Allianz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈli̯ant͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Allianz
Mehrzahl:Allianzen

Definition bzw. Bedeutung

Bündnis, (an einen Vertrag gebundener) Zusammenschluss.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von französisch alliance entlehnt, Substantiv zu allier „verbinden“, das auf lateinisch alligāre „verbinden“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Allianzdie Allianzen
Genitivdie Allianzder Allianzen
Dativder Allianzden Allianzen
Akkusativdie Allianzdie Allianzen

Anderes Wort für Al­li­anz (Synonyme)

Bündnis:
Zusammenschluss von mehreren Parteien/Fraktionen/Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen
Bund:
altes Maß, Maßeinheit für Tafelglas
Bund eines Buches, Buchbindung
Föderation:
ein Bundesstaat
ein Bündnis zwischen Staaten
Koalition:
ein Bündnis oder Zusammenschluss mehrerer Organisationen, Staaten oder Parteien zur Durchsetzung bestimmter Ziele
Pakt:
ein Vertrag (heute meist politisch zwischen Staaten), Abkommen
Schulterschluss:
Zusammenhalten von Gemeinschaften mit gleichen Interessen
Union:
Zusammenschluss von Personen oder Organisationen
Vereinigung:
Ereignis oder Handlung, bei dem mehrere einzelne Dinge zusammenkommen und eine Einheit bilden
zusammengeschlossene Gruppe von Personen/Organisationen, die einem bestimmten Zweck dient
Zusammenschluss:
eine Verbindung von verschiedenen Personen oder Unternehmen

Beispielsätze

  • Fast jedes Genie verursacht augenblicklich eine Allianz der Mittelmäßigkeit.

  • In Geschichte lernen wir gerade über die Heilige Allianz zwischen Russland, Preußen und Österreich.

  • Frankreich, Österreich und Russland bildeten eine Allianz gegen Preußen.

  • Bei dir gehen wohl Eitelkeit und Dummheit eine unselige Allianz ein.

  • Eine Allianz ist eine Ehe, bei der die Eifersucht größer ist als die Liebe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber erstmal hat es Stoltenberg vor allem noch mit einem Kriegsherrn Putin zu tun, der die Allianz in Alarmstimmung versetzt hat.

  • Alle Beteiligten müssen ihre Waffen schärfen und neuen Allianzen schmieden, um weiterhin zu überleben und erfolgreich zu sein.

  • Guter Start Die Allianz hat offenbar das Corona-Jahr abgeschüttelt und ist mit starken Zahlen in das neue Geschäftsjahr gestartet.

  • Adidas, Allianz und Audi halten jeweils knapp 8,3 Prozent.

  • Ergebnisse des Allianz Risk Barometer!

  • Absenkung der Margen tut uns weh”: Grosso-Verbandschef Frank Nolte kritisiert Allianz um Burda, Bauer & Co.

  • Aber sie ist bestenfalls ein halber Soldat in einem halben Panzer, auf absehbare Zeit keine nukleare Allianz.

  • Aber auch für die Grünen birgt die neue bürgerliche Allianz Risiken.

  • Bernstein belässt Allianz auf 'Market-Perform' - Ziel 144 Euro 15.06.

  • Abzüglich der Schulden beziffert die Allianz das deutsche Pro-Kopf-Geldvermögen 2013 auf 44 280 Euro.

  • Aber das scheint bei der unheiligen Allianz zwischen Psyhologen und BWLern zunehmend aus der Mode zu kommen.

  • Zum Geschäftsführer der Allianz war schon vor einigen Tagen der frühere E.ON-Manager Dierk Paskert bestellt worden.

  • Aber es werden sich neue Allianzen bilden.

  • Auf Nachfrage von pressetext wollte sich die Allianz zu den Spekulationen um eine mögliche Swiss-Life-Übernahme nicht äußern.

  • Darin plant eine Splittergruppe der Horde einen Putschversuch um einen offenen Krieg gegen die Allianz führen zu können.

  • Allianz, Daimler, Deutsche Telekom und Siemens.

  • Allianz rechnet nach einem Rekordergebnis 2006 weiter mit zweistellig steigenden Gewinnen.

  • Kursverluste von 1,6 Prozent verbuchten die Aktien der Allianz.

  • Notwendig seien auch vermehrte Allianzen zwischen Universitäten und außeruniversitären Forschungszentren.

