Glanz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡlant͡s ]

Silbentrennung

Glanz

Definition bzw. Bedeutung

  • Schein oder Widerschein, besonders auf glatten Materialien; das Leuchten von etwas

  • übertragen: besonderer, auffälliger Zustand

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch glanz „Schimmer, Leuchten“, althochdeutsch, zuerst belegt in einer Hadschrift des 12. Jahrhunderts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glanz
Genitivdes Glanzes
Dativdem Glanz/​Glanze
Akkusativden Glanz

Anderes Wort für Glanz (Synonyme)

Funkeln
Glanzton
Gepränge:
Prunk, Prachtentfaltung
Herrlichkeit:
etwas, das nicht angenehmer/großartiger/schöner sein kann
Gebiet und Rechte eines Herrschers
Pomp:
übertriebene, der Schaustellung dienende Pracht
Pracht:
optisch überwältigender Zustand; enorme oder üppige Schönheit
Prachtentfaltung:
Entfaltung von Pracht
Protz (abwertend):
eine Zugmaschine bei der Artillerie
Person, die mit kostbaren Gegenständen angibt/prahlt
Prunk (Hauptform):
zur Schau gestellter Reichtum
Prunk und Pomp
Prunk und Pracht
Prunk und Protz
Brillanz
Leuchten:
die Aussendung von Licht
Strahlung:
die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen in eine bestimmte Richtung
selten, ohne Plural: Wirkung oder Ausstrahlung eines Menschen
Anziehungskraft:
(auf Menschen): Eigenschaft, Interesse zu erwecken, zu faszinieren
Physik: generelle Eigenschaft von Masse, andere Massen zu sich zu ziehen
Attraktion:
besondere, anziehende Wirkung auf jemanden oder etwas
besonders gut gehende Ware/eine besonders gut verkäufliche Ware
Attraktivität:
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
Ausstrahlung:
die Übertragung einer Radio- oder Fernsehsendung
eine bestimmte Wirkung, die eine Person durch seine Persönlichkeit ausübt
Faszination:
anziehende Wirkung
Begeisterung, euphorisches Interesse
Zugkraft
Aura:
eine besondere Ausstrahlung
Kunst: Heiligenschein
Aureole:
angeleuchteter, dunstiger Kreis um Mond oder Sonne
Strahlenkranz um die ganze Figur/Person
Glorienschein
Gloriole:
Strahlenkranz um den Kopf
Heiligenschein:
strahlende (oft goldene) Scheibe, Ring oder Strahlenkranz um oder über dem Kopf eines Heiligen (auf religiösen Bildern) als Sinnbild ewigen Ruhmes
übertragen: hohes Ansehen
Korona:
Bereich der Sonnenatmosphäre, der oberhalb der Chromosphäre liegt, der Strahlenkranz der Sonne
frohe Runde, froher Kreis
Nimbus:
bildende Kunst, Malerei: Heiligenschein
Meteorologie: Regenwolke
Strahlenkranz
Strahlenschein
Glamour:
luxuriöse/prunkvolle Aufmachung
glanzvoller Auftritt
Showeffekt

Sinnverwandte Wörter

Glast:
Glanz, Schein, Schimmer, Leuchten, von einem Naturelement ausgehend (Sonne, Feuer, Blitz, Sterne)
Ruhm:
hohe Bekanntheit und Anerkennung wegen einer positiven Leistung

Redensarten & Redewendungen

  • mit Glanz und Gloria

Beispielsätze

  • Im Glanz der Lichter sah alles viel schöner aus.

  • Er sonnte sich im Glanz seines Sieges.

  • Ich merke, dein Aluhut hat nichts von seinem Glanz verloren.

  • Sie hatte lange schwarze Haare mit seidigem Glanz.

  • Wenn man nicht die Dunkelheit erlebt hat, weiß man den Glanz der Sterne nicht zu schätzen.

  • Tom trauerte dem Glanz vergangener Zeiten nach.

  • Glimmer und Glanz liegt über dem Wasser.

  • Zwar wird des Spiegels Glanz getrübt von einem Hauch, doch klärt ein Seufzerhauch des Herzens Spiegel auch.

  • Abdallah lauscht betroffen, ihn blendet des Goldes Glanz, es rieselt ihm kalt durch die Adern und Gier erfüllet ihn ganz.

