blind

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ blɪnt ]

Silbentrennung

blind

Definition bzw. Bedeutung

  • besinnungslos; außer sich seiend

  • des Sehens nicht fähig

  • matt, nicht durchsichtig und klar (Fenster)

  • nicht Sehen wollend; unkritisch, ignorant

  • ohne Öffnung; ohne Fortsetzung

  • ungesehen

  • zu seiner zugedachten Funktion nicht fähig; leer, inhaltslos

Begriffsursprung

Gmh. blind, goh. blint, as. blind. Aus germ. *blinda-, älter auch *blenda- („blind“)

Steigerung (Komparation)

  1. blind (Positiv)
  2. blinder (Komparativ)
  3. am blindesten (Superlativ)

Anderes Wort für blind (Synonyme)

erblindet
nicht sehend
ohne Augenlicht
abgöttisch:
wie einen Abgott
aus tiefster Seele
rasend:
Beifall: frenetisch, stürmisch
Gefühle: sehr heftig
überschwänglich:
von großen Gefühlsausbrüchen begleitet
unendlich:
nicht begrenzt, von nicht absehbarem (räumlichen oder zeitlichen) Ausmaß
so viele Elemente umfassend, dass ihre Anzahl nicht mehr mit einer natürlichen Zahl dargestellt werden kann
blindlings:
unüberlegt, wahllos
dem Herdentrieb folgend
gedankenlos:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
wie die Lemminge (ugs.)
auf gut Glück (Hauptform)
auf Verdacht (ugs., fig.)
aufs Geratewohl
beliebig:
frei aus vorhandenen Möglichkeiten auswählbar oder nach eigenem Gutdünken bei etwas vorgehend
ins Blaue hinein
nach dem Motto "Nützt's nichts, schadet's nichts"
nach dem Motto "Wird schon gutgehen"
ohne (erkennbares) System
undurchsichtig:
Linguistik: so geartet, dass man von der Bedeutung der Bestandteile nicht auf die Bedeutung des Ganzen (vor allem: des Gesamtwortes) schließen kann
nicht durchsichtig, intransparent

Gegenteil von blind (Antonyme)

klar:
frei von Unreinheiten oder generell Störendem
leicht nachzuvollziehen
sehend

Redensarten & Redewendungen

  • blinder Passagier
  • blindes Huhn
  • blind vor Wut sein
  • Liebe macht blind

Beispielsätze

  • Der Weg in dieses Tal endet blind.

  • Die Fenster sind schon beinahe blind.

  • Er ist ein blinder Anhänger des Katholizismus.

  • Blind vor Wut stürzte er sich auf sie.

  • Der blinde Passagier versteckte sich gut und wurde von der Schiffsbesatzung nicht entdeckt.

  • Er ist seit dem Unfall blind.

  • Das Ei ist blind. Es wurde offenbar nicht befruchtet.

  • Der Blindgänger richtete wenig Schaden an, da er beim Aufschlag nicht detonierte.

  • Ich weiß nicht, wie ich so blind sein konnte.

  • Ein Mensch ohne Bücher ist blind.

  • Tom hält nichts davon, jede Regel blind zu befolgen.

  • Ist Tom blind?

  • Die blinden Männer gingen langsam.

  • Wenn ich auch treu bin, so bin ich nicht blind.

  • Tom war blind vor Liebe.

  • Nur der ist blind, der nicht sehen will.

  • Der Fremde ist blind, auch wenn er Augen hat.

  • Tom wurde nicht blind geboren.

  • Sind Sie blind?

  • Der Intellekt hat ein scharfes Auge für Methoden und Werkzeuge, aber er ist blind gegen Ziele und Werte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber in den drängelnden Massen ist es für ihn als blinden Mann schwierig, sich zu orientieren.

  • Antisemitischer Angriff vor Saturn: „Mein Mandant bleibt auf einem Auge blind

  • Am Ende war es einfach blindes Vertrauen.

  • Andernfalls wäre ich die letzten 3 Jahre auf beiden Augen blind gewesen.

  • Abgefangene Bälle wurden von Cottbus blind nach vorne „gedroschen“.

  • Aber die Grünen und die DHU wollen eben ihre blinde Ideologie durchdrücken.

  • Aber gut, dass endlich das rechte Auge von Polizei und Justiz nicht mehr blind ist.

  • Aber das Deutsche Auswärtige Amt zeigt sich ja mit dem Steinmeier genauso blind.

  • Befürchtet wird, dass in den Decks mehr Opfer sind, da sich auf der Fähre laut Behörden blinde Passagiere versteckt hatten.

  • Als blinder Passagier im falschen Flieger: Eigentlich dürfte das angesichts strengster Sicherheitskontrollen nie passieren.

  • Aber in Griechenland wurde sie ganz und gar blind für einen ganzheitlichen Anspruch.

  • "Nur das IOC bleibt blind und taub", sagte Ankie Spitzer, die Witwe des damals umgekommenen Fechttrainers Andre Spitzer.

  • Als der Bub aufwachte war er geistig behindert, hatte einen Hörschaden und war fast blind.

  • Die Speicherung von "Fehlzeiten" ist also keine blinde "Datensammelwut".

  • Bei internen Mitarbeitern bestehe  aber die Gefahr, dass sie blind für Schwächen der eigenen Anlage  würden.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf blind?

