erhalten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈhaltn̩ ]

Silbentrennung

erhalten

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas bekommen, empfangen

  • etwas bewahren

  • jemanden ernähren, unterhalten

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs halten mit dem Präfix er-.

Konjugation

  • Präsens: erhalte, du erhältst, er/sie/es erhält
  • Präteritum: ich er­hielt
  • Konjunktiv II: ich erhielte
  • Imperativ: erhalt/​erhalte! (Einzahl), erhaltet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­hal­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­hal­ten (Synonyme)

bewahren:
etwas Positives auch in einer schwierigen Situation beibehalten
jemanden vor etwas bewahren: vor einer Gefahr schützen
eternisieren (geh., veraltet)
verewigen:
etwas oder auch eine Person für die Nachwelt unvergesslich machen
verstorben
wahren:
etwas aufrechterhalten, beibehalten, nicht ändern
asservieren (geh.):
in Verwahrung nehmen
aufbewahren:
etwas an einem geeigneten Ort (zur späteren Verwendung) verwahren
aufheben:
ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen
etwas behalten bzw. nicht wegwerfen
behalten:
eine Eigenschaft bewahren
etwas nicht vergessen
in Verwahrung nehmen
konservieren:
eine Aufnahme auf einem Tonträger festhalten
insbesondere Lebensmittel mit chemischen oder technischen Mitteln haltbar machen
lagern:
intransitiv: sich an einem Ort niederlassen, um beispielsweise eine Rast einzulegen fehlen
transitiv: etwas für eine spätere Verwendung an einen vorgesehen Ort ablegen
nicht wegschmeißen (ugs.)
nicht wegwerfen (ugs.)
verwahren:
mit Akkusativ-Objekt: (etwas für jemanden) vorübergehend in den eigenen sicheren Besitz übernehmen (nicht als Eigentum)
reflexiv, sich verwahren gegen: (einer Behauptung) widersprechen, (eine Behauptung) für unwahr erklären
(jemandem) zuteil werden (geh.)
bedacht werden (mit) (geh.)
bekommen:
etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen; in seinen Besitz übernehmen
in der Zukunft kriegen, in der Zukunft eintreffen
beziehen:
durch aufziehende Wolken weniger freundlich werden
eine Sinnverbindung mit etwas haben, herstellen oder nennen
(jemanden) ereilen (geh., literarisch):
jemanden auf unangenehme Weise einholen/erreichen/überraschen
erlangen (geh.):
in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen
kriegen (ugs.):
bekommen, erhalten
Krieg führen
(jemandem) zugehen (geh.):
in die Richtung von jemandem oder etwas gehen
nur unpersönlich, „es geht … zu“: geschehen, vor sich gehen
(etwas) geschenkt bekommen (ugs.)
in den Genuss (einer Sache) kommen (floskelhaft)
sich (über etwas) freuen (dürfen) (floskelhaft)
sich (über etwas) freuen (können) (floskelhaft)
Zuwendungsempfänger sein

Weitere mögliche Alternativen für er­hal­ten

empfangen:
Ankommenden begrüßen oder aufnehmen
etwas bekommen
ernähren:
für den Lebensunterhalt sorgen, verpflegen
reflexiv: sich regelmäßig mit Nahrung versorgen
hinnehmen:
eine Aussage, Handlung oder ein Ereignis von negativer Natur akzeptieren, dulden oder sich dem widerspruchslos fügen
etwas/jemanden mit hinnehmen: etwas/jemanden zu dem Ort bringen, wo man selbst gerade auf dem Weg hin ist
unterhalten:
etwas aufrechterhalten, pflegen
etwas aufsagen, vorführen, vorspielen zur Zerstreuung
verpflegen:
mit Nahrung versorgen

Gegenteil von er­hal­ten (Antonyme)

ab­ge­ben:
bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen
einen Satz (zum Beispiel im Tennis) oder ein gesamtes Spiel verlieren
auf­ge­ben:
auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht
etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
über­brin­gen:
jemandem etwas zustellen, geben, bringen
über­ge­ben:
jemandem etwas reichen, weitergeben
reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren

Redensarten & Redewendungen

  • einen Dämpfer erhalten
  • kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
  • den Gnadenstoß erhalten
  • einen Korb erhalten

Beispielsätze

  • Der Schüler erhielt schlechte Bewertungen.

