gefleckt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈflɛkt]

Silbentrennung

gefleckt

Definition bzw. Bedeutung

Auf Fell oder Stoff größere unregelmäßige Punkte oder (z.B. bei Kühen) Flächen aufweisend.

Steigerung (Komparation)

  1. gefleckt (Positiv)
  2. gefleckter (Komparativ)
  3. am geflecktesten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­fleckt (Synonyme)

buntscheckig
fleckig:
durch mehrere Flecken verschmutzt
mehrere kleine andersfarbige Stellen auf der Oberfläche aufweisend
gescheckt:
mit verschiedenfarbigen Flecken, gefleckt
scheckig (Pferd)

Sinnverwandte Wörter

bunt:
viele Farben nebeneinander aufweisend
voller Ereignisse
ge­punk­tet:
mit mehreren Punkten versehen oder aus Punkten bestehend
ge­spren­kelt:
mit andersfarbigen Flecken versehen
getupft
schwarz-bunt
schwarz-weiß:
aus den beiden Komponenten schwarz und weiß bestehend

Gegenteil von ge­fleckt (Antonyme)

ein­far­big:
nur eine Farbe habend; überall in demselben Farbton seiend; von nur einer Farbe
ge­streift:
mit mehreren Streifen versehen oder aus Streifen bestehend
ge­ti­gert:
ein wie ein Tigerfell gestreiftes Muster besitzend
ka­riert:
mit Kästchen, Karos versehen, gewürfelt
umgangssprachlich: ohne Sinn und Verstand
uni:
nur eine Farbe habend, mit einheitlichem Farbton

Beispielsätze

  • Wegen ihrer Allergie war ihre Haut im Gesicht ganz rötlich gefleckt.

  • Gefleckt an der Brust ließ sich der Vogel eindeutig als Singdrossel identifizieren.

  • Ich habe einen schwarzweiß gefleckten Hund.

  • An den Zweigen der Bäume hingen rot, braun und gelb gefleckte Blätter.

  • Das war ein großer Leopard mit einem schönen gefleckten Fell.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine kleine, gefleckte Schildkröte, deren Nase einer Miniaturausgabe eines Elefantenrüssels gleicht.

  • Man könnte aber auch einfach als bunt gefleckte Forelle bezeichnen, die einem immer und immer wieder durch die Hände flutscht.

  • Der weiße Bart wallt auf das gelbe Brasilien-T-Shirt, das gefleckt ist von roter Farbe.

  • Heute gebe es die gefleckten Raubtiere noch auf 8,5 Millionen Quadratkilometern.

  • Ihr Atem geht schnell und schwer, der pralle, weiß und braun gefleckte Leib hebt und senkt sich fast im Sekundentakt.

  • Die gefleckte Heidelibelle und der Moorfrosch finden im Moor mit offenen Wasserflächen ebenfalls einen Lebensraum.

  • Aus den beiden weiß-braun gefleckten Fellknäulen ist mittlerweile ein aufgewecktes Mecker-Duo geworden.

  • Bekleidet war er bei seinem Verschwinden mit einem gefleckten Parka, blauen Jeans und einem Basecap.

  • Sie sinken beim Backen etwas ein, und der Kuchen sieht dann hübsch "gefleckt" aus.

  • Erkennbar ist das auch Herkulesstaude genannte Gewächs an seinem dicken, rot gefleckten Stängel und an den großen, weißen Dolden.

  • Auch sein dichtes, gräulich bis braun geflecktes Fell, das vom buschigen Schwanz sogar bis unter die Pranken reicht, ist außergewöhnlich.

  • Berlin-Besucherin Carmen Dietrich aus Kiel weist einmal quer über den Platz, den russischen Bären, ein fröhlich geflecktes Tier, im Rücken.

  • Rot und blau und türkis, gelb, weiß, schwarz und silbrig, gestreift, gepunktet, gefleckt oder alles auf einmal.

  • In diesem letzten Film von Doris Wishman tritt eine hübsch gefleckte kleine Katze auf.

  • Viel Platz für schwarzweiß gefleckte Kühe und Pferde, die friedlich über die flache Ebene traben.

  • Das Fell der Kegelrobbe ist in verschiedenen Grautönen gefärbt und meist gefleckt.

  • Ein Alptraum für jeden wohlhabenden Zierfisch-Liebhaber ist die Erkrankung des kunstvoll gefleckten und überaus wertvollen "Koi".

  • Und sie kommen, die Katzen: schwarze, rote, graue, gefleckte.

  • Daß es Leoparden nicht nur gefleckt, sondern auch schwarz gibt, beweist Panther "Ernie", der vor sechs Wochen zur Welt kam.

  • Die gefleckten Bananen werden tigre genannt; meistens sind sie kleiner als die glatten, fleckenlosen und süßer.

  • Im grünen Gewirr der Blätter und Lianen ist nämlich das Reich der gefleckten Schlange.

  • Sie seien schwarz-grau gefleckt gewesen.

  • Mathura, mit seinem typischen weiß gefleckten roten Stein, und Gandhara, mit seinem schwarzgrauen Schiefer.

  • So richtig zum Knuddeln ist Zapata mit ihrem bunt gefleckten Fell.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ein gefleckter Tarnanzug eine gefleckte Uniform
  • mit Adjektiv: ein geflecktes Fell eine gefleckte Katze eine gefleckte Kuh
  • mit Präposition: am geflecktesten

Übergeordnete Begriffe

  • gemustert

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­fleckt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­fleckt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­fleckt lautet: CEEFGKLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

gefleckt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­fleckt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pan­ther­pilz:
Mykologie: Giftpilz mit brauner Kappe, die durch weißliche Warzen pantherartig gefleckt ist
Schol­le:
in allen Meeren verbreiteter, oft als Speisefisch genutzter Plattfisch mit stark abgeplattetem ovalem Körper, der an der Oberseite olivgrün bis dunkelbraun gefleckt und an der Unterseite weiß ist

Buchtitel

  • Das gefleckte Band /Miss Hinch Arthur Conan Doyle, H. S. Harrison | ISBN: 978-3-12262-715-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gefleckt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gefleckt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10317383, 2775376 & 2513989. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bzbasel.ch, 16.07.2020
  2. tagesspiegel.de, 01.07.2020
  3. fr-online.de, 19.08.2016
  4. nzz.ch, 07.05.2016
  5. schwaebische.de, 07.12.2012
  6. wedel-schulauer-tageblatt.de, 28.05.2010
  7. mz-web.de, 11.03.2008
  8. maerkischeallgemeine.de, 15.02.2008
  9. n-tv.de, 02.12.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2005
  11. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  12. welt.de, 16.10.2003
  13. welt.de, 13.06.2003
  14. berlinonline.de, 22.11.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Die Zeit (38/1996)
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995
  22. Berliner Zeitung 1995