bis

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɪs ]

Silbentrennung

bis

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch biz seit dem 12. Jahrhundert, gebildet aus bî ze („bei zu“).

Symbol/Zeichen

Anderes Wort für bis (Synonyme)

erst wenn
solange bis

Gegenteil von bis (Antonyme)

ab:
mit Dativ oder Akkusativ: von einem Zeitpunkt weg, künftig, zukünftig, von einer Mengenangabe ausgehend
mit Dativ: von etwas weg, von jemandem weg, einem Ort weg, einem Punkt weg; ausgehend, beginnend mit, von; mehr als, vergrößert um, weniger als, verringert um, herunter, hinunter
von:
getrennt stehender Namenszusatz vor Familiennamen (des ehemaligen Adels) und Adelsprädikat (bei Namen adeliger Personen)
mit Dativ: Ursprung räumlicher oder zeitlicher Veränderung, Herkunft, Gegenstand der Betrachtung, Ursache, sonstige Verhältnisse

Redensarten & Redewendungen

  • bis bald
  • bis dann
  • von Kopf bis Fuß
  • nass bis auf die Haut
  • bis in die Puppen
  • bis zum Abwinken
  • bis zum Erbrechen
  • bis zum Geht-nicht-mehr
  • bis zum Hals
  • bis über den Hals
  • bis an den Hals

Beispielsätze

  • Mary ist von Kopf bis Fuß Amerikanerin, Tom, ihr Ehemann, von der Sohle bis zum Scheitel Amerikaner.

  • Hier müssen wir warten, bis diejenige Straßenbahn kommt, die bis zur Haltestelle Nordfriedhof fährt.

  • Man altert nur von 25 bis 30, was sich bis dahin erhält, wird sich wohl auf immer erhalten.

  • Es wird fünf bis zehn Jahre dauern, bis die Technik verfügbar ist.

  • Es hat drei Stunden gedauert, bis ich aus dem Stau raus war.

  • Warum habt ihr damit bis zur letzten Minute gewartet?

  • Wer die Notwendigkeit des Überflüssigen begriffen hat, der wird auch das Maßhalten nicht bis ins Maßlose treiben.

  • Ich gebe dir bis morgen Zeit.

  • Sollte man ihm die Hexe nicht ausliefern, so, drohte er, werde er das ganze Dorf einäschern, bis er hinter keine Wand mehr schauen müsse, um sie zu finden.

  • Wie lange mussten Sie üben, bis Sie das drauf hatten?

  • Wir machen das, bis es dunkel wird.

  • Tom diente bis 2013 in der Armee.

  • Wie viel kostet es ungefähr von hier bis zum Flughafen?

  • Sie hat mich bis zur Bushaltestelle mitgenommen.

  • Sie aß, bis sie satt war.

  • Und auf einer Skala von eins bis zehn?

  • Tom hätte bis Montag warten sollen, um nach Boston zurückzufahren.

  • Wie lange hat es gedauert, bis du gekommen bist?

  • Der Regen wird bis Sonntag anhalten.

  • Warten Sie, bis Sie dort sind!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • 124 10969 Berlin, bis 28.9., Mi bis Mo 10 bis 18 Uhr geöffnet, Di geschlossen; 10 €, erm. 6 €, unter 18 Jahre freier Eintritt.

  • Ab 11 Uhr präsentiert der Drogeriemarkt dm Tattoos für Kinder und von 13 bis 16 Uhr bietet Flechterin Elisabeth Kaaf Kinderflechtkurse an.

  • Ab 12. März ist es freitags und montags von 14 bis 18 Uhr mit vorheriger Terminbuchung zugänglich.

  • Ab 1960 lehrte er als ordentlicher Professor in Gießen, Bochum und bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1985 in Münster.

  • Ab 10 Uhr können sich Besucher für die Führungen anmelden, die von 10.30 bis 17.30 Uhr halbstündlich beginnen.

