Keller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛlɐ ]

Silbentrennung

Keller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Informatik: kurz für Kellerspeicher, eine spezielle Datenstruktur

  • unterirdischer Vorratsraum

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch keller, althochdeutsch kellari, keller, kelre; im 8. Jahrhundert von lateinisch cellārium „Speisekammer, Vorratsraum“ entlehnt; zu cella „Zelle“, „kleine Vorratskammer“ gebildet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kellerdie Keller
Genitivdes Kellersder Keller
Dativdem Kellerden Kellern
Akkusativden Kellerdie Keller

Anderes Wort für Kel­ler (Synonyme)

Kellergeschoss:
unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes
Untergeschoss:
unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes
Kellerspeicher
Stack (fachspr., engl.):
Informatik: häufig eingesetzte Datenstruktur, die nach dem Last-In-First-Out-Prinzip arbeitet
Poker: Gesamtsumme der Jetons, die ein Spieler im Spiel zu einem bestimmten Zeitpunkt besitzt
Stapel (ugs.):
etwas, das entsteht, wenn man gleichartige Dinge ordentlich aufeinanderlegt
Kellerspeicher
Stapelspeicher
Cellarius (frühes Mittelalter)
Kellerer
Kellner:
Angestellter in der Gastronomie, dessen Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
herrschaftlicher Steuerbeamter
Tiefgeschoss:
unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes

Redensarten & Redewendungen

  • aus dem Keller kommen
  • eine Leiche im Keller haben
  • in den Keller gehen
  • im Keller sein
  • zum Lachen in den Keller gehen

Beispielsätze

  • Er gab, was Küche und Keller boten.

  • Im Keller ist es oft dunkel.

  • Wer geht in den Keller?

  • Es gibt im Keller einen Frosch.

  • Hast du einen Keller?

  • Wir haben die Äpfel gepflückt und sie in den Keller gebracht.

  • Der Keller, in dem ich war, fing plötzlich an ganz schön und warm auszusehen.

  • Die Tür führte in einen unterirdischen Keller.

  • Toms Haus hat keinen Keller.

  • Wer den Olymp besteigen möchte, der muss erst den Keller putzen.

  • Ich weiß, dass ich es irgendwo im Keller habe.

  • Von der Ächtung durch die Akademie unbeirrt setzte Professor Kümmel seine unsagbar grausigen Experimente nun im Keller seiner Villa fort.

  • Im Keller ist es kalt.

  • Tom brachte den Karton in den Keller, wo er ihn auf die anderen stellte.

  • Das ist ein Keller.

  • Sie ist im Keller.

  • Es ist im Keller.

  • Tom und Maria sagten Johannes, dass sie glaubten, Elke sei im Keller.

  • Tom will nicht in den Keller gehen.

  • Tom fand zwei Leichen in seinem Keller.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch in weiteren Bezirken mussten Keller ausgepumpt werden – etwa in Wiener Neustadt, Mistelbach, Horn, Gänserndorf und St. Pölten.

  • Almut Ueck und Annette Keller haben 40 Jahre im Kreisarchiv Nordfriesland gearbeitet.

  • Aber waren die Vierbeiner im Keller?

  • Ab 16.15 Uhr setzte der Starkregen ein und innerhalb kürzester Zeit waren Straßen und Keller überflutet.

  • Aktien geben in allen Regionen kräftig nach, die Renditen fallen auf neue Tiefststände und auch fallen in den Keller.

  • "Aber auch längere Atempausen, die durch das Husten verursacht werden, können für Kindern lebensbedrohlich sein", sagt Keller.

  • Aktuell nimmt Präsident Dirk Zingler in einem Interview Stellung zum Aus von Trainer Jens Keller.

  • Aber wie wär's mit den vielen Skulpturen im Keller des Kunsthauses, liessen sich die nicht einmal auf diesem schönen Platz zeigen?

  • Aber das kriegen wir wieder hin«, meinte Keller lachend und lud zum Rundgang ein.

