Sänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛŋɐ]

Silbentrennung

Sänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Vogel, der singt

  • jemand, der singt

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch senger, althochdeutsch sangāri, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sängerdie Sänger
Genitivdes Sängersder Sänger
Dativdem Sängerden Sängern
Akkusativden Sängerdie Sänger

Anderes Wort für Sän­ger (Synonyme)

Gesangskünstler
Gesangssolist
Interpret:
Darbieter eines bereits bestehenden künstlerischen Werkes (beispielsweise ein Musiker, Schauspieler oder Ähnliches)
jemand, der etwas (zum Beispiel einen Text) in einer bestimmten Weise deutet
Vokalist (fachspr.)

Beispielsätze

  • Wer war nochmal der Sänger von diesem Lied?

  • Zebrafinken: Laute Sänger haben bei Weibchen Vorteile.

  • Sie ist die Königin der Sänger, die Nachtigall.

  • Es gibt nicht so viele Rapper, Sänger und Bands, die positive Werte vertreten.

  • Der Sänger bekam zahlreiche Fanbriefe.

  • Tom ist ein ausgezeichneter Sänger.

  • Ich bin ein schlechter Sänger.

  • Ich bin kein guter Sänger.

  • Tom ist professioneller Sänger.

  • Tom ist ein sehr guter Sänger, nicht wahr?

  • Welchen kanadischen Sänger hörst du am liebsten?

  • Wie ist er Sänger geworden?

  • Er ist kein Sänger, sondern Schauspieler.

  • Ich bin kein toller Sänger.

  • Ich habe von einem berühmten Sänger ein Autogramm bekommen.

  • Tom ist kein besonders guter Sänger.

  • Sie sind der beste Sänger, den ich kenne.

  • Es ist mein Traum, ein berühmter Sänger zu werden.

  • Wer ist in unserer Firma der beste Sänger?

  • Robert Smith ist der Sänger der Gruppe The Cure.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwochabend hat Sänger Pietro Lombardi im Internet seine neue Beziehung offenbart.

  • Alle Mitarbeiter, Sänger und Regisseure müssen sich ebenfalls regelmässig testen lassen.

  • Aktuell performt der Sänger, der nebenbei auch als Moderator und Model arbeitet, bei verschiedenen Auftritten auf der Kanareninsel.

  • Aktuell suche das Orchester für die Produktion in französischer Sprache per Ausschreibung Sängerinnen und Sänger.

  • Alleinstellungsmerkmal der Band ist, dass sie bei Welttourneen von ihrem Sänger um den Globus gejettet wird.

  • Abschied von einer Rock-Legende: Der Gitarrist und Sänger Rick Parfitt von Status Quo ist am Donnerstag in Großbritannien beerdigt worden.

  • Aber der Sänger hatte noch andere Leidenschaften.

  • Algenforscher ist lange Zeit der Traumberuf von "Supergeil"-Sänger Friedrich Liechtenstein gewesen.

  • Aber um als Sänger Karriere zu machen, braucht man eine Stimme, die den Text nicht so wichtig macht.

  • Aftershave“ oder seinem Duo „Papa Tom & Heino“ auftrat, oft als Sänger, gerne auch mal an anderen Instrumenten.

  • Viele halten ihn auch für einen begnadeten Sänger und Parodisten.

  • Ab Juni will der Sänger wieder auf der Bühne stehen.

  • Hier erweist er sich als kongenialer Schreibkkollege seines Sängers.

  • Daniels Frontmann, Sänger und Gitarrist der legendären Rockband THE ESCALATORZ.

  • Amadeus, der älteste Sohn, arbeitet mit den Chören und Sängern an den Landesbühnen in Radebeul.

  • Doch der Sänger schmettert Satzfragmente, begleitet von expressivem Klavierspiel.

  • Während er sich zwischendurch mehr dem Rock annäherte, orientierte sich der Sänger 2005 wieder Richtung Country.

  • Der Hamburger war in den 90er Jahren selbst als Sänger der Band "Bed and Breakfast" erfolgreich.

  • Lange war der charismatische Sänger mit seiner Band Element of Crime nicht da.

  • So lange es solche Menschen gebe, könnten diejenigen, die den Krieg vorbereiteten, ins Bockshorn gejagt werden, meinte der Sänger.

  • Volodos singt nicht, obwohl er ausgebildeter Sänger ist.

  • Vor einer Woche erhielt der Berliner Sänger Ayman den begehrten Echo als "Newcomer des Jahres".

  • Am Steuer: Ibo - für den beliebten Sänger kommt jede Hilfe zu spät.

  • Und in turbulenten Szenen sieht der Sänger den Dirgenten weder unten am Pult noch auf den Monitoren in den Gassen.

  • Der Sänger ist unterwegs zu einem Spät-Auftritt in Wissen (Westfalen).

  • Bino, der heute als Musikproduzent arbeitet, hatte in den 70er Jahren seine Karriere als Sänger in Eisdielen und Diskotheken begonnen.

  • Zwölf Sänger und Kabarettisten zeigen an drei Abenden Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen.

  • Während der ziegenbärtige Sänger Zak Tell ins Mikrophon skandiert, lassen seine beiden sidemen an den Saiten die Mähnen kreisen.