  • Mit diesem geringen Einkommen konnte er seine Pfleglinge nicht erhalten.

  • Der Empfänger erhielt ein Paket von einem Boten.

  • Der Sklave erhielt Schläge für seinen Ungehorsam.

  • Durch gute Pflege konnte das Gebäude lange erhalten werden.

  • Man altert nur von 25 bis 30, was sich bis dahin erhält, wird sich wohl auf immer erhalten.

  • Regionale Dialekte sollten erhalten bleiben.

  • Leider ist das Gebäude nicht erhalten geblieben.

  • Die Ergebnisse, die er erhielt, sind im großen und ganzen zufriedenstellend.

  • Tom erhielt 99,8 % der Stimmen, woraufhin es im ganzen Land, trotz zu befürchtender drakonischer Strafen, zu Ausschreitungen kam.

  • Ich möchte Antworten auf meine Fragen erhalten.

  • Gestern habe ich keine Nachrichten erhalten.

  • Wie entsteht aus einer einzigen Zelle ein Lebewesen, das schließlich seine spezifische Form erhält?

  • Personen ab 65 Jahren erhalten von der Regierung eine Rente.

  • Am Mittwoch hatten 71,4 % der Kanadier mindestens eine, 57,6 % jedoch zwei Dosen erhalten.

  • Gehen Sie zur Rezeption, um Informationen zu erhalten.

  • Ich erhielt einen Brief.

  • So wie der Körper Ertüchtigung benötigt, so muss der Geist Anregung erhalten, um gesund zu bleiben.

  • Sie war eine hervorragende Gelehrte und erhielt überall große Anerkennung.

  • Diesen Hinweis habe ich von einer Dame aus Deutschland erhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch, dass es noch vieler zusätzlicher Massnahmen bedarf, um die Laichwanderung der Seeforelle erhalten und fördern zu können.

  • Ab dem 20. April sollen sie mit einer Bescheinigung Gratistests, die es seit dem gibt, in den Apotheken erhalten können, sagte er.

  • Ab dem kommenden Schuljahr erhalten die Polytechnischen Schulen einen neuen Lehrplan.

  • Ab 1. Januar 2020 erhalten die Mitarbeiter der beiden Nahverkehrsbetriebe bis zu 25 Prozent mehr Lohn.

  • Ab 2021 wird die luxemburgische Fernsehsparte jedes Jahr eine maximale staatliche Finanzhilfe in Höhe von zehn Millionen Euro erhalten.

  • 119 Kommentarübersicht Re: Habe kein Geld von Samsung erhalten.

  • 1300 Haushalte erhalten in Flemingsberg südlich von Stockholm keine Post mehr und müssen Briefe selbst aus dem zentralen Postdepot abholen.

  • Das Galaxy Tab 10.1N ist 8,6 mm dünn, hat aber einen neuen Rahmen erhalten, der deutlich wulstiger aussieht als der des Galaxy Tab 10.1.

  • 200'000, welche eine Wiedereingliederungsmassnahme der IV erhalten und auch eine Stelle suchen.

  • Im Zuge der Transaktion sollen die Aktionäre des kanadischen Ölsand-Unternehmens 3,08 Kanadische Dollar (CAD) je Aktie in bar erhalten.

  • CHICAGO - Die Chicago Bulls haben sich die Chancen auf eine Playoff-Teilnahme weiter erhalten.

  • Nach jahrelangem Kampf hat eine Deutsche per Gerichtsbeschluss die Erlaubnis erhalten.

  • Die Familien unschuldiger Opfer solcher Einsätze müssten Entschädigung erhalten.

  • Von den nach russischen Angaben bis zu 500 000 Antragstellern hätten erst 8700 Geld erhalten.

  • Ab 17. Dezember 2001 können Verbraucher Münzmischungen erhalten.

  • Der Zuschuß, den die Betriebe erhalten, soll bei einer Dauer von zwölf Monaten lediglich 1.500 Mark monatlich betragen.

