Detail

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deˈtaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Detail
Mehrzahl:Details

Definition bzw. Bedeutung

Einzelheit, Kleinigkeit, auch: charakterisierendes Element.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert entlehnt von französisch détail „Abschnitt“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Detaildie Details
Genitivdes Detailsder Details
Dativdem Detailden Details
Akkusativdas Detaildie Details

Anderes Wort für De­tail (Synonyme)

Detailfrage
Einzelheit (Hauptform):
einzelner Teil eines größeren Ganzen
Feinheit:
kein Plural: angebliche oder tatsächliche Vornehmheit
kein Plural: feine Beschaffenheit eines Stoffes, einer Struktur

Sinnverwandte Wörter

Ab­schnitt:
Abriss einer Eintrittskarte oder eines Gutscheins: Kupon
das Abgeschnittene, Abgetrennte
Klei­nig­keit:
winzige oder unbedeutende Sache
Stück:
allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
aufsehenerregende Tat oder Begebenheit
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück

Gegenteil von De­tail (Antonyme)

All:
Weltall
Ganze
Gan­zes:
Sache/Ding, das als Gesamtheit vollständig vorhanden ist
Ge­samt­heit:
das Ganze, das Gesamte, die Gemeinschaft einer Gruppe

Beispielsätze

  • Er liebte jedes Detail.

  • Ich möchte mich nicht in den Details verzetteln.

  • Tom bat um mehr Details.

  • Jedes Detail zählt.

  • Der Roman hat viele Details.

  • Du solltest mehr auf Details achten.

  • Nur wenn man das kleinste Detail im Griff hat, kann man präzise arbeiten.

  • Ich ging nicht ins Detail.

  • Ich rufe morgen Tom an und kläre die Details.

  • Vergiss es, das sind nur unwichtige Details.

  • Du musst mehr auf die Details achten.

  • Das ist nur ein kleines Detail.

  • Lassen Sie uns die schockierenden Details überspringen.

  • Er erläuterte seinen Plan im Detail.

  • Ich will die Details.

  • Ich will die Details wissen.

  • Ich habe keine Zeit, um Ihnen das im Detail zu erklären.

  • Nächste Woche erkläre ich es im Detail.

  • Weitere Details kann ich Ihnen nicht geben.

  • Wir haben keine Zeit, es jetzt im Detail zu erklären.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch hier würden Details für eine Bewertung fehlen, findet der AK-Chef.

  • Ähnlich äusserte sich die Sprecherin von Präsident Joe Biden, ohne dabei Details zu verraten.

  • Aber die Details der Sanierung bleiben bis heute ungeklärt.

  • Aber auch für sie ist ein Sieg über Trump wichtiger als die Details der zukünftigen Gesundheitspolitik.

  • Aber die Neuerungen betreffen wichtige Details.

  • Aber auch hier kann ein winziges Detail massiv zur Steigerung der Bildqualität beitragen.

  • Aber er nannte keine Details.

  • Aber auf Details möchte ich nicht eingehen.

  • Aber um daraus Kunst zu machen, müssen diese Details gären und eine Struktur bekommen.

  • Aber auch für andere PC-Nutzer dürften Details wie die lange Lebensdauer interessant sein.

  • Aber bei Details, sei es auf dem Flakon oder der Verpackung, sind wir frei, das wäre sonst zu kompliziert.

  • Immer wieder bat Koch um Geduld und erklärte: "Wir können im Moment nicht näher ins Detail gehen, bitte haben Sie Verständnis.

  • Aber auch wer sich nicht für amouröse Details interessiert, erfährt einiges: darüber, wie Stockhausen Leben und Werk zusammenfliessen liess.

  • Zur Ausstattnug des Geräts hat androidspin noch keine Details parat.

  • Darüber hinaus werde es heute Morgen eine Belegschaftsversammlung geben, auf der die Beschäftigten weitere Details erfahren sollen.

Häufige Wortkombinationen

  • Liebe zum Detail

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Aktionsdetail
  • Ausnahmedetail
  • Ereignisdetail
  • Event-Detail
  • Kontendetail
  • Kontodetail
  • Zuordnungsdetail

Übersetzungen

  • Bosnisch: detalj (männlich)
  • Bulgarisch: детайл (detajl) (männlich)
  • Dänisch: detalje
  • Englisch: detail
  • Esperanto: detalo
  • Finnisch: yksityiskohta
  • Französisch: détail (männlich)
  • Georgisch: დეტალი (det'ali)
  • Ido: detalo
  • Isländisch: smáatriði (sächlich)
  • Italienisch: dettaglio (männlich)
  • Katalanisch: detall (männlich)
  • Kroatisch: detalj (männlich)
  • Kurmandschi:
    • hûrgilî (weiblich)
    • hûragahî (weiblich)
    • detay (weiblich)
  • Lettisch:
    • detaļa
    • sīkāka informācija
  • Litauisch: detalė
  • Mazedonisch: детаљ (detalj) (männlich)
  • Neugriechisch: λεπτομέρεια (leptoméria) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Enkeltheit (weiblich)
  • Niederländisch: detail (sächlich)
  • Niedersorbisch: detail (männlich)
  • Norwegisch: detalj (männlich)
  • Obersorbisch:
    • podrobnosć (weiblich)
    • detail (männlich)
  • Polnisch:
    • detal (männlich)
    • szczegół (männlich)
  • Portugiesisch: detalhe (männlich)
  • Rumänisch: detaliu (sächlich)
  • Russisch:
    • деталь (weiblich)
    • подробность (weiblich)
  • Schwedisch: detalj
  • Serbisch: детаљ (detalj) (männlich)
  • Serbokroatisch: детаљ (detalj) (männlich)
  • Slowakisch:
    • podrobnosť (weiblich)
    • detail (männlich)
  • Slowenisch:
    • podrobnost (weiblich)
    • detajl (männlich)
  • Spanisch:
    • detalle (männlich)
    • fleco (männlich)
  • Tschechisch:
    • podrobnost (weiblich)
    • detail (männlich)
  • Türkisch:
    • ayrıntı
    • detay
    • teferruat
  • Ungarisch: részlet
  • Weißrussisch:
    • дэталь (weiblich)
    • падрабязнасць (weiblich)

