Reiseweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯zəˌveːk]

Silbentrennung

Reiseweg (Mehrzahl:Reisewege)

Definition bzw. Bedeutung

Verlauf der Strecke, über die eine Reise geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reise und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reisewegdie Reisewege
Genitivdes Reiseweges/​Reisewegsder Reisewege
Dativdem Reiseweg/​Reisewegeden Reisewegen
Akkusativden Reisewegdie Reisewege

Anderes Wort für Rei­se­weg (Synonyme)

Kurs:
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Marschroute
Reiseplan:
genaue Organisation einer Reise und/oder Übersicht dazu
Reiseroute:
Gesamtheit der Wegstrecken einer Reise
Richtung:
Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur
Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes
Route (franz.):
auch übertragen: festgelegter, bestimmter Weg
Strecke:
allgemein: Stück eines Weges
beidseitig begrenzte gerade Linie
Weg:
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine oder mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
Wegstrecke:
Länge/Strecke des Weges

Beispielsätze

  • Ich versuche, in Seon Künstler einzuladen, deren Reisewege kurz sind oder sowieso durch die Schweiz führen.

  • Glücklicherweise habe ich das Formular parat, auf dem meine persönlichen Daten samt Reiseweg erfasst sind.

  • Sie zeigt aber nicht nur, wo das Handy ursprünglich herkommt, sondern auch den Reiseweg.

  • Der Reiseweg wird erörtert, hinterfragt und abgewogen.

  • Und im Biologieunterricht suchten die Kinder nach den langen Reisewegen der Zugvögel.

  • Sie folgen diskret abgelegenen Reisewegen und lassen Platz für die Fantasie des Zuschauers.

  • Jetzt ist das Filmteam seinem Reiseweg entlang den Originalplätzen fast in Originalzeit gefolgt.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Wegriese

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rei­se­weg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Rei­se­we­ge zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Rei­se­weg lautet: EEEGIRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Rei­se­weg (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Rei­se­we­ge (Plural).

Reiseweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­weg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ter­ci­ty:
Zug der gleichnamigen Zuggattung, die sich meist durch besseren Komfort, höhere Geschwindigkeit, weniger Halte und längere Reisewege auszeichnet

Film- & Serientitel

  • Reisewege – Wilde Schönheit: Berlins neue Mitte (Dokuserie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reiseweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reiseweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 15.09.2022
  2. boerse-online.de, 28.03.2020
  3. krone.at, 29.05.2017
  4. bremen.de, 27.05.2009
  5. sueddeutsche.de, 25.11.2002
  6. Die Welt 2001
  7. Tagesspiegel 1999