  • Allein schon für die über 6000 mitgereisten Fans müsse man eine ordentliche Leistung zeigen, sagt Keller.

  • Allein an der Landauer Straße zählte die Einsatzleitung vier vollgelaufene Keller.

  • Im Keller ist auch die Stimmung bei Ferrari.

  • Als ich 15 war, fühlte ich mich schon mutig, mich mit Freunden in den Keller zu stehlen, um dort ein Bier zu trinken.

  • Tierliebhaber öffneten zum Teil ihre Keller, um streunenden Katzen Zuflucht vor der Kälte zu bieten.

  • Das findet aber in Kellern und Proberäumen statt.

Häufige Wortkombinationen

  • feuchter Keller, kalter Keller, kühler Keller, muffiger Keller; in den Keller gehen, aus dem Keller kommen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: qilar (männlich)
  • Arabisch: قبو
  • Bulgarisch: мазе (sächlich)
  • Dänisch: kælder
  • Englisch:
    • basement
    • cellar
  • Esperanto: kelo
  • Estnisch: kelder
  • Färöisch: kjallari (männlich)
  • Finnisch: kellari
  • Französisch: cave (weiblich)
  • Ido: kelero
  • Interlingua: cellario
  • Isländisch: kjallari (männlich)
  • Italienisch:
    • cantina (weiblich)
    • scantinato (männlich)
  • Katalanisch: soterrani (männlich)
  • Latein: cella
  • Lettisch: pagrabs (männlich)
  • Litauisch: rūsys
  • Mazedonisch: подрум (podrum) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • υπόγειο (ypógio) (sächlich)
    • κελάρι (kelári) (sächlich)
  • Niederländisch: kelder
  • Niedersorbisch:
    • piwnica (weiblich)
    • kelaŕ (männlich)
  • Nordsamisch: keallir
  • Norwegisch: kjeller (männlich)
  • Novial: kelere
  • Nynorsk: kjellar (männlich)
  • Polnisch: piwnica (weiblich)
  • Portugiesisch: porão
  • Rumänisch:
    • pivniță (weiblich)
    • beci (sächlich)
  • Russisch: подвал (männlich)
  • Schwedisch: källare
  • Serbisch: подрум (podrum) (männlich)
  • Spanisch:
    • cueva (weiblich)
    • bajo (bajos) (männlich)
    • sótano (männlich)
  • Tschechisch: sklep (männlich)
  • Türkisch: bodrum
  • Ukrainisch: підвал (pidval)
  • Ungarisch: pince
  • Volapük: kav
  • Walisisch: seler (weiblich)

Was reimt sich auf Kel­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kel­ler be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Kel­ler lautet: EEKLLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Keller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kel­ler kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­brö­ckeln:
allmählich heruntergehen: die Preise sinken, gehen in den Keller; die Börsenkurse verfallen
Hei­zungs­kel­ler:
Raum im Keller, in dem sich die Heizung befindet
Kel­ler­brand:
unkontrolliertes Feuer im Keller
Kel­ler­de­cke:
geschlossene Fläche, die den Keller nach oben begrenzt
Kel­ler­loch:
unwirtlicher Raum im Keller
Kel­ler­the­a­ter:
Theater, dessen Räumlichkeiten sich in einem Keller befinden
Kel­ler­tür:
Ein- und Ausgangstür zum Keller
Kriech­kel­ler:
Keller oder Kellergang mit geringer Höhe, so dass man darin nur kriechen kann
Luft­schutz­kel­ler:
Keller, der Schutz gegen Luftangriffe bietet
Sekt­kel­ler:
Keller, in dem Sekt hergestellt oder gelagert wird

