Defekt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: de­fekt (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deˈfɛkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Defekt
Mehrzahl:Defekte

Definition bzw. Bedeutung

fehlerhafte Stelle, Funktionsfehler

Begriffsursprung

von lateinisch defectus: geschwächt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Defektdie Defekte
Genitivdes Defektes/​Defektsder Defekte
Dativdem Defekt/​Defekteden Defekten
Akkusativden Defektdie Defekte

Anderes Wort für De­fekt (Synonyme)

Beeinträchtigung:
das Beeinträchtigen, Beeinträchtigtwerden
etwas, was beeinträchtigend wirkt; Beeinträchtigtsein
Beschädigung:
der Vorgang des Beschädigens oder des Beschädigt-Werdens
eine beschädigte Stelle an einem Gegenstand
Fehler:
Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen
eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
Knacks:
brüchige Stelle
Geräusch, das sich wie ein Knacken anhört
Läsur:
kleine Beschädigung (einer Sache), kleiner Schaden
kleine Verletzung / kleine Schädigung (beispielsweise eines Organs oder eines Gewebes)
Makel:
Fehler, Mangel, Unreinheit oder Unvollkommenheit, die einen Gegenstand oder eine Person beeinträchtigen
Riss:
Geologie: eine natürliche Furche oder ein (Gelände-)Einschnitt
Ingenieurwesen: die zeichnerische Planung oder Erfassung eines dreidimensionalen Gegenstandes oder eines Gebäudes auf einer horizontalen oder vertikalen Bildebene
Schaden:
Beschädigung an einem Gegenstand, auch an einem Körperteil; Defekt, Funktionsbeeinträchtigung
finanzieller Aspekt: ein durch ein Ereignis oder einen Umstand verursachte Beeinträchtigung eines Gutes oder eine Wertminderung des ursprünglichen Zustandes einer Sache
Sprung:
Bewegung eines Lebewesens durch die Luft durch Abspringen mit dem Bein/den Beinen
eine Übung in einer bestimmten Disziplin

Beispielsätze

  • Das Gerät hat einen Defekt.

  • Der Defekt in der Oberfläche hat den Schaden ausgelöst.

  • Physiker haben einen genetischen Defekt, der ihnen übergroßen Optimismus verleiht.

  • Bei einem technischen Defekt, muss das Support-Team zeitnah reagieren.

  • Ich habe den Computer auseinandergennommen, aber ich habe keinen Defekt gefunden.

  • Es ist wunderbar, dass man im Fernsehen seine Defekte ausleben kann und dafür auch noch bezahlt wird.

  • Der einzige Weg, den Defekt meiner Kupplung zu beweisen, war, wie verrückt Gas zu geben.

  • Warum hast du nicht nach der Ursache des Defekts gefragt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber bei einer teilgeladenen Waffe kann selbst bei einem technischen Defekt sich kein Schuss lösen.

  • Als Grund für den Stromausfall werden mehrere Kabelfehler und ein Defekt in einer Umspannstation genannt.

  • Am Dienstag ist in Karlsruhe wegen eines technischen Defekts mehrere Güterwaggons an einem Bahnübergang entgleist.

  • Auch gebe es keine eindeutigen Erkenntnisse, ob ein technischer Defekt der Auslöser war.

  • Als Ursache für das Feuer am Donnerstagabend wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

  • Auf der Eisfläche in der IWC-Arena wurden letzte Woche Verfärbungen festgestellt, die auf einen Defekt hinweisen.

  • Als Ursache werde ein Defekt eines Gasofens vermutet.

  • Angenommen wurde ein Hausbrand, verursacht durch einen technischen Defekt.

  • Als mögliche Ursache wurde ein technischer Defekt eines Ventilators genannt. 33 Kinder wurden in Sicherheit gebracht.

  • Aber glücklicherweise löste sich, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, kein weiterer Schuss.

  • Bei dem Zugunglück in Spanien mit über 70 Toten schliesst die Bahngesellschaft einen technischen Defekt am Rollgerät aus.

