Viper

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːpɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Viper
Mehrzahl:Vipern

Definition bzw. Bedeutung

Zu den Ottern gehörende Giftschlange.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch vip(p)er, vipere, im 13. Jahrhundert von lateinisch vīpera entlehnt; Kluge vermutet, dass das lateinische Wort auf lateinisch *vīvi-pera „lebendgebärend“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Viperdie Vipern
Genitivdie Viperder Vipern
Dativder Viperden Vipern
Akkusativdie Viperdie Vipern

Anderes Wort für Vi­per (Synonyme)

Kobra:
speziell für die Brillenschlange (Naja naja)
Vertreter mehrerer Schlangengattungen aus der Familie der Giftnattern
Otter:
kleines Säugetier, das im und am Wasser lebt und zur Familie der Marder gehört

Gegenteil von Vi­per (Antonyme)

Würgeschlange

Beispielsätze

  • Ich möchte lieber keiner Viper begegnen.

  • Sie hat die Zunge einer Viper.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An dem italienischen See gibt es aber auch zwei Schlangenarten - Kreuzotter und Viper -, die giftig sind.

  • Der Blick auf die Viper 8KHz verrät aber, dass zumindest bei 8.000 Hz auch mit Kabel kein MotionSync zustande kommt.

  • Denn theoretisch verlangt Razer für die neue Viper genauso viel wie für die alte: 90 Euro.

  • Ein Freund des Paares habe Bedienstete dort als «Vipern» bezeichnet.

  • Die Viper Ultimate ist dabei keine Viper mit Funk-Modul, sondern bietet auch darüber hinausgehend teils andere Technik.

  • Nach bekannter Manier kann die Razer Viper Ultimate aber auch mit einem Kabel betrieben und während des Spielens aufgeladen werden.

  • Ausgestatt ist die Patriot Viper V770 mit den linearen Kailh-Red-Switches.

  • Die insgesamt 12.000 DPI können wir in der Viper Software ganz einfach auf vier Stufen aufteilen.

  • Anfangs hieß der Wagen weder Dodge noch Chrysler, sondern wurde als SRT Viper vermarktet.

  • Allview hat mit dem V2 Viper S sein aktuell schnellstes Smartphone-Modell vorgestellt.

  • Daraufhin schrieb er: "Liam aus dem Viper Room von vor ein paar Wochen.

  • Kandidat eins: Die Dodge Viper mit 506 PS.

  • Mit The Mountain and the Viper hat der Game of Thrones-Vater erneut zahlreiche Fans in Schockzustand versetzt.

  • New York Auto Show Die Viper ist zurück - mit 640 PS!

  • Wäre die Viper nicht gewesen, so hätten die beiden Geländewagen Hyundai Santa Fe und Mercedes GL die Messekrone unter sich ausgefochten.

  • Ein US-Reifenhersteller stellte seinem Mitarbeiter diese 465 PS starke Viper für Promo-Zwecke zur Verfügung.

  • Als Herz soll der devon den 600 PS starken V10 aus der Viper SRT-10 tragen.

  • Zwischen 100 und 150 Exemplare der Schlange, die zur Familie der Vipern gehört, leben laut Penner im Jossgrund.

  • Als erste Datenbank kann DB2 Viper sowohl traditionelle relationale Daten als auch XML-Dateien verwalten.

  • Gefahren wird auf Rennwagen aus der Formel Renault, einem Clio V6, einem RSR993 Renn-Porsche oder der Viper GTS R von Chrysler.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vi­per?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vi­per be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Vi­pern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vi­per lautet: EIPRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Vi­per (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Vi­pern (Plural).

Viper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­per kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­pis­vi­per:
hauptsächlich in Südwesteuropa vorkommende Viper
Kreuz­ot­ter:
eurasische Giftschlange aus der Familie der Vipern

Buchtitel

  • Die Viper. Band 3 Laurent Astier | ISBN: 978-3-96219-565-6
  • Kampfteufel Viper Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55175-638-1
  • The Viper Contract Chris Broyhill | ISBN: 978-0-99882-504-5
  • Viper J. R. Ward | ISBN: 978-3-45332-285-1

Film- & Serientitel

  • Codename Viper (Film, 1993)
  • Fear the Viper (Film, 2019)
  • Project Viper (Fernsehfilm, 2002)
  • Steel Viper Force: Rise of Fiero (Kurzfilm, 2011)
  • Viper (TV-Serie, 1994)
  • Viper Club (Film, 2018)
  • Viper of Tehran (TV-Serie, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Viper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Viper. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2233535. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. augsburger-allgemeine.de, 06.07.2023
  3. computerbase.de, 27.10.2022
  4. computerbase.de, 04.02.2021
  5. fnweb.de, 26.07.2020
  6. computerbase.de, 18.10.2019
  7. winfuture.de, 21.10.2019
  8. pcwelt.de, 07.03.2018
  9. pcwelt.de, 21.06.2018
  10. rp-online.de, 20.10.2017
  11. zdnet.de, 15.10.2016
  12. stern.de, 11.09.2016
  13. presseportal.ch, 23.05.2014
  14. feedproxy.google.com, 05.06.2014
  15. blick.ch, 09.04.2012
  16. alle-autos-in.de, 05.04.2012
  17. autobild.de, 22.01.2010
  18. feedsportal.com, 06.08.2009
  19. fnweb.de, 21.06.2007
  20. de.news.yahoo.com, 23.04.2006
  21. spiegel.de, 08.03.2003
  22. berlinonline.de, 20.02.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1995