erteilen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈtaɪ̯lən ]

Silbentrennung

erteilen

Definition bzw. Bedeutung

jemandem etwas zukommen lassen

Begriffsursprung

Ableitung eines Präfixverbs zu teilen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-.

Konjugation

  • Präsens: erteile, du erteilst, er/sie/es er­teilt
  • Präteritum: ich er­teil­te
  • Konjunktiv II: ich er­teil­te
  • Imperativ: erteil/​erteile! (Einzahl), er­teilt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­teilt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­tei­len (Synonyme)

geben:
da sein; vorhanden sein
jemandem etwas reichen bzw. in die Nähe oder Hände legen
vergeben:
an jemanden übertragend, weggebend (beispielsweise ein Auftrag), verkaufend (beispielsweise eine Lizenz für etwas)
Bezug auf eine junge Frau: mit einem Partner fest zusammenlebend
(einen Preis) verleihen:
etwas zeitweise jemandem überlassen
jemandem oder etwas eine bestimmte Eigenschaft geben
verpassen:
(ein Treffen) nicht zu Stande kommen
ein Ereignis nicht miterleben
zuerkennen:
davon ausgehen, dass etwas zutrifft
etwas offiziell (durch ein Gericht/Amt) aussprechen/gewähren
zusprechen:
ein Genussmittel schätzen
offiziell entscheiden, dass jemand etwas bekommen soll

Sinnverwandte Wörter

aus­tei­len:
Gegenstände an mehrere Personen verteilen
körperliche Handlungen anderen zukommen lassen
ge­wäh­ren:
jemandem etwas bereiten
jemandem etwas Erwünschtes zugestehen

Gegenteil von er­tei­len (Antonyme)

neh­men:
eine Sache greifen
eine Vielzahl von charakteristischen Verbindungen, die eigene Bedeutungen haben
zu­rück­zie­hen:
(Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen
den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein

Beispielsätze

  • Man erteilte ihm dafür eine Rüge.

  • Die Hauptaufgabe eines Lehrers ist es, Unterricht zu erteilen.

  • Aber mein Vater hat mir doch eine Vollmacht erteilt!

  • Der Chef erteilte ihm eine Absage, als er sich um die Teilnahme an der Fortbildung bewarb.

  • Ich kann Ihnen in der Angelegenheit leider keine Auskunft erteilen.

  • Sie müssen einen Befehl erteilen, Ihre Majestät.

  • Wir haben letztlich keine Zusage erteilt, dass wir das tun würden.

  • Die Gemeinden erteilen die Baubewilligung, welche nach Abschluss der Umweltprüfung gewährt wird.

  • Tom erteilt der Dame das Wort.

  • Ich bin gezwungen, meine Zustimmung zu erteilen, weil es um mein Leben geht.

  • Kochbücher erteilen Ratschläge für das tägliche Menü, je nach Gesellschaftsschicht und Lebensstandard.

  • Ich werde Tom einmal einen Rat erteilen.

  • Er will ihm eine Lektion erteilen.

  • Mein Nachbar erteilte meiner Bitte, seinen Baum zu fällen, eine abschlägige Antwort.

  • Wir müssen Tom eine Lektion erteilen.

  • Tom und Maria fragten sich, ob sich Jean wohl dazu würde überreden lassen, ihren Kindern Französischunterricht zu erteilen.

  • Wir müssen ihm eine Lektion erteilen.

  • Wer hat dir diese Aufgabe erteilt?

  • Sie erteilen Unterricht.

  • Tom wollte Mary eine Lektion erteilen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Baugenehmigungen erteilen", sagte Müller.

  • Alle Informationen zu der Rabattaktion und zum erteilen die einzelnen Verkehrsverbünde.

  • Alleingängen der Länder bei der Bestellung von Sputnik V hatte er eine klare Absage erteilt.

  • Anschober erteilte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Kontrollen im Privatbereich eine Absage.

  • Ähnliche Lektionen wurden schon John Wayne in den Kriegsfilmen von John Ford erteilt.

  • Abschließend wurde ein Platzverweis erteilt und ein Ermittlungsverfahren hinsichtlich der Widerstandshandlung eingeleitet.

