ARD

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʔɛɐ̯ˈdeː ]

Silbentrennung

ARD

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie ARD
Genitivdie ARD
Dativder ARD
Akkusativdie ARD

Anderes Wort für ARD (Synonyme)

das Erste (ugs.)
das Erste Deutsche Fernsehen (fachspr.)
das Erste Programm
(die) Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
Das Erste

Gegenteil von ARD (Antonyme)

ZDF:
Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen

Beispielsätze

  • Derzeit besteht die ARD aus insgesamt neun Landesrundfunkanstalten.

  • Hast du gestern Abend den Krimi auf ARD gesehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 31. Mai läuft statt der Talkshow die „ARD Story: LNG um jeden Preis – Wie schmutzig ist das US-Gas?

  • Ab 2007 führte sie unter anderem durch „Blickpunkt Sport“ und kümmerte sich für die ARD auch um den Wintersport.

  • Anschließend ist das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund (20.45 Uhr) in der ARD zu sehen.

  • Alle drei Dokus sollen ab dem 26. Mai ab 18 Uhr vorab in der ARD Mediathek und bei mdr-kultur.de abrufbar sein.

  • Aber offenbar hat sich keiner bei der ARD Gedanken darüber gemacht, was hinter TikTok steckt – und dass dort zensiert wird!

  • Ab Ende September wird die 16-teilige Produktion in der ARD laufen.

  • Aktion der ARD tagesschau: "Sag's mir ins Gesicht" - wenn du kannst.

  • 2016 – Das Quiz” ist ab 20.15 Uhr in der ARD zu sehen.

  • Am Freitagabend zeigt die ARD die offizielle WM-Dokumentation "Die Mannschaft".

  • Ab dem 23. August läuft unser neuer TV-Spot zum Auftakt der Bundesliga, gleich vor der "Sportschau" in der ARD.

  • Aber die Tournee ist noch lange, da ist noch nichts entschieden", sagte er der ARD im Interview nach dem Wettbewerb.

  • Während ich das schreibe, jubiliert die ARD über die 1500.

  • Aber eben auch die Situation, dass möglicherweise die SPD die absolute Mehrheit hat“, sagte Hajduk nach der Prognose in der ARD.

  • Das ist eine Verzerrung der Realität." Man könne jetzt schon über den Internet- Browser eines Telefons auf die Seiten der ARD surfen.

  • Am Sonntagabend sagte sie in der ARD: «Wir werden im September wohl noch nicht sagen können: Die Krise ist vorbei.»

  • Aber gerade in dem Punkt ist die ARD auf einem schlechten Weg.

  • Die Partie Deutschland - Japan (ARD) wollten 2,2 Millionen sehen, Deutschland - England im ZDF dann nur noch 1,8 Millionen.

  • Hamburg - Die ARD plant, sich aus der Deutschland-Tour zurückzuziehen.

  • "Der unsichtbare Dritte", Thriller, USA 1959, ARD, 2.15 Uhr.

  • Mit der ARD spricht Infront bereits, die finanziellen Vorstellungen liegen noch weit auseinander.

Häufige Wortkombinationen

  • ARD und ZDF

Wortbildungen

  • ARD-Anstalt
  • ARD-Gemeinschaftseinrichtung
  • ARD-Mediathek
  • ARD-Programm

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm ARD be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Das Alphagramm von ARD lautet: ADR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

ARD

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen ARD kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • ARD Buffet – Regionale Genüsse Vincent Klink, Sybille Schönberger | ISBN: 978-3-83387-955-5
  • Mein ARD Buffet Häkelbuch Tanja Steinbach | ISBN: 978-3-73587-012-4

Film- & Serientitel

  • ARD Buffet (Dokuserie, 1998)
  • ARD Crime Time (Dokuserie, 2020)
  • ARD History (Dokuserie, 2023)
  • ARD History: Leningrad – Stimmen einer belagerten Stadt (Doku, 2024)
  • ARD Story: Gazprom – Die perfekte Waffe (Doku, 2023)
  • ARD Story: Schattenreich – Die Umsturzpläne der Reichsbürger (Doku, 2023)
  • ARD Themenwoche: Toleranz vor Acht (TV-Serie, 2015)
  • Das Beste an der ARD sind ihre Anfänge – Die 'Stuttgarter Schule' – Dokumentarfilm im 20. Jahrhundert (Doku, 1990)
  • Die große ARD Weltreise (TV-Serie, 2008)
  • Die große Geburtstagsshow – 60 Jahre ARD (TV-Serie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ARD. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ARD. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 31.05.2023
  2. bild.de, 05.07.2022
  3. kicker.de, 10.02.2021
  4. digitalfernsehen.de, 25.05.2020
  5. bild.de, 20.11.2019
  6. abendblatt.de, 29.09.2018
  7. thefreethoughtproject.com, 01.06.2017
  8. kreis-anzeiger.de, 29.12.2016
  9. chip.de, 02.01.2015
  10. welt.de, 08.07.2014
  11. focus.de, 31.12.2013
  12. feedsportal.com, 01.05.2012
  13. mopo.de, 21.02.2011
  14. handelsblatt.com, 10.02.2010
  15. szon.de, 24.03.2009
  16. ngz-online.de, 12.03.2008
  17. taz.de, 21.09.2007
  18. spiegel.de, 23.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.04.2005
  20. sueddeutsche.de, 14.05.2003
  21. ln-online.de, 06.07.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995