Whistleblower

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈwɪsl̩ˌblɔʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Whistleblower (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

GM Person, die Missstände oder Gesetzwidrigkeiten (an ihrem Arbeitsplatz) an die Öffentlichkeit bringt; gM Person, die Whistleblowing betreibt.

Begriffsursprung

Es handelt sich um eine Entlehnung aus gleichbedeutend englischem whistle-blower, das seinerseits eine Ableitung zu der Redewendung to blow the whistle ‚pfeifen;: anzeigen, verpfeifen‘ ist und also eigentlich ‚Pfeifer, Verpfeifer‘ bedeutet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Whistleblowerdie Whistleblower
Genitivdes Whistleblowersder Whistleblower
Dativdem Whistleblowerden Whistleblowern
Akkusativden Whistleblowerdie Whistleblower

Anderes Wort für Whistle­blo­w­er (Synonyme)

Anscheißer
Anschwärzer
Denunziant (abwertend):
Person, die eine andere Person, unabhängig davon, ob diese tatsächlich schuldig ist, (oftmals anonym) anzeigt
Hinweisgeber (Amtsdeutsch):
Person, die einen Hinweis gibt
Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht
Informant:
Person oder Institution/Organisation, die vertrauliche Informationen weitergibt
Konfident (österr.)
Kontaktmann
Kundschafter:
jemand, der etwas auskundschaftet, erkundet
Polizeiinformant:
Informant, der für die Polizei arbeitet
Informant, der polizeiliche Information an Außenstehende weitergibt
Polizeispitzel:
Person, die insgeheim Informationen an die Polizei weitergibt
Singvogel (Jargon):
die größte klassische Unterordnung (Oscines) der Sperlingsvögel (Passeriformes). Der typische Sperlingsvogel ist klein und lebt auf Bäumen (es gibt aber Ausnahmen wie den Raben und die Lerchen). Da die Singvögel in der Alten Welt (Europa, Asien, Afrika) die einzige Unterordnung sind, wird das Wort häufig synonym mit „Sperlingsvogel“ verwendet.
V-Mann:
geheimer Informant des Nachrichtendienstes oder der Polizei
V-Person
Verbindungsmann
Verbindungsperson
Verpetzer
Verpfeifer
Zuträger:
Person, die ohne Auftrag der Betroffenen einem Dritten Informationen gibt

Sinnverwandte Wörter

Enthüller
Fiesel
Geheimnisenthüller
Geheimnisverräter
Glattschmuser
Klem­mer:
Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
Naderer
Ohrenbläser
Skandalaufdecker
Tippgeber
Zün­der:
Komponente, die eine Sprengladung zur Explosion bringt
Streichhölzer

Gegenteil von Whistle­blo­w­er (Antonyme)

Geheimniskrämer
Geheimnisträger
Geheimnistuer

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Software zum automatisierten Fahren soll es jedoch noch gewaltig hapern, warnt ein Whistleblower.

  • Der Whistleblower mache seinem Ärger über die ausweglose Lage des vermasselten Kriegs Luft.

  • "Die Richtlinie muss rasch umgesetzt werden und den vollen Schutz für Whistleblower bieten", fordert Gagawczuk.

  • Auch die Klage gegen den Whistleblower Ellsberg scheitert.

  • Die erschlichene Ausfuhrgenehmigung wurde 2010 über einen Whistleblower bekannt und von einem Aktivisten angezeigt.

  • Der Whistleblower habe dafür preisgeben sollen, woher er die E-Mails bekommen habe.

  • Eine mögliche Strafverfolgung in den USA schreckt potenzielle Whistleblower wohl eher ab.

  • Allerdings stellte er sich am Ende doch vor seine Mitarbeiter: Ein Verräter sei der Whistleblower ganz bestimmt nicht.

  • Alles was der Whistleblower erwähnt hat, hat sich als Wahrheit bewiesen.

  • Aufgedeckt hat dies Mitte März der Whistleblower und Ex-Mitarbeiter von Cambridge Analytica, Christopher Wylie, im

  • Die Entscheidung ermögliche es Whistleblowern, den Schutz des Staates zu erhalten, wenn sie verfolgt oder bedroht würden.

  • Antwort von Stefan Mey (Autor des Buchs „Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower.

  • Auf seine Frage bekam der Whistleblower nie eine Antwort.

