Fassung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfasʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fassung
Mehrzahl:Fassungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Mittelhochdeutsch „vaʒʒunge“ „Bekleidung, Fass, Schmuck“, althochdeutsch „faʒʒunga“ „Ladung, Last“. Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.

  • strukturell: Ableitung vom Stamm des Verbs fassen mit dem Ableitungsmorphem -ung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fassungdie Fassungen
Genitivdie Fassungder Fassungen
Dativder Fassungden Fassungen
Akkusativdie Fassungdie Fassungen

Anderes Wort für Fas­sung (Synonyme)

Ausgabe (Druckwerk):
(gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung
der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache
Interpretation (Kunst):
Versuch, den einem Sachverhalt innewohnenden Sinn zu erschließen
Versuch, die Bedeutung zu erschließen, die in einem geistigen Produkt (Kunstwerk, Text) steckt
Version:
eine von mehreren Möglichkeiten
weiterentwickelte Fassung eines Gegenstandes, Modells oder einer Software
Abdruck:
nur Singular: das Abdrucken z. B. eines Bildes in einem Printmedium
Plural 1: das Abdrücken eines härteren Gegenstandes in einen weicheren
Auflage (Druckwerk):
besondere Bedingung, die jemand erfüllen muss, um die Erlaubnis für etwas anderes zu erhalten
Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften
Druck:
(nur Plural 1) Kraft pro Fläche
kein Plural: psychische (Stress) oder physische Belastung in bzw. vor Leistungssituationen
Edition:
Auflage oder Ausgabe unter anderem von Büchern
Steckdose:
Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Geräte an das Stromnetz mit zwei oder mehr Kontakthülsen zur Aufnahme der Steckerstifte
Halterung:
Bauelement zum Verbinden zweier Bauteile
Einrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes
Beherrschung:
das Ausüben der Kontrolle über etwas/jemanden
Fähigkeit zur Kontrolle über sich selbst
Contenance (geh., franz.):
Fassung, Selbstbeherrschung in einer schwierigen Situation
Haltung:
(bezüglich des Stehens, Gehens oder Sitzens) Art und Weise, den Körper, insbesondere das Rückgrat zu halten; Körperhaltung
das Halten von Tieren/Menschen
Kontrolle:
Dominanz, volle Herrschaft über etwas
Handlung, mit der man jemanden/etwas prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist

Weitere mögliche Alternativen für Fas­sung

Fasson:
das Wahren der Selbstbeherrschung oder der Gelassenheit
die Befestigung von wertvollen Materialien an Schmuckgegenständen
Gelassenheit:
maßvolle Haltung, innere Ruhe, seelisches Gleichgewicht
unbeteiligte Haltung, gedankliche Ferne
Selbstbeherrschung:
die Kontrolle über sich selbst
Verbindungselement

Beispielsätze

  • Das Urheberrechtsgesetz in der Fassung vom November 2002 kann einmal überarbeitet werden.

  • Eine Skulptur mit gotischer Fassung.

  • Er verlor die Fassung.

  • Dieser Stein gerät leicht aus der Fassung.

  • Eine frühere Fassung des Stücks hatte einen anderen Schluss.

  • Die Glühbirne passt nicht in diese Fassung.

  • Tom verliert leicht die Fassung.

  • Er verliert ziemlich leicht die Fassung.

  • Aber wie immer gibt es auch von dieser interessanten Legende mehr als nur eine Fassung.

  • Wir haben die Fassung verloren.

  • Es ist ganz komisch, hier Sätze ohne englische Fassung zu finden.

  • Es ist wohlbekannt, dass ein Polizist, der zehn Zeugen befragt, in zehn unterschiedlichen Fassungen von den Ereignissen erfährt.

  • Versprich mir, nicht die Fassung zu verlieren!

  • Tom gewann seine Fassung wieder.

  • Tom gerät bei der geringsten Kleinigkeit außer Fassung.

  • Ich habe Tom noch nie die Fassung verlieren sehen.

  • Tom hat nicht die Fassung verloren.

  • Trag's mit Fassung!

  • Tom ist ein schwieriger Zeitgenosse, der sofort die Fassung verliert, wenn er auch nur den Hauch einer Kritik vermutet.

  • Tom klickte auf die Bildvorschau, um sich eine größere Fassung anzeigen zu lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch deshalb wurde die ursprüngliche Fassung für ein neues kurz vor der Beratung im noch einmal entschärft.

  • Als automatisches Update scheint die neue Fassung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht angeboten zu werden.

  • Alles in Fassungen, die das oft für einen Solisten Komponierte auf Stimmkombinationen der Streichquartett-Familie übertrug.