  • Der technische Defekt konnte später behoben werden und der Kapitän steuerte das Schiff zurück in den Hafen.

  • Brandstiftung ist ebenso möglich wie ein technischer Defekt, so die Polizei.

  • Ausserdem kann offenbar ein Defekt am Gurt ausgeschlossen werden.

  • Als Brandursache stellten die Brandermittler des Kriminalkommissariats 11 einen technischen Defekt fest.

  • Als Brandursache vermutet wird ein technischer Defekt, auf Brandstiftung deutet nach Angaben der Polizei nichts hin.

  • Nun vermuten die Ermittler einen technischen Defekt.

  • Ursache war ein technischer Defekt an einem mit Öl gefüllten Strom-Wandler.

  • Defekte Kabel dürfen dem TÜV zufolge nicht geflickt oder abgeklebt werden.

  • Die Mechanik habe so gut wie keine Defekte mehr, die Elektronik dagegen sei überempfindlich und oft noch gar nicht ausgetestet.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­fekt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv De­fekt be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral De­fek­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von De­fekt lautet: DEEFKT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort De­fekt (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für De­fek­te (Plural).

Defekt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­fekt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­helfs­wei­se:
für etwas Defektes oder nicht Vorhandenes einen provisorischen Ersatz nehmend
Burn-out:
Flugwesen: Ausfall eines Strahltriebwerks aufgrund eines durch einen technischen Defekt hervorgerufenen Verbrennungsstopps
Büh­nen­pan­ne:
plötzlich auftretender Defekt an der Aufführungsfläche einer Bühne von Theater- oder Musikstücken
Ga­ran­tie­fall:
Defekt eines Gerätes, die den Käufer zum Umtausch oder der Reparatur des Gerätes auf Kosten des Händlers/Herstellers berechtigt (meist innerhalb einer Frist, die der Gesetzgeber vorschreibt oder der Händler / Hersteller des Gerätes, verlängert, einräumt)
Ge­trie­be­scha­den:
Defekt, durch den ein Getriebe in seiner Funktion beeinträchtigt wird
La­de­hem­mung:
Defekt beim Abfeuern einer Schusswaffe
Lauf­ma­sche:
Defizit, Mangel; nachhaltiger Defekt, Schaden
Ma­cke:
auf Gegenstände oder im übertragenen Sinne auf Personen bezogen: etwas Defektes, Schadhaftes; etwas, was die Brauchbarkeit beeinträchtigt
Ma­schi­nen­scha­den:
durch ein Ereignis oder einen Umstand verursachte Beeinträchtigung einer Maschine, eines Motors; Beschädigung oder Defekt einer Maschine
Mu­cke:
ab und zu auftretender kleinerer Defekt, Fehler, Makel, Mangel oder kleinere Störung

Buchtitel

  • Defekte Visionen Alexander Thiele | ISBN: 978-3-59351-881-7
  • Manuelle Narbentherapie bei tiefdermalen Defekten nach Verbrennungen Thomas Koller, Viviane Gut, Christine Rüegg | ISBN: 978-3-65828-889-1

Häufige Rechtschreibfehler

  • Defect (veraltet)
  • Defecte (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Defekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Defekt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11091910, 8805392, 8231840, 2826771, 1916329 & 1228943. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 21.08.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 21.07.2022
  3. bo.de, 09.02.2021
  4. nordbayern.de, 08.12.2020
  5. abendblatt.de, 27.09.2019
  6. shn.ch, 23.10.2018
  7. stern.de, 07.12.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 01.11.2016
  9. noe.orf.at, 11.02.2015
  10. wien.orf.at, 21.02.2014
  11. bernerzeitung.ch, 25.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 28.07.2012
  13. baden-online.de, 21.10.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 22.07.2010
  15. polizeipresse.de, 26.10.2009
  16. szon.de, 04.04.2008
  17. de.rian.ru, 29.04.2007
  18. lvz-online.de, 06.11.2006
  19. volksstimme.de, 08.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 30.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2003
  22. Die Zeit (06/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995