  • "80 bis 90 Prozent da drinnen nehmen etwas", sagt Christian Mayer.

  • Ab 19. Juni wird die Strecke montags bis freitags dann sogar zweimal täglich geflogen, wie Eurowings mitteilt.

  • Ab 1945 bis in die Achtziger, also in der Blütezeit des Wohlfahrtskorporatismus, hat sich das dann sehr geändert.

  • Termine bis 5. Oktober 2015 28.09.

  • "100.000 bis 155.000 Fahrgäste täglich", so rechnet Müller, werden die dann insgesamt 22 Kilometer lange Verbindung nutzen.

  • 100 bis 180 T pro Jahr!

  • Insgesamt hofft das Düsseldorfer Unternehmen auf ein Umsatzplus von fünf bis sechs Prozent bei konstanten Wechselkursen.

  • "10 bis 15 Zentimeter mehr Länge, das brächte hinten einen bequemeren Einstieg und noch mehr Beinfreiheit für den Fond", sagte Müller.

  • Die Mobilfunk-Frühlingsaktion gilt für Bestellungen bis zum 11. Mai.

  • Das Weltwirtschaftsforum vom 28. Januar bis 1. Februar in Davos bringt erheblichen Mehrverkehr.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf bis?

Wortaufbau

Das Isogramm bis be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S

Das Alphagramm von bis lautet: BIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

bis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort bis ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­trieb:
die Phase von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung einer Anlage
bo­den­lang:
von Kleidung: bis zum Boden reichend
bo­den­tief:
bis zum Fußboden reichend
Herz­ka­the­ter:
Katheter (biegsamer Schlauch), der über Blutgefäße zwecks Diagnose und/oder Behandlung bis ans/ins Herz eingeführt wird
Hö­hen­angst:
unangenehmes Gefühl bis hin zur Panik, wenn man aus der Höhe auf etwas herunterschaut
Kü­ras­sier:
im 15. bis 19. Jahrhundert ein Soldat der schweren Reiterei der einen Kürass (Brustpanzer) trägt; neben den Lanzierern die älteste Gattung der frühneuzeitlichen Kavallerie
Ran­ker:
flachgründiger Bodentyp auf kalkarmem bis kalkfreiem Gestein
Schel­len­blu­me:
Glockenblumenähnliche Pflanze mit bläulichen bis lila Blüten, botan. Adenophora
Tan­nen­grün:
tief- bis blaugrüne Farbnuance
Wan­zen­kraut:
Farn, dessen Wedel bis in den Winter grün bleiben und eine Länge von 30 bis 140 cm erreichen
immergrüner Strauch mit einer Wuchshöhe von 0,5 bis 1,5 Metern