Wortaufbau

Das Isogramm blind be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von blind lautet: BDILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

blind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort blind kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­blin­den:
das Augenlicht verlieren; blind werden
halb­blind:
durch einen Sehfehler, insbesondere durch starke Kurzsichtigkeit, in der optischen Wahrnehmung eingeschränkt; fast blind
na­iv:
ohne Hintergedanken blind vertrauend, nicht gekünstelt und aufrichtig
taub­blind:
taub und blind zugleich seiend
Zä­kum:
Anatomie: im rechten Mittelbauch liegende Anfangsteil des Dickdarms, an dessen blindem Ende der Wurmfortsatz liegt
Anatomie: Teil eines röhrenförmigen Organs, der blind endet

Buchtitel

  • Banksy und der blinde Fleck Bernhard Jaumann | ISBN: 978-3-86971-273-4
  • Das blinde Licht Benjamín Labatut | ISBN: 978-3-51842-922-8
  • Der blinde Masseur Catalin Dorian Florescu | ISBN: 978-3-42314-904-4
  • Der blinde Mörder Margaret Atwood | ISBN: 978-3-49231-348-3
  • Die blinde Eule Sadek Hedayat | ISBN: 978-3-94076-239-9
  • Die blinde Tochter Zhou Haohui | ISBN: 978-3-45344-149-1
  • Die blinden Flecken der RAF Wolfgang Kraushaar | ISBN: 978-3-60898-140-7
  • Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame Alex Lépic | ISBN: 978-3-31112-541-9
  • Lahme Ente, blindes Huhn Ulrich Hub | ISBN: 978-3-55155-810-7
  • Luise Egloff, die blinde Naturdichterin Luise Egloff | ISBN: 978-3-38653-738-4
  • Max Carrados: The Blind Detective Max Carrados: Der blinde Detektiv Ernest Bramah | ISBN: 978-3-42309-561-7
  • Onanieren macht blind! Jonathan Braun, Alibert Buck | ISBN: 978-3-73474-111-1
  • Sieben blinde Mäuse Ed Young | ISBN: 978-3-40776-054-8
  • Some observations on the mental state of the blind, and deaf, and dumb Richard Fowler | ISBN: 978-3-38601-953-8
  • The duty and advantages of educating the deaf and dumb and the blind: A sermon Joseph D. Tyler | ISBN: 978-3-38604-917-7
  • Warum sind die Sterne manchmal blind? Ursula Jaensch | ISBN: 978-3-83919-274-0
  • Wie ich vom blinden Huhn zum Adlerauge wurde Georgi Jerkov, Tatyana Jerkova | ISBN: 978-3-74810-093-5

Film- & Serientitel

  • Das blonde Biest – Wenn Mutterliebe blind macht (Fernsehfilm, 2000)
  • Den blinde vinkel (TV-Serie, 2011)
  • Der blinde Bauer (Kurzfilm, 2019)
  • Der blinde Fleck (Film, 2007)
  • Der blinde Fotograf (Kurzfilm, 2017)
  • Der blinde Passagier (Kurzfilm, 1996)
  • Der blinde Richter (Kurzfilm, 2022)
  • Der blinde Spiegel (Fernsehfilm, 2011)
  • Die blinde Kuh (Film, 1996)
  • Die Prinzessin und der blinde Schmied (Fernsehfilm, 2018)
  • Ein blinder Held – Die Liebe des Otto Weidt (Doku, 2014)
  • Hinter blinden Fenstern (Fernsehfilm, 2009)
  • Ichi – Die blinde Schwertkämpferin (Film, 2008)
  • Liebe macht blind: Japan (TV-Serie, 2022)
  • Liebe macht blind: Schweden (TV-Serie, 2024)
  • Mafia-Kolonie Ostdeutschland – Der blinde Fleck der Deutschen Einheit (Doku, 2021)
  • Sopyonje – Die blinde Sängerin (Film, 1993)
  • Wie ein blinder Brem (Kurzfilm, 2023)
  • Zatoichi – Der blinde Samurai (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: blind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: blind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12217550, 10215720, 10127590, 8887780, 8486460, 8123510, 7635770, 5414330, 5057690, 4709760, 3766470 & 2233330. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. faz.net, 25.11.2023
  3. mopo.de, 21.06.2022
  4. motorsport-total.com, 28.09.2021
  5. forum.abakus-internet-marketing.de, 24.11.2020
  6. focus.de, 13.08.2019
  7. focus.de, 11.09.2018
  8. focus.de, 25.11.2017
  9. welt.de, 08.10.2016
  10. nzz.ch, 01.01.2015
  11. stern.de, 31.05.2014
  12. euractiv.de, 06.06.2013
  13. feeds.rp-online.de, 07.08.2012
  14. feedproxy.google.com, 10.11.2011
  15. taz.de, 17.01.2010
  16. paz-online.de, 25.01.2009
  17. fr-online.de, 22.08.2008
  18. israelnetz.de, 23.04.2007
  19. berlinonline.de, 25.07.2006
  20. sat1.de, 18.11.2005
  21. spiegel.de, 10.05.2004
  22. heute.t-online.de, 26.02.2003
  23. f-r.de, 16.10.2002
  24. bz, 19.09.2001
  25. BILD 2000
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit (46/1997)
  28. Computerzeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995