Bagage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baˈɡaːʒə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bagage
Mehrzahl:Bagagen

Definition bzw. Bedeutung

  • Gruppe von Personen, die wenig geschätzt werden

  • Menge von Gegenständen, die man unterwegs mit sich führt

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von französisch bagage „Tross“ übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bagagedie Bagagen
Genitivdie Bagageder Bagagen
Dativder Bagageden Bagagen
Akkusativdie Bagagedie Bagagen

Anderes Wort für Ba­ga­ge (Synonyme)

Gepäck:
gesamte Ausrüstung für eine Reise, eine Wanderung oder einen Marsch
Reisegepäck:
Gepäck, das jemand bei einer Reise mitführt
Zugepäck (selten)
(die) Linie der
Angehörige:
eine Verwandte
eine weibliche Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
Anhang:
Personen, die ein privates oder politisches Umfeld bilden, Freundeskreis, Gruppe von Anhängern
Blase (ugs., abwertend):
als unangenehm oder belastend empfundene Gruppe von Menschen
ein Gas in einer Flüssigkeit (Gasblase)
bucklige Verwandtschaft (ugs., abwertend, scherzhaft)
Clan (ugs.):
(schottischer/irischer) Stammes-/Volksverband
abwertend: Großfamilie
Familie:
Eltern und Kinder (Kernfamilie)
Großeltern, deren Kinder und Enkel
Familienclan:
größere Gruppe verwandtschaftlich verbundener Personen
Familienverband:
Gruppe verwandtschaftlich verbundener Individuen
Geschlecht:
die Eigenschaft höherer Lebewesen, männlich oder weiblich zu sein
die Gruppe entweder aller männlicher Menschen oder aller weiblicher
Kind und Kegel
Klan:
Geschichte: eine Gruppe der schottischen Clangesellschaft
Kurzwort für Ku-Klux-Klan
Mischpoke (abwertend):
salopp, abwertend
Sippe:
Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Abstammung, die unter anderem durch Bräuche miteinander verbunden sind
Gruppe von Tieren oder Pflanzen mit der gleichen Abstammung
Sippschaft (derb):
alle Angehörigen des weiteren Verwandtenkreises
Verwandtschaft (Hauptform):
Ähnlichkeit
die Tatsache, miteinander verwandt zu sein
vom Stamm der
Abschaum (derb):
beim Kochen entstehender Schaum auf der Oberfläche von Flüssigkeiten, der mit einem Schaumlöffel entfernt wird
übertragen, abwertend: besonders moralisch minderwertiger, verachtenswerter Mensch
Asis (derb)
Asoziale (derb):
meist abwertend: weibliche Person, die sich in die Gesellschaft nicht einfügt und zum Zusammenleben in der Gemeinschaft nicht fähig oder nicht willens ist
Bodensatz (geh., fig., literarisch):
allgemein: feste Bestandteile in einer Flüssigkeit, die sich auf dem Boden derselben abgesetzt haben
speziell Weinbau: das dunkelgelbe Depot am Boden eines Weinfasses, das aus toten Hefezellen, Weinsäure und anderen, nach der Gärung verbliebenen Feststoffen besteht
Brut (derb):
Gelege und Nachkommenschaft von Vögeln, Fischen, Reptilien und Insekten
Vorgang des Brütens
Gelichter (lit.) (geh., veraltet):
dubiose/zweifelhafte Leute
Geschmeiß (derb):
den Menschen belästigende Insekten
Ornithologie: der Kot von Raubvögeln
Gesindel (derb):
abwertend: heruntergekommene, kriminelle Menschen
Gesocks (derb):
umgangssprachlich: abwertende Beleidigung für eine Gruppe von Menschen, denen man nicht traut
Gschleaf (ugs., bayr.)
Gschwerl (ugs., bayr.):
Gruppe von Menschen, die wenig geschätzt werden
Kanaken (derb)
Kroppzeug (derb, norddeutsch):
abwertend für soziale Gruppen, die als kriminell oder asozial angesehen werden; Pack
unnützes Zeug, nutzloser Kram, minderwertige Dinge
Lumpenpack (derb):
verächtliche Gruppe von Personen
Mob (derb):
aufgewiegelte, aufrührerische Volksmenge
kriminelle Bande
niederes Volk
Pack (derb):
abwertend: heruntergekommene, (teils kriminelle) Menschen; Gesindel
Paselacken (derb, ruhrdt.)
Plebs (geh., bildungssprachlich):
das gemeine Volk im antiken Rom
Pöbel (geh., abwertend):
abwertend: unterste Gesellschaftsschicht
randalierende, unkontrollierbare Menschenmenge
Volks (ugs., abwertend, regional)
White trash (derb, engl.)

Sinnverwandte Wörter

Tross:
großes Gefolge an Menschen oder Fahrzeugen
unterstützende Versorgungs- und Transporteinheit für die militärische Truppe

Beispielsätze

  • Musst du denn heute wieder die ganze Bagage kommen lassen?

  • Tom hat die ganze Bagage eingeladen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit ihren Romanen "Die Bagage" und "Vati" hat die Vorarlbergerin Monika Helfer Leserschaft und Kritik gleichermaßen überzeugt.

  • Die Vorarlberger Schriftstellerin Monika Helfer erzählt in ihrem Roman "Die Bagage" die berührende Geschichte ihrer eigenen Herkunft.

  • Der Rest der "Bagage" ist, bis auf wenige Ausnahmen, nicht viel besser!

  • Nach der Enthüllung ließ sich die gesamte Bagage im "Monopol" zum Festmahl nieder.

  • Hier nun findet die Bagage Klarheit und Ruhe, die Frau in Blau ihre Sprache wieder.

  • Außerdem besetzt der Dicke Michi mit seiner schwabbelbäuchigen Bagage den Bolzplatz.

  • Wein-, Reise- oder Zugführer auf, die einen die elende Bagage halbwegs vergessen lassen.

  • Unisex, der die Frauen schon äußerlich aufwertet zu Mord- und Spießgesellen der männlichen Bagage.

  • Sie posieren alle ein bißchen herum und dann darf man sich mit der ganzen Bagage fotografieren lassen.

  • Damit dürfte dort ein großes Stück Bagage mehr hineinpassen als beim neuen Golf, dessen Heckraumvolumen 33 Liter mißt.

  • Sind die klein!"Was bleibt da sonst, als die enttäuschte Bagage in den Ratskeller zu schleppen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ba­ga­ge?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­ga­ge be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 1 × B & 1 × E

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ba­ga­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­ga­ge lautet: AABEGG

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ba­ga­ge (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ba­ga­gen (Plural).

Bagage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­ga­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Bagage Monika Helfer | ISBN: 978-3-42314-801-6

Film- & Serientitel

  • Bagage (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bagage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bagage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1562214. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. sn.at, 22.01.2022
  3. nachrichten.at, 26.03.2020
  4. focus.de, 22.07.2008
  5. general-anzeiger-bonn.de, 29.06.2006
  6. lvz.de, 11.10.2003
  7. berlinonline.de, 03.10.2003
  8. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. TAZ 1997
  11. Berliner Zeitung 1997