Buchtitel

  • Als Gottfried Keller im Nebel den Weg nach Hause nicht mehr fand Alex Capus | ISBN: 978-3-90631-173-9
  • Date Me, Bryson Keller Kevin van Whye | ISBN: 978-0-24143-526-7
  • Der Keller Sabine Thiesler | ISBN: 978-3-45344-114-9
  • Der Keller der Sünde Erotischer Roman Claire D. Anderson | ISBN: 978-3-75617-042-5
  • Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller Stephan Ludwig | ISBN: 978-3-59670-584-9
  • Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller Der Trödeltrupp | ISBN: 978-3-95972-380-0
  • Die Tote im Keller Helene Tursten | ISBN: 978-3-44274-029-1
  • Ein Tiger im Keller Abo Iaschaghaschwili | ISBN: 978-3-96311-666-7
  • EXIT – Das Buch: Der Keller der Geheimnisse Anna Maybach, Inka Brand, Markus Brand | ISBN: 978-3-44015-697-1
  • Gottfried Keller Gert Sautermeister | ISBN: 978-3-82606-728-0
  • Helen Keller María Isabel Sánchez Vegara | ISBN: 978-0-71125-952-2
  • Ich bin dann mal im Keller Björn Gabrielsen | ISBN: 978-3-45817-690-9
  • Im Keller Jan Philipp Reemtsma | ISBN: 978-3-49922-221-4
  • Keller – Mansarde – Einsiedelei Gerhard R. Kaiser | ISBN: 978-3-83535-610-8
  • Maigret und die Keller des Majestic Georges Simenon | ISBN: 978-3-45500-717-6
  • Panther im Keller Amos Oz | ISBN: 978-3-51846-393-2
  • Timothy Keller Collin Hansen | ISBN: 978-3-76553-613-7
  • Warum Schwaben zum Lachen in den Keller gehen Jürgen Kaiser | ISBN: 978-3-92020-786-5
  • Wein aus eigenem Keller Wolfgang Vogel | ISBN: 978-3-81861-379-2

Film- & Serientitel

  • Alles Verbrecher: Leiche im Keller (Fernsehfilm, 2015)
  • Der Keller (Kurzfilm, 2013)
  • Der Mann im Keller (Film, 2008)
  • Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller (TV-Serie, 2009)
  • Die Da Oben – Ich Im Keller (Kurzfilm, 2018)
  • Gold im Keller (Film, 2002)
  • Helen Keller – Weg aus dem Dunkel (Fernsehfilm, 1998)
  • Im Keller (Kurzfilm, 1987)
  • Keller (Film, 2005)
  • Monsieur Noir und die Monster aus dem Keller (Kurzfilm, 2009)
  • Paul Keller – Stille im Schrei (Film, 2022)
  • Penance – Der Folter Keller (Film, 2009)
  • Wonderland: Das Königreich im Keller (Film, 2019)
  • …und im Keller gärt es (TV-Serie, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Keller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Keller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12410236, 12405360, 12388840, 11182370, 10792260, 10363626, 10363490, 10160864, 9798876, 9466016, 8873586, 7695460, 7478484, 7478480, 7470154, 7291076 & 7024474. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. noe.orf.at, 14.09.2023
  4. shz.de, 06.05.2022
  5. express.de, 05.07.2021
  6. burgenland.orf.at, 17.08.2020
  7. focus.de, 06.08.2019
  8. pnp.de, 08.04.2018
  9. kicker.de, 14.12.2017
  10. ad-hoc-news.de, 24.12.2016
  11. wetterauer-zeitung.de, 10.03.2015
  12. focus.de, 18.03.2014
  13. morgenpost.de, 31.07.2013
  14. nzz.ch, 17.03.2012
  15. zeit.de, 16.11.2011
  16. tagesschau.sf.tv, 04.12.2010
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 29.12.2009
  18. tagesschau.sf.tv, 29.04.2008
  19. szon.de, 27.11.2007
  20. ngz-online.de, 01.08.2006
  21. welt.de, 01.10.2005
  22. abendblatt.de, 11.07.2004
  23. welt.de, 02.04.2003
  24. welt.de, 08.06.2002
  25. fr, 15.09.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995