  • Dank eines Whistleblowers konnten mehr als elf Millionen Dokumente der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca gesichtet werden.

  • Das Internetportal Netzpolitik.org stilisierte ihn am 1. März 2016 sogar zu einem Whistleblower.

  • Die Leute, die solche Misstände offenlegen und als Whistleblower bezeichnet werden, haben es zunehmend schwerer.

  • Die sächsische SPD widmet sich dem amerikanischen Whistleblower Edward Snowden.

  • Auch die Produzenten der «James Bond»-Reihe hatten zusammen mit dem Sony-Studio einen Film über den Whistleblower Snowden angekündigt.

  • Aufklärung oder Geheimniskrämerei – darum geht es laut Opposition bei ihrer Verfassungsklage um den Whistleblower Snowden.

  • Die jüngste Enthüllung aus dem Fundus des „Whistleblowers“ Edward Snowden ist ein Rundumschlag.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch:
    • fløjteblæser
    • whistleblower
  • Englisch:
    • whistleblower
    • whistle-blower
    • whistle blower
  • Französisch:
    • lanceur d’alerte (männlich)
    • dénonciateur (männlich)
    • déclencheur d’alerte (männlich)
  • Italienisch: whistleblower (männlich)
  • Katalanisch:
    • revelador (männlich)
    • alertador (männlich)
  • Niederländisch: klokkenluider (männlich)
  • Norwegisch:
    • fløyteblåser (männlich)
    • varsler (männlich)
  • Polnisch:
    • whistleblower
    • sygnalista (männlich)
    • demaskator (männlich)
  • Portugiesisch:
    • delator (männlich)
    • denunciante (männlich)
  • Rumänisch: avertizor (männlich)
  • Schwedisch:
    • visslare
    • visselblåsare
    • whistleblower
  • Slowakisch:
    • whistle blower
    • oznamovateľ (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Whistle­blo­w­er be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × W, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × W, 1 × B, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O und zwei­ten W mög­lich.

Das Alphagramm von Whistle­blo­w­er lautet: BEEHILLORSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Leip­zig
  10. Offen­bach
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Berta
  9. Lud­wig
  10. Otto
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Hotel
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Lima
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Whistleblower

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Whistle­blo­w­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Whistleblower – Between Love and Truth Kate Marchant | ISBN: 978-3-49250-700-4

Film- & Serientitel

  • Die Whistleblower Verräter (Kurzdoku, 2016)
  • Inside Lehman Brothers – Whistleblower packen aus (Doku, 2018)
  • Inside NSA: Hacker, Whistleblower und der Geheimdienst (Kurzdoku, 2014)
  • Outlast Whistleblower (Kurzfilm, 2015)
  • The Whistleblower (TV-Serie, 2021)
  • Whistleblower (Kurzfilm, 2020)
  • Árpád Pusztai – Whistleblower (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Whistleblower. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Whistleblower. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch – Mit einem Lexikon der Sprachlehre. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012. ISBN 978-3-577-07595-4
  3. bazonline.ch, 05.12.2023
  4. merkur.de, 09.03.2022
  5. wienerzeitung.at, 11.04.2022
  6. tagesschau.de, 13.06.2021
  7. manager-magazin.de, 30.03.2021
  8. de.sputniknews.com, 20.02.2020
  9. luzernerzeitung.ch, 22.12.2020
  10. welt.de, 26.09.2019
  11. spiegel.de, 16.12.2019
  12. nzz.ch, 02.05.2018
  13. cash.ch, 16.11.2018
  14. faz.net, 01.10.2017
  15. teleboerse.de, 23.06.2017
  16. freitag.de, 07.04.2016
  17. jungewelt.de, 18.04.2016
  18. zeit.de, 20.05.2015
  19. welt.de, 17.06.2015
  20. main-netz.de, 11.06.2014
  21. heise.de, 27.09.2014
  22. faz.net, 31.08.2013
  23. de.ria.ru, 11.11.2013
  24. feeds.cash.ch, 01.07.2012
  25. sueddeutsche.de, 05.06.2012
  26. heise.de, 18.01.2011
  27. tagesschau.sf.tv, 19.01.2011
  28. bernerzeitung.ch, 21.12.2010
  29. gulli.com, 06.03.2010
  30. spiegel.de, 01.07.2006