Buchtitel

  • ABC-Freunde – Für das 1. bis 4. Schuljahr – Östliche Bundesländer Gerhard Sennlaub, Christine Szelenko, Ruth Wolt | ISBN: 978-3-06083-102-9
  • ADHS von A bis Z Rudolf Kemmerich | ISBN: 978-3-17033-447-2
  • Aspekte neu. Grammatik B1plus bis C1 Tanja Mayr-Sieber | ISBN: 978-3-12605-032-6
  • Briefe aus den Jahren 1833 bis 1847 von Felix Mendelsohn Bartholdy. Felix Mendelssohn-Bartholdy, Julius Rietz | ISBN: 978-0-34163-044-9
  • Das sind wir – Von Kopf bis Fuß. Kinderbuch Deutsch-Englisch Susanne Böse | ISBN: 978-3-19639-595-2
  • Deutsche Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Berliner Republik Ulf Dirlmeier, Andreas Gestrich, Ernst Hinrichs, Ulrich Herrmann | ISBN: 978-3-15014-446-6
  • Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. 19. und 20. Jahrhundert Peter von Polenz | ISBN: 978-3-11064-488-3
  • Dramentheorie: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Melanie Prenting | ISBN: 978-3-14022-433-8
  • Einstern – Neubearbeitung 1. Zahlen von 1 bis 6 – Geometrie. Themenheft 1 Jutta Maurach, Roland Bauer | ISBN: 978-3-06082-728-2
  • Entdecken und Verstehen – Sekundarstufe I – Berlin – Neubearbeitung. 9./10. Schuljahr – Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart Ulrich Mittelstädt, Hans-Otto Regenhardt, Harald Neifeind, Thomas Berger-von der Heide, Hans-Gert Oomen | ISBN: 978-3-06064-548-0
  • Fördern Inklusiv. Heft 12: Zahlenraum bis 10000: Denken und Rechnen Julia Hacker, Susanne Kuß, Alexandra Weiß | ISBN: 978-3-14121-047-7
  • Forum Geschichte 5. Schuljahr – Gymnasium Sachsen-Anhalt – Von der Frühgeschichte bis zum Römischen Reich Stefan Weißhampel, Marko Schulz | ISBN: 978-3-06064-266-3
  • Handeln im Handel. 1. Ausbildungsjahr im Einzelhandel: Lernfelder 1 bis 5 Schülerband Marcel Kunze, Hans Jecht, Peter Limpke | ISBN: 978-3-14222-266-0
  • Klick! Erstlesen – Westliche Bundesländer. Teil 1 bis 4 – Schreiblehrgänge Solveig Haugwitz, Volker Hintsch, Iris Born | ISBN: 978-3-06080-682-9
  • Kursbuch Geschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart – Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Wolfgang Jäger, Robert Rauh, Ursula Vogel, Robert Radecke-Rauh | ISBN: 978-3-06065-825-1

Film- & Serientitel

  • 24 Stunden bis zur Hölle (Film, 1988)
  • 36 Stunden bis zum Tod (Fernsehfilm, 1999)
  • Alamo – 13 Tage bis zum Sieg (Fernsehfilm, 1987)
  • Besessen bis zum Tod (Film, 1992)
  • Carrington – Liebe bis in den Tod (Film, 1995)
  • Criminal Instinct – Liebe bis in den Tod (Fernsehfilm, 2000)
  • Dallas – Kampf bis aufs Messer (Fernsehfilm, 1998)
  • Die Singlefalle – Liebesspiele bis in den Tod (Fernsehfilm, 1999)
  • Double Trouble – Warte, bis mein Bruder kommt (Film, 1992)
  • Double Vision – Fünf Höllen bis zur Unsterblichkeit (Film, 2002)
  • Finish: Endspurt bis zum Sieg (Film, 1986)
  • Freunde bis in den Tod – End of Innocence (Film, 1999)
  • Gejagt bis in den Tod (Fernsehfilm, 1989)
  • Gerechtigkeit bis in den Tod (Film, 1999)
  • Höllenjagd bis ans Ende der Welt (Film, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11863060, 3644660, 2477210, 841490, 12420400, 12392570, 12367830, 12367170, 12339710, 12331120, 12272980, 12268680, 12184270, 12107800, 12105090, 12003390, 11973990, 11883730, 11862200 & 11839700. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 06.06.2023
  2. infranken.de, 17.05.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 10.03.2021
  4. wienerzeitung.at, 12.07.2020
  5. nrz.de, 02.09.2019
  6. idowa.de, 22.08.2018
  7. n-tv.de, 24.04.2017
  8. pnn.de, 23.11.2016
  9. finanztreff.de, 29.09.2015
  10. morgenpost.de, 02.10.2014
  11. focus.de, 31.03.2013
  12. business-wissen.de, 08.02.2012
  13. ftd.de, 14.01.2011
  14. satundkabel.magnus.de, 21.04.2010
  15. suedkurier.de, 23.01.2009
  16. nzz.ch, 02.02.2008
  17. ngo-online.de, 06.06.2007
  18. sat1.de, 06.06.2006
  19. welt.de, 18.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  23. sz, 15.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995