  • Maria beschloss, dass es an der Zeit war, einige der moosbewachsenen Engelsstatuen in ihrem Garten in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

  • Im Glanze des Geldes scheint selbst ein Dummkopf klug.

  • Der Mond gießt auf die Erde einen silbernen Glanz.

  • Bei günstigem Lichteinfall strahlen die Glasfenster einen überirdischen Glanz aus.

  • Maria glaubte, sie sei die wiedergeborene Kleopatra und müsse Ägypten zu neuem Glanz verhelfen.

  • Nächtlicher Schneefall ließ die Berge am frühen Morgen in weißem Glanz erstrahlen.

  • Das Fell unserer Katze hat seinen Glanz verloren.

  • Maria stand baren Fußes und in seidenem Gewand auf der kühlen, von Tau benetzten Wiese, um den mit güldenem Glanz heranziehenden Morgen zu begrüßen.

  • Es gibt kaum etwas Schöneres als den warmen Glanz einer Kerze.

  • Maria hat Augen, deren Glanz Herzen schneller schlagen lässt.

  • Um von Wert zu sein, bedarf man keines Glanzes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alte Hauptpost erstrahlt in neuem Glanz «Es wird nicht ausgekernt und so wenig wie möglich rückgebaut»

  • Aber ohne Blick zurück, ohne den Glanz alter Nummern, mit einem starken neuen Programm.

  • Als Gesicht und Zugpferd der Champions-League-Übertragungen soll Lothar Matthäus Sky Austria zu mehr Glanz verhelfen.

  • An den Glanz vergangener Tage konnte er aber nicht anknüpfen.

  • Aber auch die anderen Sportarten bringen olympischen Glanz mit.

  • April wird der Citytunnel nicht angefahren – damit er möglichst bald in neuem Glanz erstrahlt.

  • Ausstellung „Liebe, Glanz und Untergang: Die hessischen Prinzessinnen in der russischen Geschichte

  • Anders ist das bei Passfotos: Da nehmen wir höchstens mal den Glanz auf der Stirn weg“, erläutert Peter.

  • Ähnlich wie der größte Ball Österreichs wird dann der Postwirtsaal in Denkendorf mit viel Glanz und Glamour geschmückt sein.

  • Allerdings könnten andere Faktoren dem gelben Edelmetall auf lange Sicht doch noch zu seinem alten Glanz verhelfen.

  • Bis zur Expo 2015 soll das etwas verkommene Bijou in altem Glanz erstrahlen.

  • Aber der Glanz vergangener Zeiten ist vorbei.

  • Aber ebenso groß ist die Freude, wenn Wohnung und Haus im neuen Glanz erstrahlen.

  • Das New Yorker Mode-Spektakel mit Glanz, Glamour und Stars geht an diesem Donnerstag zu Ende.

  • Bis zu den Gedenkfeierlichkeiten im Oktober soll es im neuen Glanz erstrahlen.

Häufige Wortkombinationen

  • Glanz der Jugend, Glanz der Schönheit

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Glasglanz
  • Kerzenglanz
  • Lichterglanz
  • Metallglanz
  • Ruhmesglanz
  • Seidenglanz
  • Siegesglanz
  • Son­nen­glanz

Übersetzungen

  • Englisch:
    • brightness
    • radiance
    • lustre
  • Französisch:
    • brillant (männlich)
    • éclat (männlich)
  • Galicisch:
    • brillantez (weiblich)
    • brillo (männlich)
  • Georgisch: ბრწყინვალება (brts'q'invaleba)
  • Isländisch: ljómi (männlich)
  • Italienisch:
    • splendore (weiblich)
    • lucentezza (weiblich)
    • luccichio (männlich)
    • scintillio (männlich)
    • fulgore (männlich)
    • aplendore (männlich)
  • Niederländisch: glans (männlich)
  • Schwedisch: glans

Was reimt sich auf Glanz?

