Traube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯bə ]

Silbentrennung

Einzahl:Traube
Mehrzahl:Trauben

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik: Blütenstand, bei dem die gestielten Blüten einzeln seitlich an der Hauptachse sitzen

  • eine Ansammlung, geballte Menge

  • umgangssprachlich: der Fruchtstand der Weinrebe, eigentlich eine Rispe

  • umgangssprachlich: die Frucht der Weinrebe, die Weinbeere

Begriffsursprung

Das Wort geht auf mittelhochdeutsch trūbe sowie althochdeutsch drūbo und thrūbo zurück, der Ursprung dieses Wortes ist aber nicht bekannt. Eventuell gibt es eine Verbindung zu ostfriesisch sowie niederdeutsch drūv(e) „Klumpen“

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Traubedie Trauben
Genitivdie Traubeder Trauben
Dativder Traubeden Trauben
Akkusativdie Traubedie Trauben

Anderes Wort für Trau­be (Synonyme)

bunte Truppe (ugs., scherzhaft)
Clique (ugs., abwertend):
geschlossene Gruppe von Personen, die gemeinsam versucht, sich Vorteile zu verschaffen und ihre Interessen zu verfolgen
informelle Gruppe befreundeter, meist junger Leute
Grüppchen:
kleine Gruppe
Gruppe (von Menschen) (Hauptform):
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Korona (ugs.):
Bereich der Sonnenatmosphäre, der oberhalb der Chromosphäre liegt, der Strahlenkranz der Sonne
frohe Runde, froher Kreis
Kränzchen:
geselliges Beisammensein
Gruppe (oftmals aus eher älteren Damen bestehend), die sich häufiger mal trifft
Kreis:
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
in der euklidischen Ebene
lustiger Verein (ugs., fig.)
Pulk:
gedrängte, wenig geordnete Menge
Militär: Menge von Militärfahrzeugen/-flugzeugen
Runde:
das Absolvieren eines Weges, der wieder an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt
ein kleiner zusammengehöriger Personenkreis
Schar:
Gruppe von Personen oder Tieren; auch (An-)Sammlung von Dingen
Mathematik: mengenhaftes Nebeneinander von gleichartigen Objekten (zum Beispiel Kurven), jeweils aber mit unterschiedlichem Merkmal (Parameter)
Schwarm (geh., fig., literarisch):
bildlich: eine größere Anzahl von etwas
das Schwärmen für etwas
Trupp:
eine kleine Teileinheit von 2 bis 6 Personen
kleine Gruppe von Personen oder Tieren (v.a. Vögeln)
Versammlung:
Ansammlung mehrerer Personen meist zu einem gemeinsamen Zweck (meist innen in Räumen)
Ansammlung mehrerer Personen zum Zweck einer Kundgebung (meist draußen)

Gegenteil von Trau­be (Antonyme)

Äh­re:
Blüte und Fruchtstand bei Getreide und anderen Graspflanzen
Dol­de:
Botanik: Blütenstandstyp einer Traube mit tellerförmig angeordneten Blüten (Blütendolde)
Kätz­chen:
kleine Katze
windbestäubter Blütenstand (ähnlich einer Ähre) an Bäumen und Sträuchern
Körb­chen:
Blütenstand der Korbblütler
ein Tanzschritt
Ris­pe:
Botanik: sich von einer Hauptachse ausgehend mehrfach verzweigender Blütenstand
Spirre
Thyrse
Zyme

Beispielsätze

  • Es bildete sich eine Traube von Menschen.

  • Der Blütenstand des Fingerhutes ist eine Traube.

  • Der Weinstock hängt voller Trauben.

  • Im Herbst werden die Trauben gelesen.

  • Die Traube wird schwarz, indem sie die andere Traube anschaut.

  • Diese Traube schmeckt gut.

  • Das sind kernlose Trauben.

  • Das hier sind kernlose Trauben.

  • Diese Trauben sind nicht reif.

  • Wer meint, alle Früchte würden gleichzeitig mit den Erdbeeren reif, versteht nichts von den Trauben.

  • Aus den Trauben wird vorwiegend Wein hergestellt.

  • Die Trauben waren süß.

  • Die beste Zeit für Trauben ist der September.

  • Isst Tom Trauben?

  • Man reichte uns Trauben.

  • Letzte Nacht aß ich zwei grüne Äpfel und eine Schale grüne Trauben.

  • Der Fuchs, der die Trauben nicht erreichte, behauptet nun, sie seien sauer.

  • Der Vater schenkte dem Sohn einen Weingarten, der Sohn gab dem Vater nicht einmal eine Traube.

  • Um den besten Wein zu produzieren, ist es zunächst einmal erforderlich, sich die besten Trauben zu beschaffen.

  • Das Lesegut wird dreimal hintereinander einer strengen Selektion unterzogen, sodass nur perfekt reife und gesunde Trauben in den Bottich kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wenn draußen Minusgrade herrschen, ist es durch dieses Verhalten im Innern der Traube 25 bis 35 Grad Celsius warm.

  • Aber Kramp bleibt vorsichtig: "Erst wenn die Trauben in der Kellerei sind, sind wir über den Berg".

  • Bisher sind 80 Prozent der Trauben eingebracht.

