erste

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Ers­te (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːɐ̯stə ]

Silbentrennung

erste

Definition bzw. Bedeutung

(zeitlich oder örtlich oder in einer anderen Reihenfolge) an vorderster Stelle sich befindend, dem zweiten vorangehend.

Begriffsursprung

Zum untergegangenen Positiv entstand der Komparativ eher, zu welchem erst den Superlativ darstellte: „das, was in der Zeit allem anderen vorangeht, dann auch, was im Rang am höchsten steht“

Abkürzung

  • 1.

Anderes Wort für ers­te (Synonyme)

führend:
das Geschehen bestimmend
primäre
renommiert:
einen guten Namen habend, einen guten Ruf habend

Sinnverwandte Wörter

al­ler­ers­te:
verstärkend: erste
eins:
Ausdruck der Einheit, der Übereinstimmung
die Kardinalzahl zwischen null und zwei
Num­mer:
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen

Gegenteil von ers­te (Antonyme)

letz­te:
besonders schlecht
gerade vergangen
zwei­te:
nach dem bzw. der ersten kommend; dem, der bzw. des dritten vorausgehend

Beispielsätze

  • Sie können den ersten besten fragen, der hier vorbeikommt, der wird Ihnen auch nichts anderes erzählen.

  • Sie war die Erste, Zweite wurde nach starkem Finish die Kubanerin.

  • Das erste Mal war sie sehr unsicher.

  • Sie war als Erste am Ziel.

  • Er hat dann doch noch den ersten Platz belegt.

  • Wir haben uns über den ersten Schnee gefreut.

  • Die Praxis ist die erste Adresse, wenn es um diskrete Schönheitsoperationen geht.

  • Die ersten drei Wochen war es sehr warm.

  • Der erste Schritt ist der mühsamste.

  • Der erste Januar ist Neujahr.

  • Tom ist immer der erste, der geht.

  • Ich liebe dich schon, seit ich dich das erste Mal in Augenschein genommen.

  • Dieses Auto ist das erste seiner Art.

  • Die erste Sitzung der Wirtschaftsverhandlungen findet morgen früh um zehn Uhr statt.

  • Das ist das erste, woran ich denke, wenn ich diesen Satz höre.

  • Das ist der erste Traum, der je für mich in Erfüllung gegangen ist.

  • Die erste Wirkung einer Anpassung an andere ist, dass man langweilig wird.

  • Das war das erste und letzte Mal.

  • Das ist meine erste Liebe.

  • Es ist das erste Mal, dass ich ein Spiegelei gemacht habe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 12 Uhr waren die ersten bereits vor Ort.

  • «4Viertel» setzt sozusagen den ersten Baustein dieser Entwicklung.

  • Ab 14.00 Uhr treten dort Alexander Zverev, Angelique Kerber und Jan-Lennard Struff zu ihren ersten Spielen an.

  • Aalens Coach Roland Seitz räumte sogar ein: „In den ersten Minuten konnte einem schwindelig werden.

  • Ab 1946 arbeitet Serling für Radiosender in New York und Cincinnati, gegen 1950 schreibt er erste Stücke fürs Fernsehen.

  • "2017 sogar ein wenig mehr, fast 1.160 Tonnen", erklärt Kristina Frank, erste Werkleiterin des AWM.

  • Ab 1998 war Kisljak erster Ständiger Vertreter Russlands bei der Nato in Brüssel, zugleich russischer Botschafter in Belgien.

  • Ab 2005 werden die ersten Uhrwerke gefertigt.

  • Häupl führt erste Gespräche mit Parteien Drei Tage nach der geschlagenen Wahl beginnen nun die ersten Parteiengespräche.

  • Nach 22:12 Minuten ist auch die erste Frau im Ziel.

  • Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat am Wochenende die ersten Einheiten im Trainingslager in Spanien absolviert.

  • Eine erste Attacke auf das Portal ereignete sich bereits am 5. Juni dieses Jahres.

  • Bei Sonnenschein absolvierte das Team seine erste Einheit in Schruns.

  • Wie die Polizei ermittelt hat, trafen die ersten Täter etwa 19 Stunden vor der Tat am Flughafen von Dubai ein.

  • Allerdings kam das bisherige Prunkstück, die Longhorns-Offense im ersten Durchgang kaum in Tritt.

