Hänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛŋɐ]

Silbentrennung

Hänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • (oft vorübergehender) Zustand nicht zu wissen, wie es weitergeht

  • Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird

Begriffsursprung

Kurzwort von Anhänger Ableitung vom Verb hängen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hängerdie Hänger
Genitivdes Hängersder Hänger
Dativdem Hängerden Hängern
Akkusativden Hängerdie Hänger

Anderes Wort für Hän­ger (Synonyme)

Anhänger:
Band zum Anhängen eines Kleidungsstückes oder Ähnliches
Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird
Wägeli (schweiz.)
Wagen:
antriebloses Schienenfahrzeug
ein Auto, Automobil

Beispielsätze

Vor lauter Nervosität hatte sie einen Hänger nach dem anderen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Beamten war laut Polizei die ungesicherte Ladung auf dem Hänger aufgefallen.

  • Aufgrund zahlreicher privater Probleme wurde der mehrfach vorbestrafte Ousama von den Bandidos in Hamm als „Hänger“ aufgenommen.

  • Der Hänger löste sich vom Zugfahrzeug und blieb mitten auf der Bundesstraße stehen.

  • Das Spiel hätte kippen können, aber nach zwischenzeitlichem Hänger hat uns Lara Obert gerettet«, konstatierte Junker.

  • Mit Hängern wurden die alten, türkisblauen Sessel von den Kino-Fans abtransportiert.

  • Außerdem könnten Eis und Schnee die Leuchten und Steckverbindungen zwischen Auto und Hänger beschädigen.

  • Die Wassertemperatur betrug 21 Grad, und die Zwischenzeiten waren anfangs sehr gut – erst bei 8,6 Kilometer hatte Lilli einen Hänger.

  • An der Wahl konnte auch ein "Hänger" in ihrem Vortrag nichts ändern: Den meisterte sie souverän mit Humor.

  • Dabei wird auf dem acht Zoll großen Monitor eine Linie angezeigt, so dass der Hänger ohne Einweiser angepeilt werden kann.

  • Auf seinem Hänger hatte er einen Kettenbagger geladen.

  • Der Hänger nach dem Aus in der Europa League gegen Atletico Madrid und der anschließenden Niederlage bei Schalke 04 dauerte nur kurz.

  • Die Brücke bekommt einen neuen Unterbau und neue Hänger, die sie tragen.

  • Nur auf die größere Breite des Hängers muss man achten.

  • Auf Textverständlichkeit wird sehr geachtet, auch gibt es schon mal einen "Hänger", aber wozu hat man eine Souffleuse.

  • Er geht nicht auf den Hänger?

  • In Kronau bei Bensheim entstand ihr Hochsitz, der mit dem Hänger am Donnerstag via Darmstadt rollte.

  • Benjamin Kunkels Romandebüt heißt "Unentschlossen", die Geschichte handelt von Antriebsschwäche, der Held ist ein Hänger.

  • Für Prinz und die meisten anderen Pferde geht es nach getaner Arbeit auf den Hänger und nach Hause, für mich in die Redaktion.

  • Wir erleben Amerikaner, die ihr Boot auf den Hänger laden und quer durch die USA fahren, um zu helfen.

  • Ich fuhr gleich mit dem Hänger hin.

  • Blieb noch das Kleingeld für einen Becher Bier für uns plus einen Becher Cola, als das Kind einen kleinen Hänger hatte.

  • In der zweiten Halbzeit hatten wir einen kurzen Hänger.

  • Und die gute Laune, die er hatte, half über manchen Hänger, über manchen Manierismus hinweg.

  • Bei dem Aufprall kippten der Hänger des polnischen Lkw sowie der Hänger des deutschen Lasters um.

  • Jämmerlich erfroren war sie, auf irgendeinem kalten Hänger irgendeiner Möbelspedition.

  • Die vollbeladenen Hänger sind fast zu schwer für die Zugmaschinen.

  • Dabei stürzte der Hänger des Fahrzeuges um, und der Volvo wurde auf die Fahrbahn geschleudert.

  • Der Hänger stürzte samt Ladung eine Böschung hinunter und blieb an einem Stahlgeländer hängen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hän­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hän­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Hän­ger lautet: ÄEGHNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Hänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hän­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­rad­an­hän­ger:
kleiner Hänger, der hinter einem Fahrrad befestigt werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hänger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 20.01.2022
  2. bild.de, 18.02.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 14.08.2020
  4. bo.de, 14.04.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 02.07.2018
  6. rtl.lu, 12.01.2017
  7. motorsport-magazin.com, 15.09.2016
  8. kurier.at, 30.04.2015
  9. welt.de, 14.01.2014
  10. xn--sterreich-z7a.at, 31.07.2013
  11. fussball24.de, 12.04.2012
  12. fr-online.de, 16.09.2011
  13. spiegel.de, 06.07.2010
  14. szon.de, 26.06.2009
  15. tageblatt.de, 02.05.2008
  16. echo-online.de, 11.05.2007
  17. spiegel.de, 08.09.2006
  18. pnp.de, 18.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.09.2005
  20. abendblatt.de, 14.07.2004
  21. fr-aktuell.de, 07.12.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995