Scheideweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaɪ̯dəˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Scheideweg
Mehrzahl:Scheidewege

Definition bzw. Bedeutung

  • Situation, in der eine Richtungsentscheidung notwendig ist

  • Stelle, an der sich ein Weg gabelt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scheidewegdie Scheidewege
Genitivdes Scheidewegs/​Scheidewegesder Scheidewege
Dativdem Scheidewegden Scheidewegen
Akkusativden Scheidewegdie Scheidewege

Anderes Wort für Schei­de­weg (Synonyme)

Abzweigung:
Stelle, an der ein Weg, eine Straße oder dergleichen von einem/einer anderen wegführt
Bifurkation (geh., lat.):
Aufteilung eines Flusses
Aufteilung in zwei Äste
Dichotomie (fachspr., botanisch, griechisch):
Aufteilung von etwas in zwei Teile
Gabelung:
das Sichgabeln
Stelle, an der sich etwas (meist in zwei Teile) gabelt
Verästelung
Verzweigung:
das Sichverzweigen; Aufteilung eines (physischen oder symbolischen) Stranges in mindestens zwei Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen
das Verzweigen; Änderung eines Programmflusses durch eine bedingte Anweisung
Weggabelung:
Gabelung in zwei Wege
Wegscheid (veraltend, österr.)
Wegscheide:
Stelle, an der sich ein Weg gabelt

Beispielsätze

  • Sie ging die Dorfstraße immer weiter, bis die Häuser aufhörten und sie zum Scheideweg kam.

  • Die Partei steht am Scheideweg: Soll eine neue Ausrichtung beschlossen werden?

  • Europa steht an einem Scheideweg.

  • Er befindet sich an einem Scheideweg.

  • Sie befindet sich an einem Scheideweg.

  • An den wichtigen Scheidewegen unseres Lebens stehen keine Wegweiser.

  • An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in ihrer einstigen Hochburg steht die Linke am Scheideweg.

  • Brasilien steht vor einem Scheideweg.

  • Fridays for Future am Scheideweg: "Die meisten Aktivisten laufen einer Utopie hinterher"

  • Experte sieht Großbritannien am "Scheideweg": "Dem Land stehen schwere Zeiten bevor"

  • Beide sind am Scheideweg.

  • Das Vorgehen der CSU mag angesichts der möglichen Folgen unverantwortlich sein, doch auch die CDU steht am Scheideweg.

  • Am Mittwochabend stand Wasserfallen an einem Scheideweg.

  • Dieser hatte nur wenige Stunden zuvor zu einer Einigung im Land aufgerufen: "Wir stehen vor einem Scheideweg, sein oder nicht sein."

  • Antwort schreiben Deutschland am Scheideweg Die politische Führung ist offensichtlich stark verstört.

  • Am Scheideweg: Der Weihnachtsmarkt im Besucher-Bergwerk kostet zu viel Geld.

  • Denn der VfL steht nicht nur sportlich am Scheideweg, sondern auch finanziell am Abgrund.

  • An jedem Scheideweg stoppt das Hörspiel und man bekommt die Auswahl an Möglichkeiten präsentiert.

  • Einige Schulen stehen am Scheideweg.

  • Der Ölmarkt sei am Scheideweg, berichtete die IEA am Montag in Paris in ihrem Mittelfristigen Ölmarktbericht.

  • Die beschäftigt sich zumindest theoretisch mit dem Scheideweg, wie die Deutsche Bank in ihrem "Ausblick 2008" schreibt.

  • Aus technischer Sicht befinde sich der US-Aktienmarkt derzeit am Scheideweg.

  • Die irakischen Politiker stünden vor einem Scheideweg, sagte Annan.

  • Die Wirtschaftsprüfungs- und -beratungsgesellschaft Ernst & Young sieht die Fußball-Bundesliga am Scheideweg.

  • Das Referendum ist aber in der Tat ein Scheideweg für Mazedonien.

  • Der Weltmeister von 1999 und Vizeeuropameister von 2002 steht nun am Scheideweg seiner Karriere.

Häufige Wortkombinationen

  • am Scheideweg stehen, sein; sich am Scheideweg befinden

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schei­de­weg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schei­de­we­ge zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Schei­de­weg lautet: CDEEEGHISW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Dora
  7. Emil
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Delta
  7. Echo
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schei­de­weg (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Schei­de­we­ge (Plural).

Scheideweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schei­de­weg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Am Scheideweg Lewis Trondheim | ISBN: 978-3-95640-124-4

Film- & Serientitel

  • Der letzte Fisch – Unsere Meere am Scheideweg (Doku, 2011)
  • Endspiel um Europa? Die Europäische Union am Scheideweg (Doku, 2024)
  • Samaritaner am Scheideweg (Doku, 2018)
  • Scheideweg (Kurzfilm, 2018)
  • Vielfalt statt Artensterben: Die Menschheit am Scheideweg (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scheideweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scheideweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4293737, 4293720, 4293719, 1519657 & 1434539. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 30.07.2023
  2. fr.de, 27.10.2022
  3. focus.de, 29.03.2021
  4. focus.de, 11.10.2020
  5. rp-online.de, 06.05.2019
  6. presseportal.de, 17.06.2018
  7. nzz.ch, 31.05.2017
  8. at.OE24.feedsportal.com, 21.01.2015
  9. focus.de, 23.12.2014
  10. landes-zeitung.de, 12.04.2013
  11. schwaebische.de, 29.10.2012
  12. audiobooks.at, 26.09.2011
  13. suedkurier.de, 10.04.2010
  14. cash.ch, 29.06.2009
  15. taz.de, 19.03.2008
  16. stock-world.de, 18.09.2007
  17. de.news.yahoo.com, 19.09.2006
  18. fr-aktuell.de, 28.06.2005
  19. welt.de, 06.11.2004
  20. spiegel.de, 05.08.2003
  21. ln-online.de, 31.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.02.1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995