Pelletheizung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɛlətˌhaɪ̯t͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Pelletheizung
Mehrzahl:Pelletheizungen

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zum Beheizen von Räumen, das mit Holzpellets als Energieträger betrieben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Pellet und Heizung.

Alternative Schreibweise

  • Pelletsheizung (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pelletheizungdie Pelletheizungen
Genitivdie Pelletheizungder Pelletheizungen
Dativder Pelletheizungden Pelletheizungen
Akkusativdie Pelletheizungdie Pelletheizungen

Sinnverwandte Wörter

Hack­schnit­zel­hei­zung:
Heizung, die mit Hackschnitzeln als Energieträger betrieben wird
Holz­hei­zung:
Heizung, die mit Holz als Energieträger betrieben wird

Gegenteil von Pel­let­hei­zung (Antonyme)

Elek­t­ro­hei­zung:
Heizung, die mit Strom als Energieträger betrieben wird
Fern­hei­zung:
Heizung, die mit Fernwärme von einer zentralen Stelle (Kraftwerk) über Rohrleitungen versorgt wird
Gas­hei­zung:
Heizung, die mit Gas als Energieträger betrieben wird
Koh­le­hei­zung:
Heizung, die mit Kohle als Energieträger betrieben wird
Koks­hei­zung:
Heizung, die mit Koks als Energieträger betrieben wird
Öl­hei­zung:
Heizung, die mit Heizöl als Energieträger betrieben wird
Ofen­hei­zung:
Gerät zum Beheizen von Räumen, das meist mit Holz oder Kohlen als Energieträger betrieben wird
So­lar­hei­zung:
Heizung, die mit Solarenergie als Energieträger betrieben wird
Strom­hei­zung:
Heizung, die mit Strom als Energieträger betrieben wird

Beispielsätze

Bei Pelletheizungen wird der Brennstoff ähnlich wie bei Öl immer wieder neu angeliefert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben einer Wärmepumpe oder Pelletheizung kommen als Alternative zu Heizöl und Gas die Nah- und Fernwärme infrage.

  • Also entschied Schwarz sich für die Pelletheizung mit Solarthermie.

  • In Deutschland heizen immer mehr Menschen mit Pelletheizung oder Pelletofen.

  • Lohnt sich Heizen mit Holz und das Umrüsten auf eine Pelletheizung überhaupt noch?

  • Eine Pelletheizung ist eine Option, muss aber gut bedacht werden.

  • Im gesamten sei die Anzahl an Pelletheizungen im Steigen.

  • Der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV) schätzt, dass bis Ende des Jahres bundesweit etwa 100000 Pelletheizungen in Betrieb sein werden.

  • Sie behaupten das Gegenteil, wenn Sie meinen, "die Schadstoff-Emissionen einer Pelletheizung seien gering".

  • Die Entscheidung für eine Pelletheizung sei der Stadt nicht leicht gefallen, sagte Finanzbürgermeister Michael Lucke.

  • Nach seinen Erfahrungen würden die meisten Pelletheizungen die seit Mai 2006 strengeren Anforderungen erfüllen.

  • Das Bundesamt für Wirtschaft bezuschußt Pelletheizungen mit 1700 Euro.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pel­let­hei­zung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, T und I mög­lich. Im Plu­ral Pel­let­hei­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pel­let­hei­zung lautet: EEEGHILLNPTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Zwickau
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Zacharias
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Zulu
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Pel­let­hei­zung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Pel­let­hei­zun­gen (Plural).

Pelletheizung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pel­let­hei­zung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pelletheizung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 10.03.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 11.10.2022
  3. handelsblatt.com, 29.10.2022
  4. bo.de, 15.11.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 21.04.2015
  6. heise.de, 03.10.2008
  7. fr-aktuell.de, 04.02.2006
  8. gea.de, 27.01.2006
  9. sueddeutsche.de, 28.09.2006
  10. abendblatt.de, 20.10.2004