Gesamteindruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtʔaɪ̯nˌdʁʊk ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesamteindruck
Mehrzahl:Gesamteindrücke

Definition bzw. Bedeutung

Vorstellung, die man von jemandem oder etwas bekommt, wenn man alle Details zusammennimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Eindruck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesamteindruckdie Gesamteindrücke
Genitivdes Gesamteindruckes/​Gesamteindrucksder Gesamteindrücke
Dativdem Gesamteindruck/​Gesamteindruckeden Gesamteindrücken
Akkusativden Gesamteindruckdie Gesamteindrücke

Anderes Wort für Ge­samt­ein­druck (Synonyme)

das Ganze
Gesamtbild:
ein Bild als Ganzes, mit allen seinen Teilen
Eindruck, den man von jemandem/etwas insgesamt hat

Beispielsätze

  • Der Gesamteindruck, den wir bekamen, war gar nicht mal so schlecht.

  • Dies kann nicht ohne Einfluss auf den Gesamteindruck bleiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch ältere Teiche können mit dem nötigen Know-how und der richtigen Pflanzenauswahl einen harmonischen Gesamteindruck erzeugen.

  • Dabei komme es in erster Linie auf den Gesamteindruck des Tieres an, erklärt Christoph Schwarz vom Ziegenzuchtverein Bregenzerwald.

  • Es schimmern jedoch immer die guten Absichten durch, was den Gesamteindruck trübt.

  • Das wirkt recht konfektioniert und legt sich als Gesamteindruck auf dieses Stück.

  • Der Roller Vespa LX von Piaggio und ein Modell des chinesischen Bauers Zhejiang hätten einen unterschiedlichen Gesamteindruck.

  • Bewertet wurden die vier Kriterien „Service-Orientierung“, „Dienstleistungsangebot“, „Attraktivität des Barbershops“ und „Gesamteindruck“.

  • Das vermag den Gesamteindruck aber nicht zu trüben, dass «The Shallows» definitiv der beste Hai-Film seit Spielbergs legendärem «Jaws» ist.

  • Der sehr gute Gesamteindruck wird lediglich von ein paar kleinen Logikfehlern geschmälert.

  • Denn eine Grabstätte muss immer einen harmonischen Gesamteindruck vermitteln", heißt es beim Bund deutscher Friedhofsgärtner.

  • Der Gesamteindruck sei anders, heißt es in seinem Urteil.

  • Das 1:3 durch Markus Husterer (84.) änderte am starken Gesamteindruck des FCS am Samstag nichts mehr.

  • Schließlich wird noch eine Note für den Gesamteindruck des edlen Tieres vergeben.

  • Dadurch wird ein harmonischer und hochwertiger Gesamteindruck erreicht.

  • Damit würde man aber acht weiteren Tracks Unrecht tun, die ebenso ihren Teil zu dem hochwertigen Gesamteindruck beitragen.

  • Dass die Bässe das eine oder andere Mal ein wenig dumpf daher kommen, stört den Gesamteindruck nur unwesentlich.

  • Der positive Gesamteindruck spiegelt sich denn auch in den Stellungnahmen von vier heimischen Ausstellern wider.

  • So aber bleibt ein positiver Gesamteindruck.

  • Denn es werden immer kleinere Parabol-Antennen entwickelt, die den Gesamteindruck eines Gebäudes weniger beeinträchtigen.

  • Lediglich das hochfrequente Pfeifen des Luftkompressors stört noch den angenehmen Gesamteindruck.

  • Der Gesamteindruck unserer Menüfolge ist kein komplett zufriedenstellender.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­ein­druck be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und N mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­ein­drü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ge­samt­ein­druck lautet: ACDEEGIKMNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ge­samt­ein­druck (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ge­samt­ein­drü­cke (Plural).

Gesamteindruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­ein­druck ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stra­ßen­bild:
Aussehen, Gesamteindruck einer Straße
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamteindruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesamteindruck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2455770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gartentechnik.de, 25.07.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 26.10.2022
  3. queer.de, 24.07.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 08.03.2020
  5. blick.ch, 24.09.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 08.03.2018
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 24.08.2016
  8. pcgames.de, 11.11.2014
  9. rp-online.de.feedsportal.com, 18.04.2013
  10. golem.de, 18.10.2012
  11. sol.de, 28.11.2011
  12. thueringer-allgemeine.de, 26.06.2010
  13. autosieger.de, 10.12.2009
  14. laut.de, 22.04.2008
  15. laut.de, 23.03.2007
  16. giessener-anzeiger.de, 14.02.2006
  17. n-tv.de, 20.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  19. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. TAZ 1995