danke

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaŋkə ]

Silbentrennung

danke

Definition bzw. Bedeutung

  • Wort, das man benutzt, um kurz zuzustimmen oder abzulehnen

  • Wort, das man benutzt, um seinen Dank auszudrücken

Begriffsursprung

Von ich danke beziehungsweise von dem Infinitiv danken.

Anderes Wort für dan­ke (Synonyme)

(ganz) herzlichen Dank (ugs.)
besten Dank (ugs.)
danke dir!
danke Ihnen!
danke schön:
höfliche Interjektion als Reaktion für den Erhalt einer Information, eines Rates, eines Geschenkes oder anderes
danke sehr
danke vielmals
Firma dankt! (ugs., Spruch)
Gott vergelt's (ugs.)
heißen Dank (ugs.)
ich habe zu danken
lieben Dank (ugs.)
man dankt (ugs.)
merci (ugs.)
verbindlichsten Dank (ugs.)
vergelt's Gott (ugs.)
vielen Dank
vielen lieben Dank
vielen vielen Dank!
wir haben zu danken

Gegenteil von dan­ke (Antonyme)

bit­te:
auf einen Dank antworten
Aufforderung zum Eintreten

Redensarten & Redewendungen

  • danke für die Blumen

Beispielsätze

  • Danke für das Wiktionary!

  • Möchten Sie noch eine Tasse Kaffee? Nein, danke!

  • Alles in Ordnung, danke.

  • Ich danke dir herzlich fürs Blumen gießen während meines Urlaubs.

  • Es ist die Zeit gekommen, danke zu sagen.

  • Tom sagt nie danke.

  • Ich danke dir, aber ich esse keine Marmelade.

  • Ich danke Gott, dass ich an Schwierigkeiten gewöhnt bin.

  • Ich danke euch für den Vorschlag, den ich gern angenommen habe.

  • Trotzdem danke!

  • Ich danke Ihnen für die Warnung.

  • Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit.

  • Ich danke Ihnen für Ihre Gastfreundschaft!

  • Hat dir deine Mutter nicht beigebracht, danke zu sagen, wenn man dir geholfen hat?

  • Ich danke Ihnen für dieses große und völlig unerwartete Kompliment.

  • Ich danke dir erneut für deine Hilfe!

  • Ich danke Ihnen von Herzen.

  • Ich danke Ihnen für das Übernachtungsangebot, aber ich werde es nicht in Anspruch nehmen.

  • Ich danke Ihnen für ihre Aufmerksamkeit.

  • Ich bleibe stehen, danke!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An dieser Stelle danke für die wundervolle journalistische Arbeit und den Respekt der them gezollt wird.

  • Alles sei absolut ruhig und ohne Panik gelaufen, erzählt er, wofür er Lehrern und Schülern sehr danke.

  • Aha, danke, Frau Illner für die Aufklärung!

  • "Dafür danke ich allen Beteiligten", so Rohr.

  • Auch ich danke allen Einsatzkräften — von der Feuerwehr über die Mitarbeiter der Tinetz bis hin zur Leitstelle Tirol.

  • Also danke und machen Sies dort besser.

  • Auf das Thema kann man nicht oft genug hinweisen, danke Ihnen!

  • Aber danke, dass wir mal drüber gesprochen haben.

  • Aber danke für den Hinweis.

  • Atomkraft - nein danke, aber Uranmunition gerne.

  • Aber danke, dass ihr das Internet wieder angestellt habt.

  • «Ich danke ihm auch für diese Größe, die er hier durch diesen Schritt zeigt», betonte Seehofer.

  • Aber bei dem Grottenkick den die Schweizer jetzt meist liefern, nein danke!

  • Klingt gut, da muss ich wohl noch was nachholen, danke für den Hinweis.

  • "Danke Potsdam, danke Berlin", jubelte er begeistert nach seinem erfolgreichen Triumph.

