiben

  • in Gefahr sein

  • noch nicht entschieden sein

Begriffsursprung

Erbwort aus mittelhochdeutsch sweben und althochdeutsch sweben; Der Begriff beruht auf westgermanisch *swib–æ– „schweben“, welches seinerseits auf indogermanisch *swei– „schweifen, schwanken“ beruht; das Wort war wohl immer ein Verb der Bewegung, der genaue Bedeutungsübergang ist aber nicht zu erfassen

Konjugation

  • Präsens: schwebe, du schwebst, er/sie/es schwebt
  • Präteritum: ich schweb­te
  • Konjunktiv II: ich schweb­te
  • Imperativ: schweb/​schwebe! (Einzahl), schwebt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schwebt
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für schwe­ben (Synonyme)

aufschwingen:
den Köper mit einem Schwung nach oben bewegen
eine höhere Position erreichen; eine hohe Position für sich reklamieren
aufsteigen:
aufgrund physikalischer Bedingungen in die Höhe steigen
die nächsthöhere Klasse besuchen (dürfen)
(sich) erheben:
Anspruch auf ein Recht geltend machen
arrogant, überheblich sein; sich als etwas Besseres fühlen
etwas in der Schwebe halten
fliegen:
(als Pilot) ein Luft- oder Raumfahrzeug führen
(irgendwohin) geworfen, geschleudert werden
gleiten:
(leicht und unbeschwert) schweben oder rutschen
fliegen ohne Motor (zum Beispiel mit Segelflugzeugen, Hängegleiter oder Gleitschirm)
im Ungewissen lassen
segeln:
(als Schiff oder dessen Besatzung) den Wind als Antrieb für die Fortbewegung nutzen
schweben, gleiten, fliegen

Sinnverwandte Wörter

schwim­men:
(von einer Flüssigkeit) auf, in etwas sein
auf dem Wasserweg mithilfe eines Transportmittels irgendwohin bringen, schaffen
trei­ben:
(Blech) in eine bestimmte Form hämmern
(Blüten und so weiter, auch medizinisch) physiologische Reaktionen hervorbringen

Gegenteil von schwe­ben (Antonyme)

fal­len:
auf einen niedrigeren Wert sinken
beschönigend, verharmlosend: sterben durch Gewalteinwirkung im Krieg

Redensarten & Redewendungen

  • auf Wolke sieben schweben
  • in Gefahr schweben

Beispielsätze

  • Die Schneeflocke ist zu Boden geschwebt.

  • Karl schwebt in der Firma zwischen Beförderung und Rauswurf.

  • Quallen schweben im Wasser. Pollen schweben in der Luft. Luftballons auch.

  • Das Segelflugzeug schwebte dem Sonnenuntergang entgegen.

  • Sie schweben in großer Gefahr.

  • Hubschrauber können auf der Stelle schweben.

  • Tom und Maria schweben in seliger Ignoranz.

  • Über dem Fluss schwebt Nebel.

  • Dann und wann schwebt ein einsames Blatt zu Boden.

  • Der Astronaut schwebte im siebten Himmel.

  • Die Stille war wie ein feines Pulver, das leise in der Luft schwebte.

  • Tom könnte in sehr großer Gefahr schweben.

  • Als Verschwörungstheoretiker schwebt Tom immer in einer gewissen Gefahr.

  • Sie wähnen sich noch in Sicherheit, dabei schweben sie bereits in Gefahr!

  • Steine schweben nicht.

  • Ein Astronaut kann im Weltraum schweben.

  • Dieser Prozess schwebt noch.

  • Die Wolken schweben in der Luft.

  • Ein Damoklesschwert schwebt über Marias Haupt.

  • Maria schwebt auf Wolke sieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Ideen wie Fahrradreparatur- oder Gärtner-Kurse schweben der Integrationsbeauftragten vor.

  • Alle schweben in Lebensgefahr und sind noch nicht identifiziert.

  • Action am Donauinselfest: Von 23. bis 25. Juni können Besucher mit einem überdimensionalen Flying Fox über die Insel schweben.

  • An Bord der Internationalen Raumstation schweben bereits drei Prototypen dieser Chips.

  • Die Sterne fallen dann nicht so schnell, sie schweben langsam zur Erde.

  • An diesen besagten Tagen schweben Ewa und Ich also öfters in dauerbetrunkenen Zuständen. das ich den Jules Mumm bereits riechen kann.

  • Bei dieser passenden Gelegenheit ließ er erstmals eine Tänzerin schweben, einen Saxofonisten erscheinen und sich selbst verschwinden.

  • Eine Wolke, die man aus der Distanz wie eine Scheibe schweben sah, nach hinten etwas abfallend.

  • "Mecaru" befreit die Seelen, die noch über dem Attentatsort schweben, und reinigt den Ort.

  • Alle 16 Jahre läßt Franz uns schweben vor Glück.

Häufige Wortkombinationen

  • zwischen Leben und Tod schweben; das Damoklesschwert schwebt über jemandem

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf schwe­ben?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schwe­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von schwe­ben lautet: BCEEHNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

schweben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schwe­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­fah­ren:
nach oben schweben und in den Himmel gelangen (Himmelfahrt, Schweiz: Auffahrt)
em­por­schwe­ben:
von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, schweben; sich schwebend aufwärts (empor) bewegen
Halb­to­ter:
Person, die zwischen Leben und Tod schwebt
he­r­ab­schwe­ben:
von oben nach unten, von einem höher gelegenen Ort an einen tiefer gelegenen Ort, schweben; sich schwebend abwärts (herab) bewegen
her­nie­der­schwe­ben:
von oben, einem höher gelegenen Ort, nach unten, einen tiefer gelegenen Ort, schweben; sich schwebend abwärts bewegen
hi­n­auf­stei­gen:
sich in einem Medium nach oben bewegen, zum Beispiel als Ballon in der Luft nach oben (hinauf) schweben
Quell­wol­ke:
Meteorologie: Wolke, die relativ nah über dem Boden schwebt, eine flache Unterseite, eine kuppel- oder hügelförmige Oberseite und klaren Grenzen hat
Schwimm­bla­se:
inneres Organ einiger Knochenfische, das aus einem dünnwandigen Sack besteht und mehr oder weniger mit Luft gefüllt ist; sorgt dafür, dass der Fisch im Wasser schwebt
Staub:
fein verteilte, kleine feste Partikel, die in der Luft schweben oder sich ablagern
über­spie­len:
obendrüber schweben (spielen)

Film- & Serientitel

  • Alm schweben (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schweben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schweben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12044618, 11727124, 11539186, 11153285, 10187184, 10085337, 9928306, 8987146, 8955076, 8920748, 8102405, 7149051, 7082220 & 7038731. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. merkur.de, 10.05.2023
  3. welt.de, 13.05.2018
  4. krone.at, 23.06.2017
  5. zeit.de, 02.05.2015
  6. feedsportal.com, 14.03.2010
  7. ngz-online.de, 15.10.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 11.02.2004
  9. berlinonline.de, 12.10.2003
  10. welt.de, 20.10.2002
  11. BILD 2000