") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Wurzel/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Wurzel Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈvʊʁt͡sl̩ ] Silbentrennung Einzahl: Wur‧ zel Mehrzahl: Wur‧ zeln
Definition bzw. Bedeutung belegte oder rekonstruierte historische Grundform eines Wortes
der oberste Knoten in einem Baum
Grundform eines Wortes; Ausgangsform für Flexion und Wortbildung
kurz für Quadratwurzel ; siehe auch Wurzel
norddeutsch: Möhre
Organ, mit dem sich Pflanzen auf oder im Untergrund verankern und Nährstoffe aufnehmen
Ort oder Sache, aus dem etwas oder jemand hervorgegangen ist
Zahl, die sich aus dem Wurzelziehen, oder auch Radizieren, ergibt
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Wurzel die Wurzeln Genitiv die Wurzel der Wurzeln Dativ der Wurzel den Wurzeln Akkusativ die Wurzel die Wurzeln
Anderes Wort für Wurzel (Synonyme )
Basiszahl
Radix Herkunft : Ursprung eines Wortes woher etwas oder jemand kommt Quelle (fig. ): Ausgangspunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit positiver Divergenz (das Gegenteil einer) Person, die über direkte Informationen verfügt Ursache : vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat Ursprung (Hauptform): Mathematik: Schnittpunkt der Koordinatenachsen Zeitpunkt, Ort oder Material, aus dem etwas hervorgegangen ist
Gelbe Rübe Karotte : regional: die Möhre (Daucus carota ssp.sativus) allgemein rundliche Möhrensorte, die jung geerntet wird (Pariser Karotte) Quadratwurzel (von): jene positive Zahl, die mit sich selbst multipliziert wieder die Ausgangszahl ergibt
zweite Wurzel (aus)
Pflanzenwurzel Etymon (fachspr. ): Linguistik: jede in einer früheren Sprachstufe Vorform und frühere Bedeutung eines Wortes oder Morphems Wortwurzel : Allgemeine Linguistik/ Synchrone Linguistik: oft gleichbedeutend mit Grundmorphem; Grundform eines Wortes, Ausgangsform für Flexion und Wortbildung Historiolinguistik: rekonstruierte historische Grundform eines Wortes Weitere mögliche Alternativen für Wurzel Abstammung : Herkunft von Organismen bezüglich der evolutionären Stammesentwicklung mit der Weitergabe von Erbanlagen; meist bezogen auf die: familiäre Herkunft einer Person zur Bestimmung des Verwandtschaftsgrades Möhre : eine Gattung der Doldengewächse Futterpflanze; Futtermöhre Mohrrübe : verdickte, essbare Wurzel der Möhre (Daucus carota ssp. sativus)
Primitivum Stammwort : Linguistik: Wort, das das Grundwort einer Wortfamilie bildet, von dem aus also Ableitungen und Komposita gebildet werden
Wurzelknoten
Wurzelwort Gegenteil von Wurzel (Antonyme ) Derivat : abgeleitetes Wort chemische Verbindung, die sich formell von einer einfacheren ableiten lässt Quadrat : die zweite Potenz (·²) Viereck mit einheitlicher Kantenlänge und rechten Winkeln; ein Parallelogramm mit vier rechten Winkeln und vier gleichlangen Seiten Rhizom : nährstoffspeichernder, einer Wurzel ähnelnder Teil des Sprosses vieler Stauden in (oder knapp in) der Erde senkrecht oder waagrecht wachsend Stamm : einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Wortstamm) Element der biologischen Taxonomie um : bezeichnet ein Größen-, Mengen- oder Wertverhältnis – wie viel? bezeichnet eine Abfolge Wortstamm : Linguistik: einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Stamm) Redensarten & Redewendungen die Axt an die Wurzel legen an der Wurzel packen Wurzeln schlagen zu seinen Wurzeln zurückkehren die Wurzel alles Bösen die Wurzel allen Übels Beispielsätze Löwenzahn hat relativ tiefe Wurzeln.
Dort liegen meine Wurzeln.
3 hoch 4 ist 81, die vierte Wurzel aus 81 ist also 3.
Heute gibt’s Erbsen und Wurzeln.
9 mal 9 ist 81, die Wurzel aus 81 ist also 9.
Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich.
Diese Wurzel ist für Parfüme sehr begehrt.
Wenn du mit der Frucht des Baumes unzufrieden bist, dann liegt das Problem fast immer bei der Wurzel des Baumes und nicht an der Frucht selbst.
Ich betrachte die Musik als die Wurzel aller übrigen Künste.
