Folterkeller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔltɐˌkɛlɐ ]

Silbentrennung

Folterkeller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Keller, in dem gefoltert wird/wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs foltern und dem Substantiv Keller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Folterkellerdie Folterkeller
Genitivdes Folterkellersder Folterkeller
Dativdem Folterkellerden Folterkellern
Akkusativden Folterkellerdie Folterkeller

Beispielsätze (Medien)

  • Minen, Sprengfallen, Folterkeller In Cherson feiern viele die Befreiung – und wollen Vergeltung.

  • Ebenso berüchtigt war die «Piscine», ein ehemaliges Schwimmbad in der Hauptstadt Ndjamena, das zu einem Folterkeller umfunktioniert wurde.

  • Tja, gerade die US Regierung terrorisiert doch die ganze Welt und entführt Menschen nach Guantanamo oder in andere Folterkeller.

  • Wie viele Syrer derzeit in einem der unzähligen Folterkeller gequält werden, ist nicht bekannt.

  • Nicht die geringste Ahnung, welche Büros = Folterkeller die ausländischen Geheimdienste auf deutschem Boden so unterhalten.

  • Ich hab' das natürlich gleich mal zur Hand genommen, und da gab es Knebel, Peitschen und ganze Folterkeller.

  • Gürgen starb im Folterkeller, sein toter Körper wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

  • Bezeichnenderweise wird ein Kurde die Untersuchungen über die Folterkeller leiten.

  • Hier, im Folterkeller der Faszinationsdiktatur, ist die Toleranz am repressivsten.

  • Erst zieht er Bilanz: "Es gibt im Irak keine Folterkeller, keine Vergewaltigungsräume, keine Massengräber mehr."

  • Die letzte Erinnerung an in sind seine Schreie aus dem Nebenraum im Folterkeller.

  • Die Polizei fand den Folterkeller: ein großer Spiegel, ein Holzkreuz mit Fuß- und Handfesseln, Peitschen.

  • Das erste Mal nur scheinbar als freier Mann, denn wochenlang war er in den Folterkellern des Geheimdienstes unter Druck gesetzt worden.

  • Für Sara folgen fünf Jahre in Folterkellern und Gefängnissen.

  • In Fitneßstudios, die mittelalterlichen Folterkellern ähneln, trainieren sich Verkäufer, Handwerker und Lehrer an den Rand der Erschöpfung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fol­ter­kel­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten R und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Fol­ter­kel­ler lautet: EEEFKLLLORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Folterkeller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fol­ter­kel­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Domina, die den Angeketteten im Folterkeller vergaß Roger Witters | ISBN: 978-3-86883-220-4

Film- & Serientitel

  • 1933 – Folterkeller im Wohnquartier (Doku, 2022)
  • Der Folterkeller des Satans (Film, 1992)
  • Exzesse im Folterkeller (Film, 1979)
  • Torture Castle – Die Bestie aus dem Folterkeller (Film, 1995)
  • Torture Chamber – Der Folterkeller (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Folterkeller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 18.11.2022
  2. nzz.ch, 17.09.2015
  3. spiegel.de, 06.12.2014
  4. spiegel.de, 03.07.2012
  5. sueddeutsche.de, 26.10.2007
  6. morgenweb.de, 23.02.2007
  7. berlinonline.de, 13.10.2005
  8. welt.de, 17.11.2005
  9. sueddeutsche.de, 27.01.2004
  10. Die Zeit (20/2004)
  11. spiegel.de, 28.03.2002
  12. BILD 1997
  13. Die Zeit (07/1997)
  14. Süddeutsche Zeitung 1995