Häufige Wortkombinationen

  • das erste Haus, das erste Hotel, die erste Adresse; das erste Mal; der erste Platz

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ers­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von ers­te lautet: EERST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

erste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ers­te ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­fangs­klas­se:
erste Klasse, mit der eine Ausbildung beginnt
ARD:
umgangssprachlich, Kurzwort, Akronym: für das erste Fernsehprogramm der ARD
Aus­flucht:
veraltet: die erste Reise eines jungen Menschen in die Fremde
Ei­ner:
die erste Vorkommastelle im Dezimalsystem
Erst­na­me:
erste Bezeichnung eines später anders benannten Objekts
erster einer Reihe von Vornamen eines Menschen
Heu:
getrocknetes Gras; in der Sprache der Landwirtschaft insbesondere der erste Grasschnitt
Neu­mond:
die erste Mondphase, in der der Mond sich gleichsam "erneuert"
Or­di­nal­zahl:
eine Zahl, die den Platz, den Stellenwert eines Elements in einer Reihenfolge anzeigt (z. B. erste, zweite …)
Ord­nungs­zahl:
Linguistik: eine Zahl, die die Reihenfolge in einem bestimmten Kontext anzeigt (z. B. erste, zweite …)
Test­fall:
Situation, in der etwas ausprobiert/getestet wird; die erste Gelegenheit, bei der etwas beobachtet werden kann oder auch: der erste Schritt, in dem etwas ausprobiert wird

Buchtitel

  • 100 erste Wörter Villie Karabatzia | ISBN: 978-3-32830-013-7
  • Albrecht, der erste Habsburger in Oesterreich Karl Haselbach | ISBN: 978-3-38651-094-3
  • Das erste Jahr als Grundschullehrkraft Martina Knipp, Ilse Ebert | ISBN: 978-3-40320-833-4
  • Das erste Opfer Jens Henrik Jensen | ISBN: 978-3-42321-765-1
  • Das erste Trauerjahr Eva Terhorst | ISBN: 978-3-45160-949-7
  • Dein kleiner Begleiter: Das erste Buch von Sankt Martin Erwin Grosche | ISBN: 978-3-52230-461-0
  • Der erste Bauernaufstand in Oberösterreich 1525 Albin Czerny | ISBN: 978-3-38650-562-8
  • Der erste Brief Petri Ch. Alphonse Witz | ISBN: 978-3-38655-517-3
  • Der erste Buchdruck in Tübingen, 1498-1534, ein Beitrag zur Geschichte der Universität Karl Steiff | ISBN: 978-3-38655-519-7
  • Der erste Christ Alois Prinz | ISBN: 978-3-45836-191-6
  • Der erste Federstrich Mary E. Garner | ISBN: 978-3-40417-980-0
  • Der erste fiese Typ Miranda July | ISBN: 978-3-46205-033-2
  • Der erste Kaffee am Morgen Diego Galdino | ISBN: 978-3-49230-587-7
  • Der erste Kampf Erin Hunter | ISBN: 978-3-40774-851-5
  • Der erste König Sabrina Qunaj | ISBN: 978-3-44248-852-0

Film- & Serientitel

  • 50 erste Dates (Film, 2004)
  • Abjad – Der erste Buchstabe (Film, 2003)
  • Apollo 11 – Die erste Mondlandung (Fernsehfilm, 1996)
  • Aquamarin – Die vernixte erste Liebe (Film, 2006)
  • Babylon 5: Der erste Schritt (Fernsehfilm, 1998)
  • California High School – Pausenstreß und erste Liebe (TV-Serie, 1989)
  • Captain Underpants – Der supertolle erste Film (Film, 2017)
  • Das erste Mal (Fernsehfilm, 1996)
  • Das erste Semester (Film, 1997)
  • Das zweite Leben – Dr. Barnard und die erste Herztransplantation (Fernsehfilm, 2007)
  • Der erste Kaiser von China (Fernsehfilm, 2008)
  • Der erste Ritter (Film, 1995)
  • Der erste Sieg (Film, 1984)
  • Der erste Tag im Winter (Film, 2008)
  • Die erste Liebe (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12309810, 12125230, 12021620, 11796970, 11721170, 11565530, 11228220, 11103080, 11069570, 10828010, 10743950 & 10322730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saarbruecker-zeitung.de, 12.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 30.06.2022
  3. fnweb.de, 29.06.2021
  4. siegener-zeitung.de, 03.09.2020
  5. humanistisch.net, 02.10.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 27.09.2018
  7. spiegel.de, 03.03.2017
  8. wort.lu, 16.11.2016
  9. vol.at, 14.10.2015
  10. nordbayern.de, 03.10.2014
  11. antenne.de, 06.01.2013
  12. bernerzeitung.ch, 02.09.2012
  13. baden-online.de, 09.07.2011
  14. sueddeutsche.de, 16.02.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 26.04.2009
  16. blondmag.com, 24.07.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 19.09.2007
  18. sueddeutsche.de, 14.01.2006
  19. abendblatt.de, 11.03.2005
  20. abendblatt.de, 10.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.2002
  23. bz, 29.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995