Im Leben einzelner Zellen können wir die Wurzeln unserer eigenen Intelligenz sehen.
Tom stolperte über eine Wurzel.
Was nicht in die Wurzel geht, geht nicht in die Krone.
Die Wurzeln der Avocado sind lang.
Es heißt, Geld sei die Wurzel allen Übels.
Quadratische Gleichungen haben zwei Wurzeln.
Wissen bedeutet, durch die Oberfläche zu den Wurzeln und damit zu den Ursachen vorzudringen.
Wie tief sind die Wurzeln deiner Liebe im Boden verankert?
Willst du, dass ich hier Wurzeln schlage?
Ihre revolutionären Ideen haben nun in der Bevölkerung Wurzeln geschlagen.
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind süß.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Alle, die nach Israel einwanderten, ob aus Europa, aus Nordafrika oder Jemen, brachten ihre Wurzeln mit.
Aber die Wurzel ist doch nicht die Tatsache dass etwas im Internet steht sondern wieder ein Problem der Gesellschaft.
Aber dennoch gibt es kulturell gemeinsame Wurzeln.
Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nach unten hin genug Platz haben, um sich auszubreiten.
Alle drei Russlanddeutsche mit tiefen Wurzeln in der Region.
Acht Jahre nach dem mit Gold & Platin gekrönten Album „The Beginning“ kehren die Black Eyed Peas gewissermaßen zu ihren Wurzeln zurück.
Aber als die Wurzel allen Übels wird die Verbreitung des lokalen Salafismus Saudi-Arabiens, des Wahhabismus, ausgemacht.
Aber ich glaube, dass man irgendwann zu seinen Wurzeln zurückkehrt.
Aber auch die Zahl der Zuwanderer mit Wurzeln aus anderen Kontinenten nahm deutlich zu.
Aber schon 2009 meldeten die ersten Bauern in Iowa Fraßschäden an den Wurzeln.
Aber an der Wurzel des Hasses steckt Angst, und an der Wurzel der Gleichgültigkeit steckt Verzweiflung.
Dazu gehören Waldboden mit Lärchenzapfen, Gras, Wurzeln und sogar Fliegenpilze.
Als "CDU-light" wird die SPD weiter ihre Wurzel als sozialer Gegenpart in der Politik verlassen.
Luca ist übrigens eine Variante von Lukas, hat seine Wurzeln im Altgriechischen und heisst «der aus Lucania stammende».
Das Lächeln des gebürtigen Frankfurters mit jamaikanischen Wurzeln legt zwei goldene Schneidezähne frei.
"Wir wollen Menschen mit ausländischen Wurzeln für die Mitarbeit bei uns gewinnen", erklärte auch Specht.
Lieber stellt Helena Arendt diese aus Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln selbst her.
Offenbar stimmt letzteres: Die Pflanzen nehmen mit ihren Wurzeln Zerfallsstoffen von Uran auf.
An der Basis wächst dagegen die Sehnsucht nach einer Rückkehr zu den grünen Wurzeln.
Wir müssen uns darum bemühen, dass diese Menschen Wurzeln schlagen.
Für die Türkei ist Atatürk nicht nur die Wurzel des türkischen Selbstverständnisses als modernes, westlich orientiertes Land.
Dabei forscht Rivette immer wieder nach den gemeinsamen Wurzeln beider Künste.
Die geistigen Wurzeln des islamischen Terrorismus reichen in tiefere Schichten, als Cruise-Missiles und Bomben je erreichen könnten.
Aber dieser Widerstand hat eher psychologische Wurzeln.
Der Wirkstoff gelangt über die Wurzeln in die Pflanzen.
Und nun sucht er, ein inzwischen erfolgreicher Komponist, die Spuren und Wurzeln seiner Kultur: Zum Beispiel die Bedeutung des Einzeltones.
Nach wenigen Wochen treiben die Jungpflanzen neue Blätter und Triebe und zeigen, daß sich genügend Wurzeln gebildet haben.
Dazu kommt, daß man meistens nur Einzelteile findet - eine Wurzel, einen Zapfen, ein Stück Holz, ein Blatt oder Pollen.
