Heizung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯t͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Heizung

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs heizen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

  • Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heizungdie Heizungen
Genitivdie Heizungder Heizungen
Dativder Heizungden Heizungen
Akkusativdie Heizungdie Heizungen

Anderes Wort für Hei­zung (Synonyme)

Heizkörper:
Teil einer Heizung, der die Wärme in einen Innenraum übertragen soll
Radiator:
Wärme abstrahlendes Element; Heizkörper
Gebäudeheizung

Weitere mögliche Alternativen für Hei­zung

Heizapparat
Heizgerät
Heizsonne
Heizstrahler:
Heizkörper, der gerichtet die Wärme glühender Drähte ausstrahlt
Heizvorrichtung
Ofen:
alte deutsche Bezeichnung für den Budapester Stadtteil und die frühere Stadt Buda (rechte Donauseite), die 3 Städte Buda/Ofen, Obuda/Alt-Ofen und Pest (aus dem slawischen, steht ebenfalls für Ofen i.S.v.) wurden 1872 vereinigt zu Budapest
Einrichtung, Gerät zum Heizen, Verbrennen
Wärmequelle

Sinnverwandte Wörter

Kli­ma­an­la­ge:
elektrisches Gerät, das die Lufteigenschaften wie Wärme, Luftfeuchtigkeit oder Ähnliches an die Bedürfnisse anpasst

Gegenteil von Hei­zung (Antonyme)

Kühl­haus:
fachsprachlich: mit Kühltechnik ausgestattetes Gebäude, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden
Küh­lung:
Verringerung der Temperatur

Beispielsätze

  • Als Heizung haben wir regulierbare Deckenstrahler eingebaut.

  • Die Heizung eines großen Raumes verbraucht viel Strom.

  • Die Heizung nimmt viel Zeit in Anspruch.

  • Der Hausmeister soll endlich die Heizung im Flur reparieren.

  • Dreh die Heizung auf!

  • Obwohl es in der Hütte keine Heizung gab, war es nicht so kalt wie draußen.

  • Trockne die Hose an der Heizung.

  • Trockne deine Hose an der Heizung.

  • Kannst du die Heizung aufdrehen?

  • Haben Sie schon die Heizung angemacht?

  • Ich habe die Heizung eingeschaltet.

  • Sie können die Heizung reparieren.

  • Wir können die Heizung reparieren.

  • Er kann die Heizung reparieren.

  • Tom kann die Heizung reparieren.

  • Ich kann die Heizung reparieren.

  • Sie kann die Heizung reparieren.

  • In diesem Raum gibt es keine Heizung.

  • Es gibt hier keine Heizung.

  • Für die Aufheizung eines Raumes ist eine Heizung nötig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen mit 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden.

  • Als zweiten Energieträger verwenden wir Gas für Heizung und Prozesswärme.

  • Aber auch mit dem Umweltfördergesetz (UFG) wird der Baustein zum Austausch fossiler Heizungen gelegt.

  • Ausgaben für Mieten, Leasing, Mitarbeiter, Heizung etc., sogenannte Fixkosten bleiben in der Regel zunächst gleich.

  • Abweichungen sind hierbei allerdings ebenso möglich, da die Heizung und Lüftung nicht miteinbezogen werden.

  • CO-Melder warnen vor ausströmendem Kohlenstoffmonoxid bei defekten Heizungen und Kaminen.

  • Allein schon wegen des Asbests in der alten Heizung", sagt Bockholt.

  • Aber den neuen Boden mit der Heizung brauchen wir nicht.

  • Als erste Schritte wären die Heizung sowie ein verbesserter Brandschutz an der Reihe.

  • Beratung, Heizung, Installation, Klima, Photovoltaik, Planung, Sanierung, Sanitär, Sauna, Sc..

  • Aber wenn die Heizung nicht wieder funktioniert, würde wohl wieder abgesagt werden.

  • Der Einfluss von Heizung oder Klimaanlage sei schwer einzuschätzen, erklären sie.

