Weggabelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːkˌɡaːbəlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Weggabelung
Mehrzahl:Weggabelungen

Definition bzw. Bedeutung

Gabelung in zwei Wege

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Weg und Gabelung.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weggabelungdie Weggabelungen
Genitivdie Weggabelungder Weggabelungen
Dativder Weggabelungden Weggabelungen
Akkusativdie Weggabelungdie Weggabelungen

Anderes Wort für Weg­ga­be­lung (Synonyme)

Scheideweg:
Situation, in der eine Richtungsentscheidung notwendig ist
Stelle, an der sich ein Weg gabelt
Wegbiegung:
Stelle der Richtungsänderung eines Weges

Gegenteil von Weg­ga­be­lung (Antonyme)

Bifluenz
Flussgabelung

Beispielsätze (Medien)

  • An der nächsten Weggabelung geht es nach links, auf die ersten Häuser von Eschenbach zu.

  • Was wir sehen, ist, dass sie bei den ersten Weggabelungen grundsätzlich die falschen Abzweigungen nehmen.

  • Zum Glück sitzt an der Weggabelung eine Frau, die Sie nach dem Weg fragen können.

  • Uns allen muss bewusst sein, dass wir an einer bedeutenden Weggabelung für den deutschen Fußball stehen.

  • Die beiden standen vor einer Weggabelung.

  • Frau Merkel hat verstanden, dass wir an einer wichtigen Weggabelung stehen.

  • Somit steht der Nasdaq100-Titel an einer Weggabelung.

  • Noch nie sah sich der Tiroler aus der Biathlon-Hochburg Hochfilzen quasi vor einer Weggabelung stehen.

  • Das rechte Gleis führt in die neue Südkurve beim Bahnhof Laupheim-West.

  • Aktuell sehen wir Brent C.O. an einer Weggabelung stehen.

  • Die anstehenden Diskussionen um das neue Parteiprogramm sind eine Weggabelung.

  • Komiker Yogi Berra sagte einmal: "Wenn Du zu einer Weggabelung kommst, nimm sie."

  • Der junge Künstler wirft seine Münze lustlos, weiß an der Weggabelung zum Leben keinen Pfad sicher einzuschlagen.

  • CDU-Chefin Angela Merkel, die Kanzlerin werden soll, sprach von einer "entscheidenden Weggabelung".

  • Wir stehen nicht an einer großen Weggabelung, an der sich entscheidet, ob die deutsche Gesellschaft nach links oder rechts marschiert.

  • Am sechsten Tag erreichen wir ein verwittertes Holzschild, das sich an einer Weggabelung krümmt.

  • Wir kreuzen die Landstraße und biegen an der Weggabelung hinter der Pension Jägerhof erneut links ab.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Wegegablung

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Weg­ga­be­lung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Weg­ga­be­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Weg­ga­be­lung lautet: ABEEGGGLNUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Weg­ga­be­lung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Weg­ga­be­lun­gen (Plural).

Weggabelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weg­ga­be­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weggabelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weggabelung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 08.04.2023
  2. tt.com, 11.10.2021
  3. spiegel.de, 04.07.2021
  4. spiegel.de, 22.03.2018
  5. faz.net, 25.07.2016
  6. derstandard.at, 09.02.2015
  7. nachrichten.finanztreff.de, 25.03.2013
  8. derstandard.at, 15.12.2011
  9. schwaebische.de, 03.03.2011
  10. wallstreet-online.de, 10.08.2009
  11. abendblatt.de, 15.05.2007
  12. welt.de, 23.09.2005
  13. welt.de, 27.07.2005
  14. kn-online.de, 11.10.2005
  15. welt.de, 27.05.2002
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1998