Ausfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausfall
Mehrzahl:Ausfälle

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion des Verbstamms von ausfallen zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausfalldie Ausfälle
Genitivdes Ausfalles/​Ausfallsder Ausfälle
Dativdem Ausfallden Ausfällen
Akkusativden Ausfalldie Ausfälle

Anderes Wort für Aus­fall (Synonyme)

Abstinenz:
allgemein: Enthaltsamkeit
sexuelle Abstinenz; Verzicht auf Geschlechtsverkehr und andere sexuelle Handlungen
Betriebsstörung:
unerwartetes Ereignis, das den planmäßigen Betriebsablauf behindert
Entbehrung:
Verzicht aus Mangel
Entzug:
das Wegnehmen, das Streichen einer Erlaubnis, zum Beispiel einer Lizenz
im Zusammenhang mit Drogen, Kurzform von: Drogenentzug: die Zeit, in der man die Droge nicht mehr zuführt, obwohl der abhängige Körper danach verlangt
Störfall

Sinnverwandte Wörter

Be­herr­schung:
das Ausüben der Kontrolle über etwas/jemanden
Fähigkeit zur Kontrolle über sich selbst
Be­lei­di­gung:
beleidigende Äußerung oder Handlung
deutsches Strafrecht: nach § 185 StGB strafbare vorsätzliche Kundgabe der Missachtung oder Nichtachtung einer (natürlichen oder juristischen) Person, wodurch deren Ehre (Wert, der ihr aufgrund der Personenwürde und dem sittlich-sozialen Verhalten zukommt) verletzt wird
Be­schimp­fung:
das Beschimpfen, Schmähen
die Worte, die dem Beschimpfen dienen
De­fekt:
fehlerhafte Stelle, Funktionsfehler
Er­geb­nis:
das, was bei einem Vorgang herauskommt
Fortfall
Sturm:
Angriff im Fußball
drei Trupps umfassende Gliederung der Kampfverbände
Ver­lust:
die Handlung des Verlierens
ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen
Ver­sa­gen:
Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe
Wirtschaft: Ausfall von einer Firma
Ver­schwin­den:
der Vorgang, wenn etwas oder jemand sich unbemerkt entfernt oder unsichtbar wird

Beispielsätze

  • Der Ausfall von Energie ist im Winter besonders bitter.

  • Über den Ausfall der Tests kann man ganz zufrieden sein.

  • Der Ausfall aus der Festung misslang ihnen.

  • Seine Ausfälle mir gegenüber wurden immer heftiger.

  • Wenn Sie mit dem Zug verreisen möchten, informieren Sie sich vorher bitte, denn es gibt viele Ausfälle im Betrieb.

  • Auf vielen Eisenbahnstrecken kommt es heute Morgen zu Ausfällen.

  • Wegen eines geplanten Streiks kommt es heute überall im öffentlichen Verkehrsnetz zu Ausfällen.

  • Die Ursache für den Ausfall ist gefunden.

  • Am Montag, dem ersten Tag des Fernunterrichts an vielen Schulen und Universitäten, gab es morgens bei der Videokonferenzplattform „Zoom“ weltweit Ausfälle.

  • Ein witziger Einfall wirkt besser als ein hitziger Ausfall.

  • Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, ihren Angestellten einen Ausfall wegen Krankheit zu bezahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem heutigen Samstag gibt aus Ausfälle des Zugverkehrs auch am Vechelder Bahnhof.

  • Aber auch sonst gibt es einige Ausfälle.

  • Andere Vereine dürften „bei ein, zwei Ausfällen deutlich mehr jammern.

  • Aktuell kann das Altenheim aber den Ausfall eines Viertels des Stammpersonals mit Freiberuflern ausgleichen.

  • Allerdings werden manche Urlauber wegen der Ausfälle erst mit großer Verspätung nach Hause kommen.

  • Ähnlich wie Russland kann auch China vom Ausfall der USA als Führungsmacht des Westens nur profitieren.

  • Acht Ausfälle bis zur Pause Jetzt muss der Euro-Rausch Köln retten!

  • Aber viel wichtiger als diese zu begleichen ist, Ausfälle zu verhindern.

  • Anschließend kam es zu Verzögerungen und Ausfällen auf Teilstrecken.

  • Allerdings ist auch auf diesem Abschnitt mit einzelnen Ausfällen und auch Verspätungen zu rechnen.

  • Aber nur ein kleinerer Teil der Ausfälle sei Folge der schwächeren Konjunktur.

  • Bahnreisende müssen über Verspätungen oder Ausfälle ihrer wichtigsten Anschlusszüge informiert werden können.

  • Alleine mit dem Ausfall von Sven Rüffer dürfte der Leistungseinbruch aber nicht zu erklären sein.

  • Bei den Adlern gab es in der Vorrunde im Angriff einige Ausfälle.

  • Der Internationale Währungsfonds befürchtet, dass sich die Ausfälle bis Ende 2010 auf bis zu vier Billionen Dollar summieren könnten.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­fall be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × F, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Aus­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Aus­fall lautet: AAFLLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Aus­fall (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Aus­fäl­le (Plural).

Ausfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­fall kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­set­zer:
plötzlicher, vorübergehender Ausfall oder Wegfall von etwas
Black­out:
Ausfall der Versorgung mit Strom
Burn-out:
Flugwesen: Ausfall eines Strahltriebwerks aufgrund eines durch einen technischen Defekt hervorgerufenen Verbrennungsstopps
In­ter­mis­si­on:
Medizin: vorübergehender Ausfall von Krankheitssymptomen
Lohn­aus­fall:
Ausfall von Lohn
Läh­mung:
Medizin, Neurologie: verringerte Funktion der Nerven, mit Ausfällen des Empfindens und der Bewegungsfähigkeit
Not­strom­ge­ne­ra­tor:
Maschine zur Erzeugung von Strom mit Benzin oder Diesel, die bei einem Ausfall der öffentlichen Stromversorgung einspringt
Ton­aus­fall:
Ausfall des Tons
Un­ter­richts­aus­fall:
Ausfall des Unterrichts
Zah­lungs­aus­fall:
der Ausfall einer oder aller erwarteten Zahlungseingänge eines Schuldners
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12154687, 11542498, 10656480, 10345727, 10311108, 8967822 & 2970858. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 07.10.2023
  2. lkz.de, 31.08.2022
  3. onetz.de, 20.11.2021
  4. faz.net, 02.12.2020
  5. finanztreff.de, 06.01.2019
  6. tagesspiegel.de, 10.06.2018
  7. bild.de, 24.11.2017
  8. nieuwsblad.be, 17.12.2016
  9. stimme.de, 10.07.2015
  10. blick.ch, 06.11.2014
  11. pipeline.de, 08.05.2013
  12. n24.de, 22.11.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 15.11.2011
  14. morgenweb.de, 24.03.2010
  15. welt.de, 29.08.2009
  16. reviersport.de, 20.10.2008
  17. fr-online.de, 23.03.2007
  18. spiegel.de, 30.12.2006
  19. handelsblatt.com, 03.09.2005
  20. spiegel.de, 11.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.08.2003
  22. sz, 15.02.2002
  23. sz, 14.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 11.05.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995