  • Aktuell wird die neue Bühne installiert, es fehlen unter anderem noch Tresen, Verkleidungen an den Heizungen und Fensterteile.

  • Inzwischen schalte man die Heizung früher am Morgen ein, versichert die Uni-Leitung.

  • Auch sollten die Ausgaben für Miete, Strom und Heizung in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.

Wortbildungen

  • Heizungsabgleich
  • Heizungsabrechnung
  • Heizungsabteilung
  • Heizungsalarm
  • Heizungsanalyse
  • Heizungsanforderung
  • Hei­zungs­an­la­ge
  • Heizungsanleitung
  • Heizungsanspruch
  • Heizungsanteil
  • Heizungsanweisung
  • Heizungsart
  • Heizungsaufgabe
  • Heizungsaufmaß
  • Heizungsauftrag
  • Hei­zungs­aus­tausch
  • Heizungsbau
  • Hei­zungs­bau­er
  • Heizungsbeauftragte
  • Heizungsbedarf
  • Heizungsberechnung
  • Heizungsbereich
  • Heizungsbeschreibung
  • Hei­zungs­be­trieb
  • Heizungsbranche
  • Heizungsdesign
  • Heizungseffizienz
  • Heizungsempfehlung
  • Heizungsentwurf
  • Heizungserfahrung
  • Heizungserfolg
  • Heizungserweiterung
  • Heizungsexperte
  • Heizungsfach
  • Heizungsfachmann
  • Heizungsfehler
  • Hei­zungs­fir­ma
  • Heizungsfunktion
  • Heizungsgeräusch
  • Heizungsgewerk
  • Heizungsgrundlage
  • Heizungshandel
  • Heizungshandwerk
  • Heizungshersteller
  • Heizungshinweis
  • Heizungsindustrie
  • Heizungsinformation
  • Hei­zungs­in­ge­ni­eur
  • Heizungsinstallateur
  • Heizungsinstallation
  • Hei­zungs­kel­ler
  • Heizungskennwert
  • Heizungskennzahl
  • Heizungskontrolle
  • Heizungskonzept
  • Heizungskosten
  • Heizungskurve
  • Heizungsleistung
  • Heizungslieferant
  • Heizungsmangel
  • Heizungsmarkt
  • Heizungsmeister
  • Heizungsmodell
  • Heizungsmodernisierung
  • Heizungsmöglichkeit
  • Heizungsmontage
  • Hei­zungs­mon­teur
  • Hei­zungs­mon­teu­rin
  • Heizungsnorm
  • Heizungsnotwendigkeit
  • Heizungsplan
  • Heizungsplaner
  • Heizungsplanung
  • Heizungspolitik
  • Heizungsprotokoll
  • Heizungsraum
  • Heizungsregel
  • Hei­zungs­rohr
  • Heizungsschema
  • Heizungsschulung
  • Heizungssparte
  • Heizungsspezialist
  • Heizungstank
  • Hei­zungs­tech­nik
  • Heizungstechniker
  • Heizungsthema
  • Hei­zungs­un­ter­neh­men
  • Heizungsverbrauch
  • Heizungsversagen
  • Heizungswiderstand
  • Heizungszeichner

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: fyring
  • Bosnisch: grejanje (sächlich)
  • Bulgarisch: отопление (sächlich)
  • Dänisch: opvarmningsanlæg
  • Englisch: heating
  • Estnisch: kütmine
  • Französisch: chauffage (männlich)
  • Georgisch: გათბობა (gatboba)
  • Italienisch: riscaldamento (männlich)
  • Japanisch: 暖房
  • Katalanisch: calefacció (weiblich)
  • Mazedonisch: греење (greenje) (sächlich)
  • Neugriechisch: καλοριφέρ (kalorifér)
  • Polnisch: ogrzewanie (sächlich)
  • Portugiesisch: calefação (weiblich)
  • Rumänisch:
    • încălzitor (sächlich)
    • radiator (sächlich)
    • calorifer (sächlich)
  • Russisch: отопление (sächlich)
  • Schwedisch: värmeanläggning
  • Serbisch: грејање (grejanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: грејање (grejanje) (sächlich)
  • Slowakisch: kúrenie (sächlich)
  • Slowenisch:
    • ogrevanje (sächlich)
    • gretje (sächlich)
  • Spanisch: calefacción (weiblich)
  • Tschechisch: topení (sächlich)
  • Türkisch: karolifer
  • Ukrainisch: опалення
  • Ungarisch:
    • fűtés
    • tüzelés
  • Weißrussisch: ацяпленне (sächlich)