Häufige Wortkombinationen Übersetzungen Albanisch: rrënjë (weiblich) Bokmål: rot (männlich) Bulgarisch: корен (männlich) Dänisch: rod Englisch: root Esperanto: radiko Estnisch: juur Färöisch: rót (weiblich) Finnisch: juuri Französisch: racine (weiblich) Georgisch: ფესვი (pesvi) Grönländisch: Ido: radiko Interlingua: radice Isländisch: rót (weiblich) Italienisch: radice (weiblich) Japanisch: 根 Kannada: ಬೇರು (bēru) Katalanisch: arrel (weiblich) Klingonisch: ’oQqar Kroatisch: korijen (männlich) Latein: radix (weiblich) Lettisch: sakne Litauisch: šaknis Luxemburgisch: Wuerzel (weiblich) Malayalam: വേര് (vēr) Neugriechisch: ρίζα (ríza) (weiblich) Niederdeutsch: Niederländisch: wortel (männlich) Niedersorbisch: kórjeń (männlich) kóruš (männlich) Nordsamisch: ruohtas Novial: radike Nynorsk: rot (weiblich) Obersorbisch: korjeń (männlich) Okzitanisch: arraïc Plautdietsch: Wartel (weiblich) Polnisch: korzeń (männlich) Portugiesisch: raiz (weiblich) Rumänisch: rădăcină (weiblich) Russisch: корень (männlich) Schwedisch: rot Scots: ruit Serbisch: корен (koren) (männlich) Shona: mudzi Slowenisch: korenina (weiblich) Spanisch: raíz (weiblich) Tamil: வேர் (vēr) Telugu: వేరు (vēru) Tschechisch: kořen (männlich) Türkisch: kök Ukrainisch: корінь (männlich) Ungarisch: gyökér Vietnamesisch: rễ Volapük: vul Weißrussisch: корань (männlich) Was reimt sich auf Wurzel? Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm Wurzel besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z
Vokale : 1 × E, 1 × UKonsonanten : 1 × L, 1 × R, 1 × W, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem R möglich. Im Plural Wurzeln an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Wurzel lautet: ELRUWZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Wuppertal Unna Rostock Zwickau Essen Leipzig In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Wilhelm Ulrich Richard Zacharias Emil Ludwig International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Whiskey Uniform Romeo Zulu Echo Lima Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Wurzel (Singular) bzw. 12 Punkte für Wurzeln (Plural).
W u r z e l
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Wurzel entspricht dem Sprachniveau C2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch angehen : eine Verbindung mit dem Boden eingehen, indem die Wurzeln der Pflanzen festwachsen Brechwurzel : Botanik: südamerikanische Pflanze, aus deren Wurzel man ein Brechmittel herstellen kann Hochzahl : hochgestellte Zahl, die den Grad einer Potenz oder Wurzel angibt Polysem : Semantik: Wort mit mehreren, unterschiedlichen (wenn auch ähnlichen) Bedeutungen, die jedoch häufig (im Gegensatz zu den verschiedenen Bedeutungen eines Homonyms) auf ein und dieselbe etymologische Wurzel zurückzuführen sind Rhizom : nährstoffspeichernder, einer Wurzel ähnelnder Teil des Sprosses vieler Stauden in (oder knapp in) der Erde senkrecht oder waagrecht wachsend Wurzelhals : Bereich einer Wurzel , der in die Sprossachse übergeht Buchtitel Das verbum dare im Lateinischen als Repräsentant der indoeuropaïschen Wurzel dha Philipp Thielmann | ISBN: 978-3-38652-816-0 Der Darm – die Wurzel der Gesundheit Lothar Ursinus | ISBN: 978-3-84341-505-7 Der Wächter der Wurzeln Nicolas Jarry | ISBN: 978-3-96219-328-7 Die Kraft der Wurzeln Miriam Wiegele | ISBN: 978-3-71040-245-6 Die Wurzel allen Übels Karen Jennings | ISBN: 978-3-89667-756-3 Die Wurzel alles Guten Miika Nousiainen | ISBN: 978-3-44248-821-6 Die Wurzeln Brasiliens Sergio Buarque de Holanda | ISBN: 978-3-51812-670-7 Die Wurzeln deines Geistes Oliver Ribbert | ISBN: 978-3-94773-816-8 Die Wurzeln der Träume Felix Keller | ISBN: 978-3-85546-421-0 Die Wurzeln der Welt Emanuele Coccia | ISBN: 978-3-42334-979-6 