Was reimt sich auf De­tail?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm De­tail be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral De­tails an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von De­tail lautet: ADEILT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Ida
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. India
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort De­tail (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für De­tails (Plural).

Detail

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­tail kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ak­ri­bisch:
mit sehr viel Rücksicht auf Details, sehr genau und äußerst sorgfältig
de­tail­reich:
viele Einzelheiten aufweisend, reich an Details
Fein­bau:
Konstruktion im Detail
Ge­samt­ein­druck:
Vorstellung, die man von jemandem oder etwas bekommt, wenn man alle Details zusammennimmt
in­tri­kat:
veraltet: durch viele feine Details und große Komplexität gekennzeichnet
Ko­rin­then­ka­cker:
pedantischer, kleinlicher, perfektionistischer und rechthaberischer Mensch, der sich an unwichtigen Details festbeißt
Schär­fe:
Optik: Wahrnehmbarkeit von Details bei einer Projektion
ver­grö­bern:
Details verschwinden lassen, etwas einfacher, plakativer, platter (gröber machen)
Über­sichts­kar­te:
in kleinem Maßstab gefertigte Landkarte (von einem größeren Gebiet) mit wenigen Details
ver­tie­fen:
mit mehr Details anreichern, intensiver und umfangreicher machen/werden

Buchtitel

  • Aalto im Detail Céline Dietziker, Lukas Gruntz | ISBN: 978-3-03562-331-4
  • Borchert, T: Hieronymus Bosch – Meisterwerke im Detail Till-Holger Borchert | ISBN: 978-3-94060-204-6
  • Daredevil & Echo: Der Teufel steckt im Detail Taboo, Phil Noto, B. Earl | ISBN: 978-3-74163-660-8
  • Das Detail in der Typografie Jost Hochuli | ISBN: 978-3-72120-547-3
  • Details Make a Home Hans Blomquist | ISBN: 978-1-78879-445-9
  • Encyclopedia of Detail in Contemporary Residential Architecture Virginia McLeod | ISBN: 978-1-85669-692-0
  • Her Private Security Detail Patricia Sargeant | ISBN: 978-1-33559-409-9
  • Interoperabilität im Detail verstehen Frank Oemig, Viola Henke, Marcus Kuper | ISBN: 978-3-65844-499-0
  • Japanese Dress in Detail Josephine Rout, Anna Jackson | ISBN: 978-0-50048-057-1
  • Letzte Blicke, flüchtige Details Herbert Genzmer | ISBN: 978-3-45816-721-1
  • Minor Detail Adania Shibli | ISBN: 978-1-91309-717-2
  • Strukturen und Funktionen begreifen, Funktionelle Anatomie – Therapierelevante Details Jutta Hochschild | ISBN: 978-3-13242-672-6
  • The Details Ia Genberg | ISBN: 978-1-03540-058-4
  • Triumph TR2, 3 and 3A in Detail Bill Piggott | ISBN: 978-0-95499-815-8

Film- & Serientitel

  • Death and Other Details (TV-Serie, 2024)
  • Der Teufel im Detail (Film, 2013)
  • Die NEX-5N von Sony im Detail (TV-Serie, 2011)
  • In Vivid Detail (Kurzfilm, 2007)
  • Shortcut to Happiness – Der Teufel steckt im Detail (Film, 2003)
  • The Detail (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Detail. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Detail. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12384697, 11901931, 11790030, 11541461, 11117817, 11078374, 10781501, 10332374, 10324061, 9421767, 9042811, 9005574, 8858187, 8132084, 8132080, 8093211, 8074776, 8064846 & 7728830. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. krone.at, 31.05.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 07.07.2022
  4. blick.ch, 20.10.2021
  5. derstandard.at, 22.08.2020
  6. gamers.de, 29.07.2019
  7. winfuture.de, 07.04.2018
  8. abendzeitung-muenchen.de, 27.06.2017
  9. donaukurier.de, 09.07.2016
  10. zeit.de, 28.02.2015
  11. feedsportal.com, 16.03.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.03.2013
  13. abendblatt.de, 24.10.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 14.12.2011
  15. magnus.de, 13.08.2010
  16. emderzeitung.de, 12.03.2009
  17. oberpfalznetz.de, 20.10.2008
  18. financial.de, 25.06.2007
  19. handelsblatt.com, 10.10.2006
  20. spiegel.de, 30.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 16.08.2004
  22. spiegel.de, 22.07.2003
  23. sz, 09.01.2002
  24. bz, 06.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995