bedeckt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈdɛkt ]

Silbentrennung

bedeckt

Definition bzw. Bedeutung

  • bei Interviews, Stellungnahmen, Aussagen (z.B. vor Gericht): sich zurückhalten, nicht klar Stellung beziehen, etw im Unklaren oder vage lassen

  • in Bezug auf die Sing- und Sprechstimme: etwas rau, nicht rein

  • mit Wolken am Himmel, bewölkt

Steigerung (Komparation)

  1. bedeckt (Positiv)
  2. bedeckter (Komparativ)
  3. am bedecktesten (Superlativ)

Anderes Wort für be­deckt (Synonyme)

bewölkt:
von Wolken bedeckt
bezogen
trüb:
auf Stimmung bezogen: unglücklich, niedergeschlagen, schlecht, negativ
nur schwach leuchtend
wolkig:
in Art einer Wolke
mit Wolken
angefüllt mit
gespickt (mit)
prallvoll (mit)
über und über bedeckt mit
übersät (mit)
voll (mit):
angefüllt mit
betrunken
voller:
mit dem Nominativ oder Genitiv: angefüllt mit; mit sehr viel
wolkenbedeckt

Weitere mögliche Alternativen für be­deckt

belegt:
ein Beleg, Nachweis ist vorhanden, belegbar
etwas ist mit einem Belag versehen
heiser:
von der menschlichen Stimme: rau und/oder tonlos klingend, zumeist durch Überanstrengung oder Krankheit
wolkenverhangen:
von Wolken bedeckt

Gegenteil von be­deckt (Antonyme)

deut­lich:
eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
inhaltlich verständlich
ein­deu­tig:
keine andere Möglichkeit zulassend; nur eine Deutung zulassend
klar:
frei von Unreinheiten oder generell Störendem
leicht nachzuvollziehen
rein:
ausschließlich, voll und ganz
ganz unverschmutzt
wol­ken­los:
frei von Wolken

Beispielsätze

  • Mit seiner tiefen, bedeckten Stimme zog der Erzähler die Zuhörer in seinen Bann.

  • Vormittags war der Himmel noch bedeckt, später klarte es auf.

  • Als wir nach der Quelle der Information fragten, hielt sich der Rektor sehr bedeckt.

  • Der Winter bedeckt die Felder mit Schnee.

  • Die Sterne bedeckten den Himmel.

  • Als ich heute morgen erwachte, war der Gipfel des Berges mit Schnee bedeckt.

  • Tom hat sich bezüglich dessen, was mit Maria passiert ist, bedeckt gehalten.

  • Eisberge bedeckten die Meeresoberfläche.

  • Die wild wuchernde Vegetation bedeckte die Ruinen mit einem dichten, grünen Überzug.

  • Wenn 31 % allen Landes und 9,4 % der Erdoberfläche insgesamt von Wäldern bedeckt sind, welchen Prozentanteil müssen dann die Meere an der Erdoberfläche haben?

  • Der Gipfel ist mit Schnee bedeckt.

  • Der Hund ist mit Schlamm bedeckt.

  • Der Boden war nur leicht mit Schnee bedeckt.

  • Maria bedeckte sich vor dem Betreten der Kirche die Schultern.

  • Morgens ist der Himmel meistens bedeckt, aber am Nachmittag verziehen sich die Wolken.

  • Der Fujiyama ist mit Schnee bedeckt.

  • Die Erde ist an jedem beliebigen Tag zu etwa 50 Prozent von Wolken bedeckt.

  • Der Gipfel des Berges war von Schnee bedeckt.

  • Die Zeit, in der das Laub den Boden bedeckt, mögen die Tiere besonders.

  • Nach dem Regen sind die Gehwege mit Laub bedeckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 12 Uhr bei trockenem Wetter bedeckt.

  • Ab Tagesmitte wird es durchgehend bedeckt und es ist trockenes Wetter zu erwarten.

  • Altmaier hielt sich in Sachen Nord Stream 2 zunächst bedeckt.

  • Aber seit drei Tagen notorisch bedeckter Himmel – Augen, Fernglas und Fernrohr blicken ins Trübe.