  • Wie auch anders, wenn eine unheilige Allianz aus CDU, Grünen und PDS einem derart auf der Nase herumtanzt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • alijansa (weiblich)
    • savez (männlich)
  • Englisch: alliance
  • Esperanto: alianco
  • Französisch: alliance (weiblich)
  • Georgisch: ალიანსი (aliansi)
  • Italienisch: alleanza (weiblich)
  • Klingonisch: boq
  • Kroatisch:
    • alijansa (weiblich)
    • savez (männlich)
  • Latein: societas (weiblich)
  • Lettisch: alianse
  • Litauisch: aljansas
  • Mazedonisch:
    • алијанса (alijansa) (weiblich)
    • сојуз (männlich)
  • Niederländisch: alliantie (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • aliancia (weiblich)
    • zwězk (männlich)
  • Obersorbisch:
    • aliancia (weiblich)
    • zwjazk (männlich)
  • Polnisch:
    • alians (männlich)
    • sojusz (männlich)
    • przymierze (sächlich)
  • Portugiesisch: aliança (weiblich)
  • Russisch:
    • альянс (männlich)
    • союз (männlich)
  • Schwedisch: allians
  • Serbisch:
    • алијанса (alijansa) (weiblich)
    • савез (savez) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • алијанса (alijansa) (weiblich)
    • савез (savez) (männlich)
  • Slowakisch:
    • aliancia (weiblich)
    • zväzok (männlich)
  • Slowenisch:
    • aliansa (weiblich)
    • zveza (sächlich)
  • Spanisch: alianza (weiblich)
  • Tadschikisch: иттифоқ
  • Tschechisch:
    • aliance (weiblich)
    • svazek (männlich)
  • Türkisch: ittifak
  • Ukrainisch:
    • альянс (männlich)
    • союз (sojuz) (männlich)
  • Ungarisch: szövetség
  • Weißrussisch:
    • альянс (männlich)
    • союз (sojuz) (männlich)

Was reimt sich auf Al­li­anz?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Al­li­anz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × I, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und I mög­lich. Im Plu­ral Al­li­an­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Al­li­anz lautet: AAILLNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. India
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Al­li­anz (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Al­li­an­zen (Plural).

Allianz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­li­anz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ach­se:
Allianz, Staatenbund oder Partnerschaft; meist durch die Nennung der Hauptstädte ergänzt
Fa­mi­li­en­al­li­anz:
zwischen zwei oder mehr Familien geformte Allianz
Hei­rats­al­li­anz:
durch Arrangement von Hochzeiten geformte Allianz

Buchtitel

  • Allianzen Timothy Zahn | ISBN: 978-3-73416-174-2
  • Blutige Allianzen Aleksei Bobrovnikov | ISBN: 978-3-80127-056-8
  • Eine unheilvolle Allianz Sean Williams | ISBN: 978-3-83322-036-4
  • Gefährliche Allianz Clive Cussler, Graham Brown | ISBN: 978-3-73411-268-3
  • Geheime Weltraumprogramme & Allianzen mit Ausserirdischen Michael E. Salla | ISBN: 978-3-95447-296-3
  • Mina Moningham – Die Allianz der Neun Jana Paradigi | ISBN: 978-3-98595-685-2
  • Tödliche Allianz Tom Clancy | ISBN: 978-3-45327-318-4
  • Unheilige Allianz Thomas Schüller | ISBN: 978-3-44627-766-3

Film- & Serientitel

  • Die verschwiegene Allianz – Eine Kapitulation und ihr Geheimnis (Doku, 2005)
  • DokThema: Gefährliche Allianz – Grüne Esoterik und braune Philosophie? (Doku, 2017)
  • Maffay Begegnungen – Eine Allianz für Kinder (Doku, 2006)
  • Populisten an der Macht – Neue Allianzen im Osten Europas (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Allianz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Allianz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10700522, 9968494, 2724342, 2365690 & 2235081. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. braunschweiger-zeitung.de, 04.07.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 16.06.2022
  4. finanznachrichten.de, 12.05.2021
  5. fr.de, 16.07.2020
  6. finanznachrichten.de, 17.01.2019
  7. meedia.de, 19.10.2018
  8. kurier.at, 15.02.2017
  9. n-land.de, 02.05.2016
  10. finanztreff.de, 16.06.2015
  11. finanztreff.de, 23.09.2014
  12. zeit.de, 30.03.2013
  13. handelsblatt.com, 30.01.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.12.2011
  15. fondsprofessionell.de, 11.01.2010
  16. feedsportal.com, 12.03.2009
  17. wallstreet-online.de, 06.05.2008
  18. ez-online.de, 22.02.2007
  19. welt.de, 17.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 11.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  22. f-r.de, 10.04.2003
  23. fr, 17.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995