  • Dass die morgige Begegnung für den SV Weil kein Selbstläufer wird, weiß auch Coach Schepperle: „In Kuppenheim hängen die Trauben immer hoch.

  • Bei zu viel Regen könnten die fast reifen Trauben platzen.

  • Die Trauben werden angetrocknet, wie das viele Top-Lagrein-Produzenten in Bozen machen.

  • An Rebstöcken hängen noch vereinzelt rote runzelige Trauben.

  • Aber ihre durchschnittliche Größe bewegt sich zwischen der einer Traube und einer Kartoffel.

  • Da sie von den wirtschaftlichen Sanktionen ausgenommen sind, hat man nun globale Pläne, aber nicht genügend Trauben.

  • Anhand falscher Dokumente und Online-Zertifikate konnten Trauben von geringer Qualität als hochwertig angeboten werden.

  • Auf dem Weingut Ingenhof in Bad Malente seien die weißen Trauben bereits von den Reben getrennt, sagte Winzerin Melanie Engel.

  • Praktisch von jeder Kakaobohne in der Schokolade oder jeder Traube im Wein weiss man, woher sie kommt.

  • "Alle faulen Trauben müssen herausgeschnitten werden", gibt einer der Helfer den Inhalt des Telefonats weiter.

  • Heute gab es Trauben, die von brasilianischen Prostituierten auf dem Chaiselongue gereicht wurden.

  • Das ist nötig, um den Ertrag niedrig zu halten, damit die Rebe all ihre Kraft in die verbleibenden Trauben steckt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Cayuga: ohnyǫ́gwidra’
  • Finnisch: juokko
  • Französisch: grappe (weiblich)
  • Mohawk: o’nénhare
  • Onondaga: ohyų·gwí'shæ·'
  • Seneca: o:nyö́gwi’sä’
  • Slowenisch: grozdje (sächlich)
  • Spanisch: racimo (männlich)
  • Tuscarora: kwęneʔaráːyęːθ

Was reimt sich auf Trau­be?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Trau­be be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Trau­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trau­be lautet: ABERTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Trau­be (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Trau­ben (Plural).

Traube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nacht­ker­ze:
Pflanze mit verzweigtem Stängel, ovalen bis lanzettförmigen Blättern und oft in Trauben oder Ähren wachsenden, großen, gelben Blüten
Na­he­wein:
Weinbau: ein Wein, dessen Trauben an der Nahe gewachsen sind und der an der Nahe hergestellt wurde
Ni­ko­laus­wein:
Wein aus Trauben, die an Nikolaus gelesen wurden
Ro­sé:
Weinbau: Kurzform für Roséwein, einem aus roten Trauben hergestellten Wein, der nur wenige Stunden in der Maische liegt
Spät­le­se:
Weinbau: die Lese vollreifer Trauben nach der regulären Weinlese
Weinbau: ein Prädikatswein, der aus der Lese vollreifer Trauben hergestellt wurde
Wein­an­bau:
die Kultivierung von Reben zum Zweck der Gewinnung von Trauben und Wein
Wein­ern­te:
die Ernte der Trauben, um sie anschließend zu Wein zu verarbeiten
Weiß­herbst:
Weinbau: ein deutscher Roséwein, der aus einer einzigen Rotweintraubensorte hergestellt und der nach Art eines Weißweins, d. h. ohne dass die Schale der Traube mitverwendet wird, gekeltert und vergoren wird
Weiß­wein:
aus weißen Trauben hergestellter, in der Farbe meist leicht gelblicher Wein
Win­ter­wein:
Wein aus Trauben, die im Winter gelesen wurden

Buchtitel

  • Die saure Traube Jory John | ISBN: 978-3-98585-123-2
  • Tödliche Trauben Evelyn Kühne | ISBN: 978-3-75433-848-3
  • Traube und Wein in der Kulturgeschichte Georg Thudichum | ISBN: 978-3-38657-285-9
  • Traube und Weinrebe – Heilpflanze der Volksmedizin. Kompakt-Ratgeber Barbara Simonsohn | ISBN: 978-3-86374-688-9

Film- & Serientitel

  • Die schönste Sache der Welt – Georgische Trauben (Kurzfilm, 2000)
  • Von Trauben und Menschen (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5389465, 12334197, 11766031, 11766030, 11666184, 10917854, 10781806, 10452188, 8308102, 8224488, 6146458, 5786791, 5386291, 5383011, 4892578 & 4170737. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. heise.de, 03.04.2023
  3. n-tv.de, 24.07.2022
  4. deutsch.radio.cz, 27.10.2021
  5. verlagshaus-jaumann.de, 22.10.2020
  6. pnn.de, 25.07.2019
  7. blick.ch, 12.02.2018
  8. onetz.de, 06.10.2017
  9. oe24.at, 18.12.2016
  10. welt.de, 14.06.2015
  11. handelsblatt.com, 14.09.2014
  12. welt.de, 12.10.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 27.03.2012
  14. wnoz.de, 20.09.2011
  15. handelsblatt.com, 21.05.2010
  16. gourmet-report.de, 18.06.2009
  17. spiegel.de, 16.05.2008
  18. abendblatt.de, 10.09.2007
  19. morgenweb.de, 09.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 14.10.2005
  21. berlinonline.de, 19.05.2004
  22. f-r.de, 18.08.2003
  23. welt.de, 15.09.2002
  24. fr, 27.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995