  • Anrufer alarmierten die Polizei, die dem aufgebrachten Mann einen Platzverweis erteilte.

  • Allen Spekulationen auf ein zweites Referendum erteilt sie eine klare Absage.

  • Andrea Petkovic hat bei ihrem ersten Auftritt in Wimbledon die Höchststrafe erteilt.

  • Aber es geht darum der Ungerechtigkeit einen No-Go zu erteilen.

  • Aber auch für Ausfuhren nach Algerien wurden im vergangenen Jahr Genehmigungen mit einem deutlich höheren Wert erteilt als noch 2011.

  • Die der Beigeladenen erteilte Baugenehmigung war daher aufzuheben.

  • Aber eine Verfügung der Stadt regelt, dass die Polizei allen, die kommen, um bei der Kanu-Party mitzumachen, Platzverweise erteilen kann.

  • Die Polnische Autobahngesellschaft habe Kapsch TrafficCom (KTC) den Zuschlag für den Bau eines elektronischen Mautsystems (ETC) erteilt.

  • Das klappt nicht immer denn sie kann als GmbH den Mitarbeitern der Verwaltung keine Anweisungen erteilen.

Häufige Wortkombinationen

  • jemandem eine Absage erteilen, jemandem eine Auskunft erteilen, jemandem Unterricht erteilen, jemandem eine Vollmacht erteilen, jemandem eine Weisung erteilen, jemandem einen Rat erteilen, jemandem die Erlaubnis erteilen, jemandem eine Rüge erteilen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­tei­len?

Anagramme

  • Elentier

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­tei­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von er­tei­len lautet: EEEILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Tango
  4. Echo
  5. India
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

erteilen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­tei­len ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bau­auf­trag:
erteilte Anweisung, ein Bauwerk zu errichten oder etwas herzustellen
Be­ra­tungs­dienst:
Gruppe von Menschen, die an einem bestimmten Ort, zum Beispiel einer Beratungsstelle, nützliche Hinweise erteilt
Mit­ar­bei­ter:
jemand, der in der Gruppe oder Firma einer Person arbeitet, die ihm Weisungen erteilen kann
Nacht­ur­laub:
Urlaub, der für eine Nacht erteilt wird
nos­t­ri­fi­zie­ren:
Bürgerrechte erteilen
or­dern:
einen Auftrag (eine Order) erteilen; etwas bestellen
Re­fe­renz­kun­de:
Person oder Firma, welche mit einer (anderen) Firma in einer geschäftlichen Beziehung steht und ihr Einverständnis erteilt hat, als Referenz dieser (anderen) Firma genannt werden zu dürfen
Schluss­se­gen:
Segen, der am Ende eines Gottesdienstes (oder anderer Veranstaltungen) erteilt wird
seg­nen:
jemandem oder etwas den Segen erteilen
Te­le­fon­aus­kunft:
Einrichtung, die telefonisch Auskünfte erteilt und Telefonnummern auf Anfrage heraussucht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erteilen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erteilen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11186220, 9937765, 8942788, 8855817, 8231897, 8221068, 7978430, 7844557, 7096067, 7011321, 6985537, 6740962, 6314146, 6133052 & 5581228. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 26.06.2023
  2. hna.de, 15.05.2022
  3. n-tv.de, 23.04.2021
  4. wienerzeitung.at, 27.10.2020
  5. tagesspiegel.de, 06.11.2019
  6. hl-live.de, 20.09.2018
  7. ikz-online.de, 04.04.2017
  8. n-tv.de, 05.07.2016
  9. spiegel.de, 30.06.2015
  10. spiegel.de, 31.07.2014
  11. spiegel.de, 22.02.2013
  12. bverwg.de, 23.03.2012
  13. pz-news.de, 29.07.2011
  14. finanzen.net, 11.10.2010
  15. feedsportal.com, 15.04.2009
  16. teltarif.ch, 30.09.2008
  17. swissinfo.ch, 28.09.2007
  18. sr-online.de, 12.04.2006
  19. sat1.de, 16.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.11.2004
  21. lvz.de, 24.02.2003
  22. Die Zeit (25/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995