Was reimt sich auf Hei­zung?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hei­zung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Hei­zung lautet: EGHINUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Hei­zung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Heizungen (Plural).

Heizung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hei­zung ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ma­chen:
ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen
Brenn­raum:
in Heizkesseln (meist stählerne) Kammer, in der eine Flamme Wasser erhitzt (meist für Heizung und/oder Warmwasser)
ein­hei­zen:
es im Raum warm machen, indem die Heizung angestellt wird, der Ofen/Kamin in Betrieb genommen wird
Fa­b­rik­schorn­stein:
bauliche Vorrichtung, um die in einer Fabrik entstehenden Abgase bzw. den Rauch von darin befindlichen Heizungen, Herden oder Öfen nach außen zu leiten
Gas­hei­zung:
Heizung, die mit Gas als Energieträger betrieben wird
Schorn­stein:
bauliche Vorrichtung an Gebäuden, um die Abgase bzw. den Rauch von Heizungen, Herden oder Öfen nach außen zu leiten
Se­kun­där­luft:
Heizung: nachrangiger Luftstrom in einen Verbrennungsraum, der nicht ursächlich mit der Luftzufuhr zu tun hat
Öl­hei­zung:
Heizung, die mit Heizöl als Energieträger betrieben wird
So­lar­hei­zung:
Heizung, die mit Solarenergie als Energieträger betrieben wird
Stand­hei­zung:
Heizung in einem Fahrzeug, die ohne laufenden Motor Wärme produziert

Buchtitel

  • Energie sparen – Tipps und Tricks für Haushalt, Heizung, Auto u.v.m. Mit Checklisten für Einsparpotentiale Alexander Rudow | ISBN: 978-3-80944-785-6
  • Heizung und Warmwasser Karl-Gerhard Haas, Jochen Letsch | ISBN: 978-3-74710-711-9
  • Ratgeber Heizung Verbraucherzentrale NRW, Johannes Spruth | ISBN: 978-3-86336-174-7
  • Sanitär, Heizung und Klima. Formeln, Tabellen, Diagramme: Formelsammlung Herbert Zierhut | ISBN: 978-3-42723-075-5
  • Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser Hans-Jürgen Seifert | ISBN: 978-3-74710-601-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heizung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heizung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431024, 12263231, 12187692, 12187691, 12184458, 10451415, 10333371, 10093088, 10093086, 10084504, 10084502, 10084501, 9982386, 8761505, 8485641 & 7361572. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. presseportal.de, 16.02.2023
  3. noen.at, 06.04.2022
  4. ots.at, 24.10.2021
  5. cash.ch, 27.10.2020
  6. derstandard.at, 15.12.2019
  7. lvz.de, 07.02.2018
  8. pcgames.de, 18.07.2017
  9. tagesspiegel.de, 26.09.2016
  10. saarbruecker-zeitung.de, 06.11.2015
  11. feedproxy.google.com, 10.02.2014
  12. dewezet.de, 25.01.2013
  13. golem.de, 10.05.2012
  14. haz.de, 13.03.2011
  15. spiegel.de, 05.11.2010
  16. faz.net, 17.09.2009
  17. welt.de, 12.07.2008
  18. sueddeutsche.de, 21.06.2007
  19. rtl.de, 30.03.2006
  20. welt.de, 12.02.2005
  21. berlinonline.de, 04.12.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 18.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  24. bz, 05.03.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995