Einnahmeausfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nnaːməˌʔaʊ̯sfal]

Silbentrennung

Einnahmeausfall (Mehrzahl:Einnahmeausfälle)

Definition bzw. Bedeutung

Wegfall (Ausfall) eines Zuflusses an Geld (Einnahme).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Einnahme und Ausfall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einnahmeausfalldie Einnahmeausfälle
Genitivdes Einnahmeausfalles/​Einnahmeausfallsder Einnahmeausfälle
Dativdem Einnahmeausfallden Einnahmeausfällen
Akkusativden Einnahmeausfalldie Einnahmeausfälle

Sinnverwandte Wörter

Einkommensminderung
Einkommensverlust
Einkommenswegfall
Einnahmeverlust
Umsatzeinbruch
Um­satz­rück­gang:
Wirtschaft: Verringerung des Umsatzes den ein Unternehmen erzielen konnte

Beispielsätze

  • Der Rückgang planbarer Eingriffe wurde seit Pandemiebeginn wiederholt als Faktor für Einnahmeausfälle von Krankenhäusern angeführt.

  • Dass wir mit der Bundesregierung noch immer um Ausgleiche für unsere Einnahmeausfälle kämpfen müssen, kostet unnötig Ressourcen und Nerven.

  • Die Mehrwertsteuer von fünf Prozent war erst 2018 eingeführt worden, um Einnahmeausfälle auszugleichen.

  • Der Beamtenbund beklagt enorme Einnahmeausfälle und fordert Maßnahmen für besseres Berufs-Image.

  • Der ADAC gleicht Allygator den Einnahmeausfall für drei Monate aus.

  • Den Großteil der Einnahmeausfälle, 52,5 Milliarden Euro, sollte dabei der Bund schultern.

  • Finanzämter verschleppen Grundsteuerfestsetzungen: Seit 2010 kam es deshalb zu Einnahmeausfällen von 562.000 Euro.

  • Denn die Einnahmeausfälle durch einen Wegfall des "Soli" könnten durch Aufschläge bei Gemeinschaftsteuern ausgeglichen werden.

  • Frankfurt müsste dem betroffenen Heimverein den durch den Einnahmeausfall entstandenen Schaden ersetzen.

  • Nur die Industrien, die einen Einnahmeausfall von 50€ verursachen, wenn man ihnen 100€ zuvor weniger gibt.

  • Grund für die negative Prognose sind die Einnahmeausfälle infolge der Steuersenkungen zu Jahresbeginn.

  • Denn natürlich werden die Einnahmeausfälle und die Kosten für aufwendige Überwachungstechnik auf die Preise aufgeschlagen.

  • Steinbrück hat bereits deutlich gemacht, dass es dadurch keine Einnahmeausfälle geben dürfe.

  • Den Städten und Gemeinden drohten Einnahmeausfälle in Millionenhöhe.

  • In dem Antrag heißt es, die neue Lösung dürfe den Ländern keine Einnahmeausfälle bringen.

  • Die Einnahmeausfälle des Bundes treffen unseren wichtigsten Kunden.

  • Ja. Brandenburg kann nicht zustimmen, wenn Einnahmeausfälle von 260 Millionen auf das Land und 90 Millionen auf die Kommunen zukommen.

  • Hintergrund ist, dass die Post ab 2003 Einnahmeausfälle von jährlich 300 Mio. Euro verkraften muss.

  • Die Schließung am Wochenende zog "einen schmerzlich hohen Einnahmeausfall" nach sich, so Walzel.

  • Das heißt konjunkturell bedingte Einnahmeausfälle können wir nicht durch weitere Sparmaßnahmen ausgleichen.

  • Hintergrund ist die Sorge, dass den Gemeinden durch die Steuerbefreiung hohe Einnahmeausfälle entstehen.

  • Dann aber drohen den Kassen Einnahmeausfälle - und schon heute sieht deren Finanzlage alles andere als rosig aus.

  • Das Unternehmen rechnet mit Einnahmeausfällen von bis zu fünf Milliarden Kronen.

  • Denn würde die Regelung von Bundesverfassungsgericht gekippt, könnte dies für den Etat erhebliche Einnahmeausfälle bedeuten.

  • Der Regierungssprecher betonte, dadurch dürften freilich Bund, Ländern und Gemeinden keine neuen Einnahmeausfälle entstehen.

  • Geringes Wachstum und Massenarbeitslosigkeit zögen hohe Einnahmeausfälle nach sich.

  • Die Einnahmeausfälle durch die Streiks beziffert die eigentlich auf das Geld angewiesene Fluggesellschaft auf 300 Millionen Franc.

  • SBK-Geschäftsführer Hans Wehrberger beziffert den Einnahmeausfall allein für 1995 auf 45 Millionen DM.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Einnahmeausfall kompensieren, Einnahmeausfälle in Höhe von

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ein­nah­me­aus­fall be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, H, zwei­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Ein­nah­me­aus­fäl­le nach dem ers­ten N, H, ers­ten E, S und ers­ten L.

Das Alphagramm von Ein­nah­me­aus­fall lautet: AAAEEFHILLMNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Emil
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Mike
  8. Echo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ein­nah­me­aus­fall (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ein­nah­me­aus­fäl­le (Plural).

Einnahmeausfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­nah­me­aus­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einnahmeausfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 05.04.2022
  2. merkur.de, 30.03.2021
  3. krone.at, 11.05.2020
  4. nnn.de, 15.09.2019
  5. tagesspiegel.de, 01.02.2018
  6. welt.de, 13.12.2017
  7. bz-berlin.de, 12.05.2015
  8. nachrichten.finanztreff.de, 10.09.2014
  9. spiegel.de, 12.03.2012
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.05.2011
  11. neues-deutschland.de, 06.05.2010
  12. brennessel.com, 18.06.2009
  13. handelsblatt.com, 05.11.2007
  14. handelsblatt.com, 14.04.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 28.05.2005
  16. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003
  18. welt.de, 29.10.2002
  19. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  20. bz, 13.11.2001
  21. bz, 09.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 30.12.1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995