  • Alle Flughäfen sind grundsätzlich in allen Versionen vorhanden: Lediglich die Details fehlen in den günstigeren Fassungen.

  • Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung hieß es, der Tatverdächtige habe sich unerlaubt im Bundesgebiet aufgehalten.

  • Als Alternative steht aber immer noch eine Ausstrahlung auf ProSieben am 03.01.2018 um 22.25 Uhr parat – dann in ungeschnittener Fassung.

  • Als die WELT ihn mit seiner Vergangenheit konfrontiert, verliert er die Fassung.

  • Beim Spiel rund um Protagonit Lincoln Clay dürfen wir uns auf eine originale, unveränderte Fassung freuen.

  • Aktuell arbeitet Blizzard an einer Fassung für Smartphones.

  • Am Ende halfen ihr eine kalte Dusche und die Furcht in den Augen ihrer Söhne, um die Fassung zurückzugewinnen.

  • Auch Heine "dichtete" hier nicht mehr, sondern schrieb sich nur selbst ab. Frühere Fassungen des Gedichtes von seiner Hand sind verloren.

  • In Cannes feierte die restaurierte Fassung samt neuem Soundtrack 2011 Premiere - Méliès wäre 150 Jahre alt geworden.

  • Am 15. November bringt Entwickler Telltale Games Jurassic Park - The Game als digitale Fassung unter die Leute.

  • Die neue Fassung lässt sich außerdem nun auch in Googles Browser Chrome einbinden.

  • Das Buch ist in einer normalen sowie limitierten Fassung zu haben und umfasst über 150 Seiten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fas­sung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fas­sung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Fas­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fas­sung lautet: AFGNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Fas­sung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Fas­sun­gen (Plural).

Fassung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fas­sung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­zie­hen:
etwas häufig in gekürzter Fassung herausschreiben
ein­krie­gen:
die Fassung wiedererlangen, sich beruhigen, sich abregen
ein­las­sen:
Juwel in eine Fassung einsetzen
fas­sen:
die Fassung wiedergewinnen
mit einer Fassung versehen
Fens­ter­rah­men:
äußere bauliche Fassung, die das Glas trägt und so ein Fenster bildet
Hand­buch:
Gebrauchsanweisung oder Sammelwerk in knapper Fassung über ein bestimmtes Gebiet, insbesondere in Buchform
Kurz­form:
kurze Fassung einer Äußerung oder eines Textes
Les­art:
Auslegung, Sinngebung, Deutung, Fassung, Variante, Version einer Textstelle
Lüf­tungs­hand­buch:
Gebrauchsanweisung und technisches Sammelwerk in knapper Fassung über die Lüftungstechnik, insbesondere in Buchform
Su­del­buch:
Buch oder Heft, in das man die erste Fassung eines später akkurat abzuschreibenden Textes schreibt

Buchtitel

  • Biografie: Ein Spiel. Neue Fassung 1984 Max Frisch | ISBN: 978-3-51801-873-6
  • Die Eule von Askir. Die komplette Fassung Richard Schwartz | ISBN: 978-3-49228-088-4
  • Die Leiden des jungen Werthers. Erste Fassung von 1774. Textausgabe mit Kommentar und Materialien Johann Wolfgang Goethe | ISBN: 978-3-15016-136-4
  • Die Maßnahme. Zwei Fassungen Bertolt Brecht | ISBN: 978-3-51812-058-3

Film- & Serientitel

  • Der Weihnachtsmuffel: Hinter den Kulissen der deutschen Fassung (Doku, 2012)
  • Julia X – geänderte Fassung (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fassung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fassung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10919112, 10177693, 10075009, 10020095, 9705817, 9067268, 7556678, 7448727, 6944684, 6462799, 4914223, 4580155, 3887863 & 3303816. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. ikz-online.de, 16.06.2023
  3. heise.de, 30.11.2022
  4. fr.de, 13.07.2021
  5. heise.de, 14.07.2020
  6. m.spiegel.de, 30.07.2019
  7. moviepilot.de, 01.01.2018
  8. welt.de, 10.07.2017
  9. hagalil.com, 12.09.2016
  10. feedsportal.com, 15.05.2015
  11. abendblatt.de, 02.08.2014
  12. welt.de, 16.07.2013
  13. laut.de, 10.02.2012
  14. feedproxy.google.com, 30.10.2011
  15. winfuture.de, 19.04.2010
  16. gbase.ch, 07.04.2009
  17. wz-newsline.de, 09.04.2008
  18. ftd.de, 25.11.2007
  19. ngz-online.de, 29.06.2006
  20. berlinonline.de, 28.10.2005
  21. sueddeutsche.de, 07.08.2004
  22. berlinonline.de, 22.02.2003
  23. tsp, 03.01.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995