Singvogel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪŋˌfoːɡl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Singvogel
Mehrzahl:Singgel

Definition bzw. Bedeutung

Die größte klassische Unterordnung (Oscines) der Sperlingsvögel (Passeriformes). Der typische Sperlingsvogel ist klein und lebt auf Bäumen (es gibt aber Ausnahmen wie den Raben und die Lerchen). Da die Singvögel in der Alten Welt (Europa, Asien, Afrika) die einzige Unterordnung sind, wird das Wort häufig synonym mit „Sperlingsvogel“ verwendet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs singen und Vogel. Die klassische Einteilung der Sperlingsvögel erfolgte nach dem Bau des Stimmapparates.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Singvogeldie Singvögel
Genitivdes Singvogelsder Singvögel
Dativdem Singvogelden Singvögeln
Akkusativden Singvogeldie Singvögel

Anderes Wort für Sing­vo­gel (Synonyme)

Denunziant (abwertend):
Person, die eine andere Person, unabhängig davon, ob diese tatsächlich schuldig ist, (oftmals anonym) anzeigt
Hinweisgeber (Amtsdeutsch):
Person, die einen Hinweis gibt
Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht
Informant:
Person oder Institution/Organisation, die vertrauliche Informationen weitergibt
Konfident (österr.)
Kontaktmann
Kundschafter:
jemand, der etwas auskundschaftet, erkundet
Polizeiinformant:
Informant, der für die Polizei arbeitet
Informant, der polizeiliche Information an Außenstehende weitergibt
Polizeispitzel:
Person, die insgeheim Informationen an die Polizei weitergibt
V-Mann:
geheimer Informant des Nachrichtendienstes oder der Polizei
V-Person
Verbindungsmann
Verbindungsperson
Whistleblower:
gM Person, die Missstände oder Gesetzwidrigkeiten (an ihrem Arbeitsplatz) an die Öffentlichkeit bringt; gM Person, die Whistleblowing betreibt
Zuträger:
Person, die ohne Auftrag der Betroffenen einem Dritten Informationen gibt

Gegenteil von Sing­vo­gel (Antonyme)

Ty­rann:
amerikanischer Sperlingsvogel (Unterordnung Tyranni)
ein absoluter Herrscher, der ohne jede Beschränkung regiert

Beispielsätze

  • Kaum zu glauben: Der Rabe ist ein Singvogel!

  • Die Amsel ist ein bekannter Singvogel.

  • Ist der Kuckuck ein Singvogel?

  • Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der kleine Singvogel mit dem rot gefärbten Brustgefieder ist der Weihnachtsvogel schlechthin.

  • Die Neugestaltung soll naturnah erfolgen, um der Vielzahl von Wasser- und Singvögeln eine Heimat zu bieten.

  • Kurzfristige Schwankungen bei der Sichtung von Singvögeln im Winter sind nach Einschätzung von Naturschützern kein Grund zur Sorge.

  • Abgesehen von zwei toten Krähen sei das Virus bisher aber weiterhin nicht bei Singvögeln nachgewiesen worden.

  • Neben Singvögeln sind auch Greifvögel durch die geschlossene Schneedecke von der Nahrung abgetrennt.

  • Thomas Singvogel auf Position drei legte mit 368:361 Ringen nach.

  • Doch alles nur Fassade: Weltweit gehört der heimische Singvogel zu den Top 10 unter den ?Fremdgängern".

  • Es ist die Schneeammer, der einzige Singvogel von Svalbard.

  • Die im Winter dezimierten Bestände an einheimischen Singvögeln haben sich durch den warmen Juli wieder gut erholt.

  • Dumpf prallt der Singvogel auf und bleibt reglos liegen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • songbird
    • Passerine
  • Esperanto: kantobirdo
  • Estnisch: laululind
  • Französisch: oiseau chanteur (männlich)
  • Isländisch: söngfugl (männlich)
  • Italienisch: uccello canoro (männlich)
  • Katalanisch:
    • au cantaire (weiblich)
    • au cantadora (weiblich)
    • ocell cantaire (männlich)
    • ocell cantador (männlich)
  • Luxemburgisch: Sangvull (männlich)
  • Niederländisch: zangvogel (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • spiwarik (männlich)
    • spiwaty ptašk (männlich)
  • Obersorbisch: spěwaty ptačk (männlich)
  • Portugiesisch: ave cantora (weiblich)
  • Russisch: певчая птица (weiblich)
  • Schwedisch: sångfågel
  • Slowenisch: ptica pevka (weiblich)
  • Spanisch:
    • ave canora (weiblich)
    • ave cantora (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sing­vo­gel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und O mög­lich. Im Plu­ral Sing­vö­gel nach dem ers­ten G und Ö.

Das Alphagramm von Sing­vo­gel lautet: EGGILNOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Völk­lingen
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Vik­tor
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Vic­tor
  6. Oscar
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Sing­vo­gel (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Sing­vö­gel (Plural).

Singvogel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sing­vo­gel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mei­se:
im Singular: ein Vertreter der Meisen; ein kleiner, im Sommer insektenfressender, im Winter körnerfressender Singvogel
Nach­ti­gall:
europäischer Singvogel der Art Luscinia megarhynchos
Pi­rol:
Zoologie: Gelb-Schwarzer Singvogel der Art Oriolus oriolus
Schwal­be:
ein fluggewandter Singvogel der Familie Hirundinidae
Spatz:
Ornithologie: der Sperling (Passer), ein körnerfressender Singvogel, speziell der Haussperling (P. domesticus)
Star:
ein Singvogel der gleichnamigen Familie
Stieg­litz:
Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde
Vo­gel­ge­zwit­scher:
Lautäußerungen von Singvögeln
Zaun­kö­nig:
kleiner, brauner Singvogel, wissenschaftliche Bezeichnung: Troglodytes troglodytes
Zei­sig:
körnerfressender Singvogel (Carduelis spinus)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Singvogel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Singvogel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8804679, 5934849 & 5224592. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 14.12.2023
  2. nordbayern.de, 15.07.2020
  3. neues-deutschland.de, 06.01.2017
  4. tagesanzeiger.ch, 21.11.2016
  5. main-spitze.de, 16.01.2010
  6. szon.de, 12.01.2010
  7. g-o.de, 24.10.2007
  8. stern.de, 25.12.2006
  9. uena.de, 14.08.2006
  10. berlinonline.de, 25.10.2002