Militanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miliˈtant͡s ]

Silbentrennung

Militanz

Definition bzw. Bedeutung

aggressives, kriegerisches Auftreten/Verhalten

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Militanz
Genitivdie Militanz
Dativder Militanz
Akkusativdie Militanz

Beispielsätze (Medien)

  • Die Militanz der rechtsextremistischen Szene wächst.

  • Schande über sie für ihre Militanz.

  • Viele Algerier sahen in den FIS-Anhängern aufgrund ihrer Militanz Rächer, und sie flößten den Machthabern auch ordentlich Furcht ein.

  • Die Friedensbewegung muss immer die Bereitschaft zu einer gewissen Militanz haben.

  • Und Ziel dieser Bewegung ist eine weltweite Dominanz unter ihrer Marke der islamischen Militanz.

  • Auch die frankophone katholische Priesterschaft ließ es bei der Aufputschung der Bevölkerung nicht an fanatischer Militanz fehlen.

  • Entgegen der Meinung der Autoren gab es keinen »Konsens für Militanz«, auch nicht auf niedrigem Niveau.

  • Schließlich hat man’s ja vor 15 Jahren mit Militanz und revolutionärem Impetus eigenhändig vor der Spitzhacke gerettet und instandbesetzt.

  • Wir sehen also ein Sowohl-als-auch von Toleranz und Militanz.

  • Ist hier wirklich so viel Militanz im Spiel wie einst im Pariser Mai von 1968?

  • Wir wollten die Militanz steigern – denn sonst wäre alles wieder zerbröselt.

  • Leute, die ein Laster erfolgreich besiegt haben, neigen bekanntlich zu einer gewissen Militanz.

  • Am Ende der wachsenden Militanz und Gewaltspirale stand die RAF.

  • Durch seine Militanz und die zahlreichen Verurteilungen gilt er in der Szene auch als Vorbild.

  • Präsident Glietsch rechnet am 1. Mai mit mehr Militanz.

  • "Die Militanz, die einem dabei entgegenschlägt, ist erheblich", sagte Mirow.

  • Nur so können wir der islamistischen Militanz und dem Terrorismus den Nährboden entziehen.

  • Giotopoulos versuchte dies später durch besondere Militanz wettzumachen.

  • Besonders der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser suchte durch zur Schau gestellte Militanz, Rivalen seine Gefolgschaft aufzuzwingen.

  • Die Putzgruppe, so erinnert sich auch Fischers alter Kampfgefährte Klein, war "supergeheim" und ihr Mittel "beinharte Militanz".

Was reimt sich auf Mi­li­tanz?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mi­li­tanz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­li­tanz lautet: AIILMNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Militanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tanz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 09.10.2019
  2. morgenpost.de, 23.09.2019
  3. jungewelt.de, 22.07.2019
  4. jungewelt.de, 31.03.2018
  5. hagalil.com, 11.01.2018
  6. jungefreiheit.de, 10.12.2017
  7. jungewelt.de, 08.11.2017
  8. diepresse.com, 24.05.2016
  9. welt.de, 10.11.2014
  10. welt.de, 04.06.2013
  11. taz.de, 13.05.2013
  12. blick.ch, 19.10.2007
  13. woz.ch, 11.10.2007
  14. tagesschau.de, 17.08.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2004
  16. spiegel.de, 25.02.2004
  17. berlinonline.de, 23.11.2003
  18. sueddeutsche.de, 26.07.2002
  19. sueddeutsche.de, 12.04.2002
  20. Junge Welt 2001
  21. Die Zeit (01/1997)
  22. Rheinischer Merkur 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995