Die Wurzeln des guten Geschmacks Stefano Mancuso, Carlo Petrini | ISBN: 978-3-95614-096-9 Die Wurzeln des Lebens Richard Powers | ISBN: 978-3-59670-312-8 Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns Fritz Bauer | ISBN: 978-3-86393-085-1 Eine Blume ohne Wurzeln Nada Chekh | ISBN: 978-3-70998-145-0 Etsikietsi – Auf der Suche nach meinen Wurzeln Linda Zervakis | ISBN: 978-3-49963-442-0 Flügel und Wurzeln Dorothea Beigel | ISBN: 978-3-80800-936-9 Historische Wurzeln moderner Probleme Paul Feyerabend | ISBN: 978-3-51858-805-5 In der Tiefe der Wurzeln beginnt ein Singen Tina Makereti | ISBN: 978-3-94564-432-4 Kleine Kinder, starke Wurzeln – bedürfnisorientiert durch die ersten Jahre Daniela Albert | ISBN: 978-3-76156-899-6 Mit anderen Wurzeln Shirin Lausch | ISBN: 978-3-89741-470-9 Ohne Wurzeln keine Flügel Bertold Ulsamer | ISBN: 978-3-44214-166-1 PhytoMagister – Zu den Wurzeln der Kräuterheilkunst – Band 3 Peter Kaufhold | ISBN: 978-3-74122-354-9 Sichere Kinder brauchen starke Wurzeln Thomas Köhler-Saretzki | ISBN: 978-3-82481-296-7 Starke Wurzeln wünsch ich Dir Anke Will | ISBN: 978-3-86338-455-5 Timi Travel und die Wurzel der Alraune Elisabeth Pfeffer | ISBN: 978-3-95053-293-7 Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde Arthur Schopenhauer | ISBN: 978-3-25730-065-9 Wenn Träume Wurzeln schlagen Julia Parin | ISBN: 978-3-45342-576-7 Wer wachsen will braucht starke Wurzeln Jennie Appel | ISBN: 978-3-42415-473-3 Wurzeln und Flügel. Life is a Story – story.one Milena Irene Lahmeyer | ISBN: 978-3-71152-874-2 Wurzeln, die uns Flügel schenken Margot Käßmann | ISBN: 978-3-57908-710-8 Film- & Serientitel Acacia – Die Wurzeln des Bösen (Film, 2003) Alraune – Die Wurzel des Grauens (Fernsehfilm, 2010) Die wilden Wurzeln des World Wide Web (Doku, 2013) Die Wurzel des Herzens (Film, 2000) Die Wurzeln der Leute reichten bis zum Mittelpunkt der Erde (Doku, 2021) Die Wurzeln des Geschmacks (Dokuserie, 2019) Die Wurzeln des Glücks (Film, 2017) Die Zahnfee 2 – Die Wurzel des Bösen (Film, 2020) Diktatoren – Wurzeln des Terrors (Doku, 2021) Haunting of the Innocent – Die Wurzeln des Schreckens (Film, 2014) Jah Rastafari! – Die Wurzeln des Reggae (Doku, 2014) Keine Wurzeln (Film, 2013) Living Hell – Das Grauen hat seine Wurzeln (Fernsehfilm, 2008) Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses (Film, 1988) Vanuatu – Zurück zu den Wurzeln (Doku, 2020) Von Wurzeln und Stämmen (Minidoku, 2021) Why Do Fools Fall in Love – Die Wurzeln des Rock'n'Roll (Film, 1998) Wüste Wurzeln, starke Stämme (Dokuserie, 2018) Wurzel des Bösen (Film, 2022) Wurzeln des Bösen (Film, 1992) Zurück zu den Wurzeln – Ein Indio entdeckt Brasilien (Doku, 1992) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wurzel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wurzel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5119866 , 12368317 , 10821226 , 10725146 , 10641786 , 10491080 , 10298727 , 9788804 , 9512610 , 8986680 , 8950590 , 7933067 , 6777326 , 6103154 & 6060986 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com nrz.de, 14.05.2023 pcgames.de, 26.04.2022 rhein-zeitung.de, 14.12.2021 come-on.de, 25.09.2020 mdz-moskau.eu, 06.11.2019 desired.de, 31.10.2018 derstandard.at, 01.10.2017 pnn.de, 05.05.2016 handelsblatt.com, 28.08.2015 science.orf.at, 18.03.2014 fr-online.de, 17.02.2013 schwaebische.de, 08.08.2012 tagesschau.de, 16.11.2011 nzz.ch, 09.08.2010 ftd.de, 25.10.2009 morgenweb.de, 28.10.2008 hamm-online.de, 19.06.2007 sueddeutsche.de, 05.12.2006 welt.de, 06.06.2005 fr-aktuell.de, 30.07.2004 welt.de, 03.09.2003 berlinonline.de, 29.06.2002 Die Zeit (45/2001) Tagesspiegel 2000 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 bild der wissenschaft 1995