Häufige Wortkombinationen

  • Sänger in einer Band, Sänger in einem Chor

Wortbildungen

  • Sängerknabe

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: müğənni
  • Bosnisch: пјевач (pjevač) (männlich)
  • Bulgarisch: певец (pevec) (männlich)
  • Dänisch: sanger
  • Englisch:
    • singer
    • songster
  • Esperanto: kantisto
  • Estnisch: laulja
  • Färöisch: sangari (männlich)
  • Finnisch: laulaja
  • Französisch: chanteur (männlich)
  • Grönländisch: erinarsortartoq
  • Ido: kantero
  • Isländisch: söngvari (männlich)
  • Italienisch: cantante (männlich)
  • Japanisch: 歌手
  • Katalanisch: cantant
  • Koreanisch: 가수 (gasu)
  • Kroatisch: pjevač (männlich)
  • Kurmandschi: stranbêj (männlich)
  • Latein: cantor (männlich)
  • Lettisch: dziedātājs (männlich)
  • Litauisch: dainininkas
  • Mazedonisch: пејач (pejač) (männlich)
  • Mizo:
    • zaimi
    • zaithiam
  • Neugriechisch: τραγουδιστής (tragoudistís) (männlich)
  • Niederländisch:
    • zanger (männlich)
    • vocalist (männlich)
  • Niedersorbisch: spiwaŕ (männlich)
  • Norwegisch: sanger (männlich)
  • Obersorbisch: spěwar (männlich)
  • Okzitanisch: cantaire (männlich)
  • Polnisch:
    • śpiewak
    • piosenkarz (männlich)
  • Portugiesisch: cantor (männlich)
  • Rumänisch: cântăreț (männlich)
  • Russisch: певец (männlich)
  • Schwedisch: sångare
  • Serbisch: певач (pevač) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • певач (pevač) (männlich)
    • пјевач (pjevač) (männlich)
  • Slowakisch: spevák (männlich)
  • Slowenisch: pevec (männlich)
  • Spanisch: cantante
  • Tschechisch: zpěvák (männlich)
  • Türkisch: şarkıcı
  • Ukrainisch: співак (spivak) (männlich)
  • Ungarisch: énekes
  • Weißrussisch: спявак (spjavak) (männlich)

Was reimt sich auf Sän­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sän­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Sän­ger lautet: ÄEGNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Sänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sän­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt:
eine Sängerin oder ein Sänger der Stimmlage
Bass:
Sänger mit Bass
Brum­mer:
abwertend: Sänger (etwa in einem Chor), der eine brummende Stimme hat
Fach:
die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung
Ge­sangs­ver­ein:
Zusammenschluss von Sängern zur Ausübung und Pflege des Chorgesangs
Lie­der­ma­cher:
ein Sänger, der Musik und/oder Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat
Män­ner­ge­sangs­ver­ein:
Zusammenschluss von männlichen Sängern zur Ausübung und Pflege des Chorgesangs
Stimm­la­ge:
Musik: hohe/tiefe Tonlage von Sängern oder Instrumenten
Tanz­ka­pel­le:
Musiker und Sänger in einer kleineren Musikgruppe, die Tanzmusik machen
The­a­ter­en­sem­ble:
Gruppe von Sängern, Schauspielern und Tänzern eines Theaters

Buchtitel

  • Das Spiel des Sängers Andrea Schacht | ISBN: 978-3-44237-475-5
  • Der beste Sänger der Welt Eva Eriksson, Ulf Nilsson | ISBN: 978-3-40776-190-3
  • Der Sänger Lukas Hartmann | ISBN: 978-3-25707-052-1
  • Feldenkrais für Sänger Samuel H Nelson, Elizabeth Blades-Zeller | ISBN: 978-3-76492-685-4
  • Hanebüchner. Meine Gedichte und Fotos: 70 Jahre Klaus Büchner – Mitbegründer und Sänger von Torfrock Klaus Büchner | ISBN: 978-3-86282-580-6

Film- & Serientitel

  • 'Wenn ich singe…' Manfred Krug: Der Sänger (Doku, 2000)
  • Das Wandern ist des Sängers Lust (TV-Serie, 2004)
  • Der Sänger und der Diktator (Film, 2010)
  • Die Callas-Fabrik – Leidenschaft und Leiden junger Sänger (Doku, 2010)
  • Pavarotti, ein Sänger für das Volk (Doku, 2017)
  • Von Sängern und Mördern (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sänger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10967386, 10103574, 10103544, 10086244, 10060476, 9981210, 9974356, 9512564, 8841214, 8652004, 7854970, 7592006, 7353016, 6297180, 5246824 & 4779140. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. rp-online.de, 15.06.2022
  3. blick.ch, 28.07.2021
  4. loomee-tv.de, 26.11.2020
  5. n-tv.de, 21.10.2019
  6. haz.de, 11.02.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 19.01.2017
  8. mainpost.de, 16.06.2016
  9. feedsportal.com, 07.04.2015
  10. krone.at, 28.08.2014
  11. pz-news.de, 02.01.2013
  12. openpr.de, 21.05.2012
  13. glanzundgloria.sf.tv, 07.05.2011
  14. whiskey-soda.de, 28.01.2010
  15. tagesspiegel.de, 15.06.2009
  16. hier-leben.de, 25.04.2008
  17. ez-online.de, 07.05.2007
  18. stern.de, 11.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2005
  20. lvz.de, 30.07.2004
  21. heute.t-online.de, 04.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995