Familienclan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːli̯ənˌklaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Familienclan
Mehrzahl:Familienclane / Familienclans

Definition bzw. Bedeutung

Größere Gruppe verwandtschaftlich verbundener Personen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Familie und Clan sowie dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

  • Familienklan

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Familienclandie Familienclane/​Familienclans
Genitivdes Familienclansder Familienclane/​Familienclans
Dativdem Familienclanden Familienclanen/​Familienclans
Akkusativden Familienclandie Familienclane/​Familienclans

Anderes Wort für Fa­mi­li­en­clan (Synonyme)

(die) Linie der
(über Generationen) einflussreiche Familie
Angehörige:
eine Verwandte
eine weibliche Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
Anhang:
Personen, die ein privates oder politisches Umfeld bilden, Freundeskreis, Gruppe von Anhängern
(ganze) Bagage (ugs., abwertend):
Gruppe von Personen, die wenig geschätzt werden
Menge von Gegenständen, die man unterwegs mit sich führt
Blase (ugs., abwertend):
ein Gas in einer Flüssigkeit (Gasblase)
eine Hautveränderung, Einlagerung von Flüssigkeit im Gewebe
bucklige Verwandtschaft (ugs., abwertend, scherzhaft)
Clan (ugs.):
(schottischer/irischer) Stammes-/Volksverband
abwertend: Großfamilie
die Unseren (geh., variabel)
Dynastie:
Familie, aus der eine Abfolge von Herrschern hervorgegangen ist
Familie, die auf einem bestimmten Gebiet bahnbrechend/bestimmend wirkt/gewirkt hat
Familie:
Eltern und Kinder (Kernfamilie)
Großeltern, deren Kinder und Enkel
Familie mit einem großen Namen
Familiendynastie
Familienverband:
Gruppe verwandtschaftlich verbundener Individuen
Geschlecht:
die Eigenschaft höherer Lebewesen, männlich oder weiblich zu sein
Familie, Sippe Synonymauflistung vermeiden
Kind und Kegel
Klan:
Geschichte: eine Gruppe der schottischen Clangesellschaft
Kurzwort für Ku-Klux-Klan
Mischpoke (abwertend):
salopp, abwertend
Sippe:
Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Abstammung, die unter anderem durch Bräuche miteinander verbunden sind
Gruppe von Tieren oder Pflanzen mit der gleichen Abstammung
Sippschaft (derb):
alle Angehörigen des weiteren Verwandtenkreises
Verwandtschaft (Hauptform):
Ähnlichkeit
die Tatsache, miteinander verwandt zu sein
vom Stamm der

Beispielsätze (Medien)

  • Die Journalisten aus der Ferne, nun in der Provinz - sie zeichnen das Bild eines verschwiegenen Familienclans.

  • Der Jurist Mathias Rohe von der Universität Erlangen- beschäftigt sich schon seit Jahren mit Familienclans in Deutschland.

  • Dass das Phänomen der kriminellen Familienclans zugenommen hat, glaubt Hikel nicht.

  • Kolumbien ist ein Beutestaat, beherrscht von wenigen Familienclans und Regionalfürsten.

  • Außerdem wird - wie früher im Jahr auch schon bei einem anderen Berliner Familienclan - massenweise Diebesgut beschlagnahmt.

  • Europas größter Autobauer Volkswagen etwa ist über den Familienclan Porsche/Piëch und das Bundesland Niedersachsen abgesichert.

  • Offenbar haben sich Lula und sein Familienclan, wie mehr und mehr durchsickert, in seiner Regierungszeit schamlos bereichert.

  • Alijew ist ein Kleptokrat, der das Land aus den Händen seines Vaters übernommen hat und mit einem mafiösen Familienclan beherrscht.

  • Der Familienclan von Karzai verdient selbst viel im Sicherheitssektor.

  • Ämter werden auf den Philippinen oft über Generationen hinweg von Mitgliedern mächtiger Familienclans besetzt.

  • Aus Sicht der großen Familienclans, denen die Metro gehört, war das dringend nötig.

  • Branchenbeobachtern zufolge könnte der Einstieg Katars die Rolle von Ferdinand Piëch im Familienclan schwächen.

  • Der Familienclan nutzt indes die Öffentlichkeit zur Inszenierung familiärer Idylle.

  • Im Gazastreifen wurden in der Nacht bei einem stundenlangen Schusswechsel zwischen verfeindeten Familienclans vier Palästinenser getötet.

  • Dass die Abacost-Fabrik, die ganz Zaire neu einkleidete, Mobutus Familienclan gehörte, versteht sich von selbst.

  • Dann zog die Mutter nach, mit einer Braut aus ihrem eigenen Familienclan, die sie dem Sohn präsentierte.

  • Tunesien ist nicht nur ein angenehmer Handelspartner, weil er mit einer Stimme spricht - der Stimme von Ben Alis Familienclan.

  • Elmshorn/Itzehoe - Es war ein Familienclan, der das einträgliche Geschäft mit der Lust in Elmshorn beherrschte.

  • An der hoch subventionierten deutschen Steinkohle verdient einer der reichsten Familienclans der Welt.

  • Wer das, aber auch den Zoff im Familienclan verhindern will, macht am besten ein Testament.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fa­mi­li­en­clan be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × F & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­cla­ne zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­clan lautet: AACEFIILLMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Chem­nitz
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Cäsar
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Char­lie
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­clan (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fa­mi­li­en­cla­ne oder Fa­mi­li­en­clans (Plural).

Familienclan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­clan kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familienclan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Familienclan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bzbasel.ch, 16.01.2020
  2. focus.de, 20.02.2019
  3. focus.de, 21.07.2018
  4. tagesspiegel.de, 01.10.2017
  5. stern.de, 12.04.2016
  6. manager-magazin.de, 01.04.2015
  7. finanzen.net, 04.10.2014
  8. blog.zeit.de, 22.02.2013
  9. derstandard.at, 20.11.2011
  10. dw-world.de, 10.05.2010
  11. presseportal.de, 20.01.2009
  12. netzeitung.de, 18.06.2009
  13. abendblatt.de, 12.04.2007
  14. spiegel.de, 24.02.2007
  15. spiegel.de, 09.03.2006
  16. morgenweb.de, 02.02.2006
  17. berlinonline.de, 24.10.2004
  18. abendblatt.de, 02.04.2004
  19. spiegel.de, 07.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 09.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.04.2002
  22. welt.de, 14.08.2002
  23. sz, 25.08.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995