Opernsänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːpɐnˌzɛŋɐ]

Silbentrennung

Opernsänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die vornehmlich Opern singt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Oper und Sänger sowie dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Opernsängerdie Opernsänger
Genitivdes Opernsängersder Opernsänger
Dativdem Opernsängerden Opernsängern
Akkusativden Opernsängerdie Opernsänger

Beispielsätze

  • Sie eignet sich für jede Altersklasse – vom Asthmatiker bis zum Opernsänger –, um in eine gesündere Atmung zu kommen.

  • Dass Dominik Holzer Psychologe und nicht Opernsänger wurde, verdankt er einem recht banalen Zufall.

  • Der Opernsänger Rolando Villazon kommt dazu, müsse aber gleich noch zum Flieger zurück nach Paris.

  • Der große Opernsänger und Dirigent Peter Schreier ist tot.

  • An einem Preis beteiligt sind allerdings die deutschen Opernsänger Roman Trekel und Anne Schwanewilms.

  • Er wolle sich aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen nicht mehr für ein Parteiamt bewerben, sagte der Opernsänger.

  • Der Opernsänger Oleg Bryjak war einer der Passagiere der Germanwings-Maschine, die vor 26 Tagen in den französischen Alpen abstürzte.

  • Ich bin bekannt als Opernsänger, aber die Basis von beidem ist der Gesang, der meine Leidenschaft ist.

  • Einer der populärsten romantischen Lied- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts ist tot.

  • Opernsänger Siegmund Nimsgern haucht Harig's "Weihnachtsgeschichte auf saarländisch" ganz andere Nuancen ein.

  • Er ging nach Deutschland, um hier seinen Traum von einer Karriere als Opernsänger zu verwirklichen.

  • Ihr Geliebter wird kastriert und tritt künftig, ironisch genug, als Opernsänger auf.

  • Midem in Cannes: Fischer-Dieskau für Lebenswerk geehrt Der Berliner Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Opernsänger überhaupt.

  • Ins Ausland zieht es auch Opernsänger und Showmaster Gunther Emmerlich - allerdings in nördlichere Gefilde.

  • Im Mittelpunkt steht Benno Fürmann als Opernsänger, den es in den Schützengraben verschlagen hat.

  • Als Sohn eines Opernsängers und einer Pianistin weiß er sehr gut, daß er seine Stimme nicht überanstrengen darf.

  • Acht rauschende Gesangs-Platten festigten meine Leidenschaft für Oper und Opernsänger.

  • Opernsänger der Kammeroper Schloss Rheinsberg tragen Mozart, Rossini und Bizet vor.

  • BAR JEDER VERNUNFT & TIPI DAS ZELT Fünf Opernsänger wechseln das Pferd.

  • Ursprünglich hatte der Wiener Advokatensohn Opernsänger werden wollen, und er ist es auch geworden.

  • In seinem Büro stapeln sich Bewerbungen von Ensembles und Opernsängern.

  • Aber den Opernsänger Peter Schreier, den wird es nun definitiv nicht mehr geben.

  • Als Korrepetitor sorgt er dafür, dass die ihm anvertrauten Opernsänger ihren Einsatz finden.

  • "Von Anfang an wohnten hier überdurchschnittlich viele Literaten, Verleger, Opernsänger, Pianisten", erzählt Empfangschef Bodo Wulfert.

  • "Die Kultur", klagt der Opernsänger, "ist in der Sackgasse angelangt."

  • Lange Zeit hatte sich Applewhite als Musiklehrer und Opernsänger durchgeschlagen.

  • So bezeichnet man bei Opernsängern ein Flüstern, das bis in die letzte Reihe zu verstehen ist.

  • Ein Opernsänger muß nicht verständlich, aber daß er singt, muß plausibel sein.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: оперски пјевач (operski pjevač) (männlich)
  • Mazedonisch: оперски пејач (operski pejač) (männlich)
  • Serbisch:
    • оперски певач (operski pevač) (männlich)
    • оперски пјевач (operski pjevač) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • оперски певач (operski pevač) (männlich)
    • оперски пјевач (operski pjevač) (männlich)
  • Slowenisch: operni pevec (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Opern­sän­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × G, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Opern­sän­ger lautet: ÄEEGNNOPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Emil
  4. Richard
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ärger
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Opernsänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Opern­sän­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opernsänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 09.01.2022
  2. derstandard.at, 27.06.2021
  3. welt.de, 18.05.2020
  4. ksta.de, 26.12.2019
  5. tagesschau.de, 29.01.2018
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 07.11.2017
  7. focus.de, 20.04.2015
  8. focus.de, 26.03.2012
  9. welt.de, 18.05.2012
  10. saarbruecker-zeitung.de, 23.06.2011
  11. dw-world.de, 14.03.2010
  12. taz.de, 03.09.2007
  13. szon.de, 25.01.2006
  14. morgenweb.de, 04.07.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 22.11.2005
  16. welt.de, 06.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2003
  19. berlinonline.de, 26.10.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995