  • Am Donnerstag ist es in ganz Tschechien bedeckt mit Regenschauern, in Lagen um 1200 Meter mit Schneeschauern.

  • Aber sie will, dass sie bedeckt werden.

  • Alles, was vor dem Auge erscheint, ist mit kleinen Schneekristallen bedeckt.

  • Also halten sich die Einzelkämpfer im Stiftungsrat auch nun, zwei Monate vor der Wahl, bedeckt über Präferenzen.

  • Auch «CityLife» wird einmal zur knappen Hälfte von Parkflächen bedeckt sein.

  • Auch der Pressesprecher der Stadt Schwerte, Carsten Morgenthal, hält sich bedeckt.

  • Ansonsten hält sich Frau Wollschläger lieber bedeckt.

  • Der Platz in der Cristal Arena ist mit einer ca 10 cm hohen Schneedecke bedeckt.

  • Abraham Drost: Britisch Guyana ist stabil, mit einer bergbaufreundlichen Rechtslage und es bedeckt einen großen Teil des Guyana Schilds.

  • Inzwischen gelten knapp 30 Prozent oder 106 500 Quadratkilometer der Bundesrepublik offiziell als mit Wald bedeckt.

  • Berlin hält sich derweil bedeckt.

Häufige Wortkombinationen

  • bedeckte Stimme
  • bedeckter Himmel

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­deckt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv be­deckt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­deckt lautet: BCDEEKT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Dora
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Delta
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

bedeckt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­deckt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­de­an­zug:
beim Schwimmen (vor allem von Frauen sowie – früher auch, heutzutage selten – von Männern) getragenes (für gewöhnlich einteiliges) Kleidungsstück, das zumindest die Vorderseite des Rumpfes bedeckt
fel­sig:
mit größeren Steinen bedeckt; auch: aus Felsen bestehend (beispielsweise Berge, Hügel, Steilküsten)
Ka­rau­sche:
zu den Karpfenfischen gehörender Süßwasserfisch mit einem kurzen und hohen Körper, der mit großen Schuppen bedeckt ist (Carassius carassius)
Körb­chen­grö­ße:
Fassungsvermögen des Teils des Büstenhalters, welcher die Brust bedeckt
nackt:
keine Bedeckung, Unterlage oder dergleichen aufweisend, nicht bedeckt
keine Bekleidung oder sonstige Bedeckung tragend; nicht bekleidet, nicht bedeckt
san­dig:
Sand enthaltend (z. B. Boden), mit Sand vermengt oder bedeckt
staub­be­deckt:
mit Staub bedeckt
stau­big:
mit Staub bedeckt, schmutzig
Stram­pel­an­zug:
einteiliges Kleidungsstück für Babys, das die Arme, Beine und meist auch Füße bedeckt
Stramp­ler:
Kleidung für Säuglinge, welche den kompletten Körper bis auf die Hände, Füße und den Kopf zusammenhängend bedeckt

Buchtitel

  • Heute bedeckt und kühl Michael Maar | ISBN: 978-3-49901-417-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bedeckt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bedeckt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12319400, 11932174, 11458646, 11277776, 11006080, 10846590, 10323596, 9936360, 8643060, 8543444, 7290156, 6992380, 6596246, 6547254, 6128700, 6041186 & 4997360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 02.11.2023
  2. otz.de, 02.04.2022
  3. bo.de, 24.06.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 20.11.2020
  5. radio.cz, 02.10.2019
  6. welt.de, 20.03.2018
  7. faz.net, 06.11.2017
  8. blick.ch, 03.06.2016
  9. main-netz.de, 17.04.2015
  10. feedsportal.com, 22.11.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.02.2013
  12. blick.ch, 05.12.2012
  13. goldseiten.de, 07.04.2011
  14. naumburger-tageblatt.de, 16.03.2010
  15. neuepresse.de, 07.09.2009
  16. feedsportal.com, 06.07.2008
  17. tagesschau.de, 20.07.2007
  18. ngz-online.de, 08.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.12.2005
  20. Die Zeit (35/2004)
  21. berlinonline.de, 23.11.2003
  22. welt.de, 11.05.2002
  23. sz, 27.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995