Wortaufbau

Das Isogramm Glanz be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Das Alphagramm von Glanz lautet: AGLNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Glanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glanz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­glü­hen:
als oder mit einem Strahlen, Schein, Glanz (Glühen) sichtbar werden
er­schim­mern:
mit einem Glanz (Schimmer) sichtbar werden
gla­mou­rös:
voller Glamour, Glanz
glanz­voll:
Glanz ausstrahlend
Haar­lack:
flüssige Substanz, die der Frisur Halt und Glanz verleiht
mat­tie­ren:
etwas glanzlos, matt, stumpf, undurchsichtig machen; den Glanz von etwas entfernen
Me­tal­lo­id:
veralteter Ausdruck für ein chemisches Element, dem die typischen metallischen Eigenschaften wie gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, Glanz, Härte und gute Formbarkeit fehlen
po­lie­ren:
auf Glanz bringen, durch Reiben glänzend machen, glätten
Schim­mer:
matter Lichtschein, schwacher Glanz
Tal­mi­glanz:
unechter Glanz

Buchtitel

  • Allsberg 1871 – Der Glanz der alten Zeit Hans von Rotenhan | ISBN: 978-3-94834-699-7
  • Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne Juliana Weinberg | ISBN: 978-3-54806-392-8
  • Caravan Makeover: Alte Wohnwagen in neuem Glanz Sarah Menz | ISBN: 978-3-79138-769-7
  • Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära Lisa Graf | ISBN: 978-3-32810-702-6
  • Der betörende Glanz der Dummheit Esther Vilar | ISBN: 978-3-86569-066-1
  • Der Glanz der Dunkelheit Mary E. Pearson | ISBN: 978-3-84660-060-3
  • Der Glanz der Hoffnung Rose Bloom | ISBN: 978-3-74570-194-4
  • Der Glanz der neuen Zeit Fenja Lüders | ISBN: 978-3-78572-685-3
  • Der Glanz der Novemberrosen Martha Sophie Marcus | ISBN: 978-3-44249-216-9
  • Der Glanz der Zukunft. Loulou de la Falaise und Yves Saint Laurent Michelle Marly | ISBN: 978-3-36500-430-2
  • Der Glanz Londons Amelia Martin | ISBN: 978-3-54806-396-6
  • Der kalte Glanz der Newa Ben Creed | ISBN: 978-3-42652-662-0
  • Die Frauen von New York – Glanz der Freiheit Ella Carey | ISBN: 978-3-74663-837-9
  • Falscher Glanz Marie Lacrosse | ISBN: 978-3-44220-598-1
  • Florentia – Im Glanz der Medici Noah Martin | ISBN: 978-3-42628-396-7

Film- & Serientitel

  • Alison Balsom – Der Glanz der Trompete (Doku, 2010)
  • Alte Meister – Neuer Glanz (Doku, 2009)
  • Alte Pracht und neuer Glanz (Doku, 2009)
  • Babelsberg – Glanz und Elend einer Filmstadt (Doku, 1991)
  • Der Glanz der Schattenwirtschaft (Doku, 2015)
  • Der Glanz der Unsichtbaren (Film, 2018)
  • Der Glanz von Berlin (Doku, 2002)
  • Die Gebrauchtwagen-Profis – Neuer Glanz für alte Kisten (Dokuserie, 2003)
  • Die großen Clans – Glanz und Drama berühmter Familien (Dokuserie, 2001)
  • Die Romanows – Glanz und Untergang des Zarenreichs (Doku, 2013)
  • Glanz (Film, 2007)
  • Glanz & Gloria (Film, 2012)
  • Glanz der Erde (Dokuserie, 2005)
  • Glanz und Elend der Kurtisanen im Spiegel der Malerei (Doku, 2015)
  • Glanz und Elend deutscher Zarinnen (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glanz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12061028, 10751727, 8201602, 7479771, 7057357, 6963866, 6379985, 5336379, 5109753, 4853401, 4559078, 3880620, 3598979, 3316652, 3076512, 2949096, 2771303 & 2727961. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bazonline.ch, 18.08.2023
  3. saechsische.de, 03.05.2022
  4. derwesten.de, 12.05.2021
  5. motorsport-total.com, 19.06.2020
  6. morgenpost.de, 01.08.2019
  7. focus.de, 20.02.2018
  8. de.sputniknews.com, 19.12.2017
  9. bergedorfer-zeitung.de, 17.10.2016
  10. donaukurier.de, 17.01.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 10.05.2014
  12. bernerzeitung.ch, 29.05.2013
  13. bazonline.ch, 22.01.2012
  14. feedsportal.com, 15.12.2011
  15. nw-news.de, 16.09.2010
  16. freiepresse.de, 18.02.2009
  17. stern.de, 26.05.2008
  18. tlz.de, 08.08.2007
  19. gea.de, 19.05.2006
  20. merkur-online.de, 09.07.2005
  21. welt.de, 22.04.2004
  22. welt.de, 04.08.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 27.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995