Häufige Wortkombinationen

  • danke schön, danke für
  • ja danke, nein danke

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • rrofsh
    • faleminderit
  • Arabisch: شكرا (schukran)
  • Armenisch: շնորհակալ եմ (schnorhakal äm)
  • Baskisch: eskerrik asko
  • Bulgarisch:
    • благодаря (blagodarja)
    • мерси (mersi)
  • Chinesisch:
    • 謝謝 (xièxiè)
    • 谢谢 (xièxiè)
  • Dänisch: tak
  • Englisch: thank you
  • Esperanto: dankon
  • Estnisch:
    • aitäh
    • tänan
  • Färöisch: takk
  • Finnisch:
    • kiitos
    • kiitoksia
  • Französisch: merci
  • Friaulisch: graciè
  • Galicisch: grazas
  • Georgisch: მადლობა (madloba)
  • Guaraní: aguyje
  • Hawaiianisch: mahalo
  • Hindi: धन्यवाद (dhanyavad)
  • Ido: danko
  • Interlingua: gratias
  • Irisch: go raibh maith agat
  • Isländisch:
    • takk
    • takk fyrir
  • Italienisch: grazie
  • Japanisch: ありがとう (arigatō)
  • Katalanisch:
    • gràcies
    • mercès
  • Kirgisisch: ыракмат
  • Kirundi: urakoze
  • Koreanisch: 감사합니다 (gamsahamnida)
  • Kroatisch: hvala
  • Laotisch: ຂອບໄຈ
  • Litauisch:
    • dėkui
    • ačiū
  • Luxemburgisch: merci
  • Maori: kia ora
  • Mazedonisch: благодарам (blagodaram)
  • Neugriechisch: ευχαριστώ (efcharistó)
  • Niederländisch:
    • bedankt
    • dank u
    • dank je
  • Niedersorbisch: źěkuju se
  • Nordsamisch: giitu
  • Norwegisch: takk
  • Obersorbisch: dźakuju
  • Polnisch:
    • dziękuję
    • dzięki
  • Portugiesisch:
    • obrigada (weiblich)
    • obrigado (männlich)
  • Rätoromanisch: grazia fich
  • Rumänisch:
    • mulțumesc
    • mersi
  • Russisch:
    • спасибо
    • благодарю
  • Sardisch: gràzias
  • Schwedisch: tack
  • Serbokroatisch: хвала
  • Slowakisch:
    • ďakujem
    • ďakujeme
  • Slowenisch: hvala
  • Spanisch: gracias
  • Suaheli: asante
  • Tamil: நன்றி (nanri)
  • Thai: ขอบคุณ (kòp-kuun)
  • Tschechisch:
    • děkuji
    • díky
  • Türkisch:
    • teşekkür ederim
    • teşekkürler
  • Ukrainisch: дякую (djakuju)
  • Ungarisch: köszönöm
  • Venezianisch: grassie
  • Weißrussisch: дзякуй

Was reimt sich auf dan­ke?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm dan­ke be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von dan­ke lautet: ADEKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Interjektion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 8 Punkte für das Wort.

danke

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort dan­ke ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • "Ich danke dir, das merk ich mir!" Elisabeth Sirtl, Lea Bachmaier | ISBN: 978-3-80800-919-2
  • Bitte, danke, tut mir leid Sandra Grimm | ISBN: 978-3-74320-533-8
  • Deutschland – nein danke Thomas Arnold | ISBN: 978-3-83343-454-9
  • Gerndern? Nein, danke! Max Haberich | ISBN: 978-3-94923-309-8
  • Karies? Nein, danke! Marion Selzer | ISBN: 978-3-94602-610-5
  • Macht`s gut und danke für den Fisch Douglas Adams | ISBN: 978-3-03695-957-3
  • Nein danke, keinen Alkohol für mich! Ruth Niederkofler | ISBN: 978-8-86839-690-9
  • Okay, danke, ciao! Katja Hübner | ISBN: 978-3-45327-292-7
  • Trans*innen? Nein, danke! Eva Engelken | ISBN: 978-3-98617-028-8
  • Wechseljahre – nein danke! Beth Rosenshein | ISBN: 978-3-86731-032-1

Film- & Serientitel

  • Chop Suey – Nein danke! (Doku, 2005)
  • Danke, einfach danke (Fernsehfilm, 1995)
  • Feminismus, nein danke! Der Angriff der Männer (Doku, 2022)
  • Globalisierung, nein danke! – Die 'Yes Men' (Doku, 2003)
  • Impfen – nein danke? (Doku, 2014)
  • North – Eltern, nein danke! (Film, 1994)
  • Salaam namaste: Hochzeit – Nein danke! (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: danke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: danke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12214890, 11562570, 8918310, 8564940, 6867380, 6289990, 6149680, 6127360, 5261800, 3768760, 3608140, 3152750, 3101040, 2880240, 2849100, 2846070, 2753290 & 2262410. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 09.02.2023
  2. tlz.de, 15.06.2022
  3. bild.de, 13.09.2021
  4. kleinezeitung.at, 10.10.2020
  5. tt.com, 18.11.2019
  6. blick.ch, 05.02.2018
  7. blauerbote.com, 09.08.2017
  8. diepresse.com, 24.03.2016
  9. zeit.de, 30.01.2015
  10. zeit.de, 11.12.2014
  11. laut.de, 08.01.2013
  12. nachrichten.de, 25.10.2012
  13. blick.ch, 07.09.2011
  14. mzee.com, 22.04.2010
  15. die-topnews.de, 14.02.2009
  16. hellwegeranzeiger.de, 12.07.2008
  17. tagesspiegel.de, 09.09.2007
  18. berlinonline.de, 24.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.01.2005
  20. abendblatt.de, 26.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 16.01.2003
  22. welt.de, 18.06.2002
  23. Die Zeit (41/2001)
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995