  • Die mitreisenden Mediziner erhalten schon vor dem Abflug in den Urlaub Einblick in die Krankengeschichte ihrer Klientel.

  • Die SPD kündigte an, das Vorhaben werde im Bundesrat keine Mehrheit erhalten und folglich scheitern.

Häufige Wortkombinationen

  • Asyl erhalten einen Auftrag erhalten eine Drohung erhalten eine Dividende erhalten eine Entschädigung erhalten eine Information erhalten sich eine Möglichkeit erhalten Nahrung erhalten den Nobelpreis erhalten Post erhalten die Staatsbürgerschaft erhalten seine Stimme erhalten Unterstützung erhalten den Zuschlag erhalten; rückwirkend erhalten
  • die Familie erhalten Frau, Kinder, greise Mutter erhalten
  • erhalten bleiben; am Leben erhalten; die Arbeitsfähigkeit erhalten; der Nachwelt erhalten bleiben; Werte erhalten

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­hal­ten?

Anagramme

  • Althener

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­hal­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich.

Das Alphagramm von er­hal­ten lautet: AEEHLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

erhalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­hal­ten kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2014

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­be­kom­men:
(am Telefon) Informationen erhalten
er­fah­ren:
zur Kenntnis bekommen, von etwas Kenntnis erhalten, etwas mitgeteilt bekommen
er­wir­ken:
nach den Regeln entsprechenden Bemühungen, zum Beispiel einem formgerechten Antrag auf ein Begehren, einen positiven Bescheid erhalten
Lom­bard­kre­dit:
Kredit für den der Gläubiger als Kreditsicherheit die Verpfändung von Wertpapieren, Bankguthaben oder beweglichen Sachen erhält
mit­be­kom­men:
(ohne Gegenleistung) zur Mitnahme erhalten
nach­be­kom­men:
etwas (meist eher Negatives) als Folge von etwas erhalten und sich dann damit auseinandersetzen müssen
zu einem (deutlich) späteren Zeitpunkt erhalten/kaufen (bekommen)
Preis­aus­schrei­ben:
öffentlicher Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer eine Aufgabe lösen müssen und der Sieger einen Preis erhält
Schein­ehe:
eine Ehe, die zum Schein geführt wird, um irgendwelche Begünstigen zu erhalten
zu­be­kom­men:
zusätzlich zu etwas erhalten (zum Beispiel als kostenlose Beigabe)
zu­rück­be­kom­men:
etwas, das man nicht mehr hatte, wieder erhalten

Buchtitel

  • Bienen gesund erhalten Wolfgang Ritter | ISBN: 978-3-81860-969-6
  • Diabetes verstehen und die Lebensqualität erhalten Rosemary Walker | ISBN: 978-3-83104-270-8
  • Die Kraft des Gedächtnisses erhalten und stärken Andrea Friese, Bettina Jasper | ISBN: 978-3-74740-203-0
  • Geflügel gesund erhalten Silvia Jodas, Hellmut Woernle | ISBN: 978-3-81860-524-7
  • Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft Elisabeth Kabatek | ISBN: 978-3-42652-144-1
  • Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit Norman W. Walker | ISBN: 978-3-44217-603-8

Film- & Serientitel

  • Die Gong Show – Talente erhalten eine Chance (TV-Serie, 2003)
  • Herr Mettmann – Der Neanderthaler erhält ein Gesicht (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erhalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erhalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2477210, 12419080, 12274960, 11517880, 11502890, 10998540, 10746230, 10580030, 10566770, 10203560, 10093540, 10047590, 9684150, 9667110 & 8920460. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 22.01.2023
  2. krone.at, 15.04.2021
  3. wienerzeitung.at, 01.08.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 08.12.2019
  5. nzz.ch, 04.04.2017
  6. feedsportal.com, 06.01.2014
  7. sverigesradio.se, 30.05.2013
  8. golem.de, 09.02.2012
  9. nzz.ch, 09.02.2011
  10. stock-world.de, 07.07.2010
  11. blick.ch, 30.03.2008
  12. spiegel.de, 02.04.2007
  13. gea.de, 15.12.2006
  14. tsp, 25.01.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. TAZ 1997
  17. Die Zeit 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1995