Testfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛstˌfal]

Silbentrennung

Testfall (Mehrzahl:Testfälle)

Definition bzw. Bedeutung

Situation, in der etwas ausprobiert/getestet wird; die erste Gelegenheit, bei der etwas beobachtet werden kann oder auch: der erste Schritt, in dem etwas ausprobiert wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Testfalldie Testfälle
Genitivdes Testfalls/​Testfallesder Testfälle
Dativdem Testfall/​Testfalleden Testfällen
Akkusativden Testfalldie Testfälle

Sinnverwandte Wörter

Mus­ter­bei­spiel:
etwas, das etwas Bestimmtes in besonders reiner Form repräsentiert
Prä­ze­denz­fall:
vorausgegangener Fall, der als beispielhaftes, wegweisendes Vorbild für andere Situationen gilt
Schulbeispiel

Beispielsätze

  • Man kann die Irakkrise als Testfall für Europa sehen.

  • Zu jedem Testfall muß es exakte Vorschriften für die Durchführung und Auswertung geben, also das erwartete Testergebnis muß genau beschrieben sein.

  • Dies ist für mich ein Testfall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Uniper sei auch ein Testfall dafür, wie später in Teilbereichen wieder Wettbewerb hergestellt werden könne, sagte Kühling.

  • Das Lieferkettengesetz ist für ihn ein Testfall.

  • Das Verfahren war laut New York Times von Datenschützern und Social-Media-Unternehmen als Testfall eingeschätzt worden.

  • Für die bürgerlichen Parteien wird die Initiative zum Testfall für ihren ideellen Kompass.

  • Einen ersten Testfall hat der Kanton Bern bereits hinter sich. Bekannt war er bisher nicht.

  • Zhejiang Xinrun könnte nun zum nächsten Testfall für die Bereitschaft zum Sichtbarmachen von Finanzsektor-Risiken werden.

  • So wird das Land wieder einmal zum Testfall für einen EU-Vertrag.

  • Ein weiterer klarer Testfall für die Intelligenz des deutschen Polit-Michels!

  • Die Berufung Aygül Özkans wird zum Testfall.

  • Beim diesen Tests wird mit sog. Testfällen überprüft, ob die Software gemäß den Anforderungen reagiert.

  • Die Übernahme könnte damit zum Testfall für die Offenheit der Volksrepublik werden.

  • Die Guangdong Development Bank gilt als ein wichtiger erster Testfall.

  • Und dabei ist Bat Yam immer so ein Testfall.

  • Sie gilt als Testfall für die Kompromissbereitschaft der Arbeitnehmer und könnte wegweisend für die anderen deutschen VW-Werke sein.

  • Die derzeitigen Verhandlungen gelten als Testfall für den Haustarifvertrag bei VW, der um bis zu 20 Prozent über dem IG-Metall-Tarif liegt.

  • Kaschmir wird damit auch zum Testfall für die Autorität des Premiers.

  • Er verteidigte den Irak-Krieg als einen "Testfall" im Kampf gegen brutale Regime.

  • Ambler, ein Teenager mit sechs Bibliotheksausweisen, ist einer der Testfälle für die Dauerfrage nach der Grenze zwischen U- und E-Literatur.

  • Den Testfall gibt es nicht nur bei Steuern, Finanzen und vermutlich bald auch Rente.

  • Für den Verein ist es ein Testfall: Wie kann er mit Stars umgehen?

  • Im Testfall sollte ein Erbe von 50.000 DM in Fonds angelegt werden.

  • Moskau bekomme keine "Allergie" bei einer Erweiterung, betrachte aber die Lösung dieser Fragen als Testfall für die Beziehungen zur EU.

  • Als ersten Testfall bewerten Unionspolitiker die Auswahl des Generalsekretärs.

  • Als Testfall sah das Aufsichtsamt die Emission der Infineon-Aktie an, bei der es "nicht zu nennenswerten Überlastungen kam".

  • Unter der SPD/ FDP-Bundesregierung von Willy Brandt und Walter Scheel wurde das Thema Transit zum Testfall der Entspannungspolitik.

  • Der Fall der neunjährigen Chow Ka-yi dürfte zum Testfall werden.

  • Rot-Grün in Düsseldorf sollte ein Testfall werden.

  • Mostar gilt als Testfall für das Funktionieren einer kroatisch-muslimischen Föderation.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Test­fall be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × F, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Test­fäl­le nach dem ers­ten T und ers­ten L.

Das Alphagramm von Test­fall lautet: AEFLLSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Test­fall (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Test­fäl­le (Plural).

Testfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Test­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mehr­fach­be­din­gungs­über­de­ckung:
Anteil von Kombinationen von atomaren Teilbedingungen einer Bedingung, die durch eine Menge von Testfällen ausgeführt wurde

Film- & Serientitel

  • Testfälle – Kann ich dir vertrauen? (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Testfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1758712. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bnn.de, 23.09.2022
  2. focus.de, 04.08.2020
  3. feedsportal.com, 29.07.2015
  4. woz.ch, 20.01.2015
  5. derbund.ch, 25.09.2014
  6. nzz.ch, 20.03.2014
  7. n-tv.de, 31.05.2012
  8. derwesten.de, 13.03.2011
  9. pnp.de, 28.04.2010
  10. uni-protokolle.de, 26.03.2008
  11. boerse-online.de, 10.09.2008
  12. handelsblatt.com, 04.01.2006
  13. tagesschau.de, 28.03.2006
  14. fr-aktuell.de, 26.09.2005
  15. welt.de, 23.09.2005
  16. sueddeutsche.de, 07.01.2004
  17. fr-aktuell.de, 05.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 22.01.2003
  19. svz.de, 02.10.2003
  20. berlinonline.de, 24.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995