Pieper

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpiːpɐ ]

Silbentrennung

Pieper (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zu piepen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er, nach dem einsilbigen Ruf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pieperdie Pieper
Genitivdes Piepersder Pieper
Dativdem Pieperden Piepern
Akkusativden Pieperdie Pieper

Anderes Wort für Pie­per (Synonyme)

FME (Abkürzung)
Funkmeldeempfänger (Hauptform)
Funkrufempfänger
Funkwecker (ugs.)
Pagenruf (französierend, historisch)
Pager (engl.):
kleines tragbares Gerät zum Empfang kurzer Mitteilungen
Personenrufempfänger
Piepmatz:
kleiner Vogel
Piepser (ugs.)
Piepvogel

Beispielsätze

  • Guck mal, was für ein niedlicher Pieper!

  • Die Pieper sind schwer zu unterscheiden.

  • Der guckt wieder nach seinen Piepern.

  • Ich nehm vorsichtshalber meinen Pieper mit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amos Pieper (25) rückte bei Werders Heim-Pleite gegen Union () überraschend für Abwehr-Chef Milos Veljkovic in die Startelf.

  • Bielefeld ist noch da, nach einem Standard kommt Pieper im Strafraum zum Abschluss.

  • Bürgermeister Wolfgang Pieper teilte diese Einschätzung.

  • Beim Kampf um den Ball foult Amos Pieper (hinten) von der deutschen U21 den Belgier Lois Openda.

  • Die Situation sei noch sehr unübersichtlich, erklärt Pieper, die beim BfR für die Bewertung der Sicherheit von E-Zigaretten zuständig ist.

  • Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler, -Konzern wesentlich optimistischer als seine Branchenkollegen.

  • Dort fällt laut Sprecherin Julia Pieper dann die Entscheidung.

  • Auch Pieper wägt ab: „Bei einem Ladendiebstahl mit einem Schaden von 2,50 Euro kann ich keine Kosten von 100.000 Euro verursachen.

  • Börsen-Ticker RSS AFG nach Sparten-Verkauf mit Kurssprung Vom neuen AFG-Grossaktionär Michael Pieper erhofft man sich neue Impulse.

  • Autor Malte Pieper hat die zehn häufigsten ausgemacht.

  • Pieper steht in den Reihen von Schwarz-Gelb mit ihrem öffentlich vorgetragenen Widerstand ziemlich alleine da.

  • Anne Pieper, die auch Gartenkurse anbietet, rät Pflanzenliebhabern, diese regelmäßig zu düngen.

  • Das Heaven ist voll eingeschlagen, bis heute.

  • Das bestätigten sowohl Unions-Fraktionschef Volker Kauder als auch FDP-Vize-Chefin Cornelia Pieper.

  • Der von Hans-Reinhard Pieper und Robert Blender ausgerichtete Wettbewerb wird immer beliebter.

  • Aber in dieser Kombination ist es, soviel ich weiß, einzigartig?, sagt Mitarbeiter Dr. Sven Pieper.

  • Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Cornelia Pieper sah ein Vereinbarkeitsproblem beider Tätigkeiten.

  • Jetzt, so Pieper, "hat sich die CSU endgültig von einer gesamtdeutschen Strategie verabschiedet".

  • Pieper schoss das 1:0 in der 22. und das 2:0 in der 46. Minute.

  • FDP-Generalsekretärin Cornelia Pieper sprach angesichts des Ergebnisses von einem lachenden und einem weinenden Auge.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pie­per?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pie­per be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Pie­per lautet: EEIPPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Emil
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Echo
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Pieper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pie­per kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brach­pie­per:
Zoologie: Singvogel aus der Familie der Stelzen und Pieper
Schaf­stel­ze:
Ornithologie: gelb-grauer Singvogel aus der Familie der Stelzen und Pieper
Wie­sen­pie­per:
Vertreter einer Vogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pieper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pieper. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 26.01.2023
  2. az-online.de, 17.04.2022
  3. wn.de, 16.06.2021
  4. fussball24.de, 08.09.2020
  5. focus.de, 18.10.2019
  6. focus.de, 17.06.2018
  7. chemie.de, 19.04.2017
  8. mz-web.de, 22.02.2015
  9. cash.ch, 02.12.2014
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 30.04.2013
  11. spiegel.de, 08.11.2012
  12. rga-online.de, 22.06.2011
  13. westfaelische-nachrichten.de, 22.05.2010
  14. mdr.de, 21.10.2009
  15. abendblatt.de, 03.03.2008
  16. wz-newsline.de, 02.10.2007
  17. n-tv.de, 17.05.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2005
  19. abendblatt.de, 29.09.2004
  20. tagesschau.de, 26.05.2003
  21. netzeitung.de, 14.06.2002
  22. bz, 23.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995