plötzlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈplœt͡slɪç]

Silbentrennung

plötzlich

Definition bzw. Bedeutung

Unerwartet, überraschend, auf einen Schlag.

Begriffsursprung

Von älter plotzlich, plutzlich, plützlich, in adjektivischer Verwendung seit Luther; spätmittelhochdeutsch plozlich, zum veralteten Wort Plotz, zu lautmalerisch spätmittelhochdeutsch ploz „Schlag, Stoß“

Abkürzung

  • plötzl.

Anderes Wort für plötz­lich (Synonyme)

abrupt:
ohne Zusammenhang
plötzlich, unvermittelt
auf einmal (ugs.)
aus heiterem Himmel (fig.)
eruptiv (geh.):
durch den Vorgang der Eruption entstanden
in der Form einer Eruption hervorbrechend
jäh:
steil in die Höhe aufragend
steil in die Tiefe abfallend
jählings (geh., veraltend):
abrupt, heftig und unerwartet
steil abfallend
mit einem Mal
mit einem Schlag (fig.)
miteins (lit.) (geh., veraltet)
ohne Übergang
ohne Überleitung
plötzlich und unerwartet (floskelhaft)
schlagartig:
plötzlich geschehend
über Nacht (auch figurativ)
übergangslos
unvermittelt:
ohne Vorwarnung, nicht voraussehbar
unversehens:
schnell und ohne Vorwarnung, ohne dass es zu erwarten war
urplötzlich:
ganz plötzlich
völlig überraschend
wie aus dem Boden gewachsen
wie aus dem Nichts
wie vom Blitz getroffen

Sinnverwandte Wörter

auf einen Schlag
auf einmal
aus heiterem Himmel
ex abrupto
Knall auf Fall
mir nichts, dir nichts
mit einem Schlag
über­ra­schend:
jemanden unerwartet, unvorbereitet treffend oder in Erstaunen setzend
über­ra­schen­der­wei­se:
zu jemandes Erstaunen
un­er­war­tet:
von wenigen oder keinem erwartet
un­er­war­te­ter­wei­se:
auf eine Art, die nicht vorhersehbar war
un­ver­hofft:
nicht erwartbar, nicht erwartet, aber nicht ganz unerwünscht
unvermutet
un­vor­her­ge­se­hen:
nicht vorhergesehen, nicht erwartet
unvorhergesehenermaßen
von einem Tag auf den anderen
von heute auf morgen

Gegenteil von plötz­lich (Antonyme)

all­mäh­lich:
langsam voranschreitend, in kleinen Schritten
ge­mäch­lich:
langsam, ohne Eile
ruhig, behaglich
lang­sam:
allmählich, in kleinen Schritten voranschreitend
eine niedrige Geschwindigkeit aufweisend, lange Zeit benötigend

Beispielsätze

  • Plötzlich kam ein alter Mann in den Laden.

  • Was soll denn dieser plötzliche Aufbruch?

  • Mein Vater ist ganz plötzlich gestorben.

  • Menschen werden plötzlich reich, aber nicht plötzlich gut.

  • Mir wurde plötzlich bewusst, dass ich dich nicht mehr wiedersehen wollte.

  • Warum seid ihr plötzlich so nett zu mir?

  • Der Keller, in dem ich war, fing plötzlich an ganz schön und warm auszusehen.

  • Mir kam plötzlich in den Sinn, er könne ein Wirtschaftsspion sein.

  • Tom schlug sich plötzlich vor die Stirn.

  • Tom bekam plötzlich mitten im See einen Krampf.

  • Im Rückspiegel blinkte plötzlich Blaulicht.

  • Nachdem Tom sich den Helm aufgesetzt hatte, kam er sich plötzlich wichtig vor.

  • Die plötzlich vielen Beitritte in unseren Verein können nur langsam abgearbeitet werden.

  • Ein Eichhörnchen kam plötzlich wie aus dem Nichts herbeigelaufen.

  • Das Kind hat plötzlich die Hand seiner Mutter losgelassen.

  • Er machte mir plötzlich einen Antrag.

  • Er trägt seinen Anorak über dem Arm, da plötzlich die Sonne herausgekommen ist.

  • Ein Hund fing plötzlich an zu bellen.

  • Sie wurde plötzlich berühmt.

  • Sein aufgestauter Ärger hat sich plötzlich entladen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber jetzt sorgt plötzlich der Lückenschluss der Eifelautobahn A 1 für einen offenen Schlagabtausch zwischen Grünen und FDP.

  • Aber auch tagsüber kann es etwa bei Graupelschauern bei plötzlich schlechter Sicht und glatten Straßen gefährlich sein.

  • Aber Frau Kobold, welch ein plötzlicher Sinneswandel?

  • Aber in einer abfallenden Linkskurve kommt der voll besetzte Bus plötzlich von der Straße ab und durchbricht ein Geländer.

  • Aber auch PKW können von plötzlichen Böen erfasst und zur Seite gedrückt werden.

  • Aber bischen plötzlich Herr Verkehrsminister.

  • Aber die Nationalideologie hat sich verselbständigt, und plötzlich verschwindet die Machtfrage.

  • Aber wenn Tracht plötzlich mit einem Wertesystem gekoppelt wird, das sehr nationalistisch eingefärbt ist, dann ist das etwas anderes.

  • Aber jetzt ist plötzlich die Rede von U5, Neuer Osten, Olympia..

  • Uhr, 28. Runde: Rosberg holt Hamilton ein, setzt zum Überholmanöver an, doch plötzlich klappt sein Flügel nach unten!

  • Der plötzliche Tod von Bundestrainer Holger Schmezer traf den deutschen Reitsport völlig unerwartet.

  • Aber auch eine zuvor vehement widersprochenen Dauerlösung mit Interimstrainer Rodolfo Cardoso scheint plötzlich möglich.

  • Wo eben noch Naomi Watts saß, um eine Erklärung abzugeben, spricht plötzlich die echte Valerie Plame, im Jahr 2003, weiter.

  • Als ich nach vorn zu Angela Merkel gehen musste, war ich plötzlich sehr aufgeregt.

  • Dann hat Brit Kevin plötzlich geküsst.

  • Es ist sensationell, gute Laune ohne Ende, plötzlich haben dich alle lieb, du hast keine Angst mehr, ein Mädchen zu küssen.

  • Dabei kollabierte er plötzlich.

  • Er klopft mit den Fingern auf dem Tisch, fährt plötzlich hoch, macht einen tiefen Atemzug.

  • Er merkt, wenn plötzlich der Hocker nicht am geplanten Platz steht, wenn ein Strohhut in die Zuschauerreihen purzelt.

  • Und dann kam am ersten Abend plötzlich der Sturm.

  • Und plötzlich würde die Tür aufgehen und ein Reifen von Michael Schumachers Ferrari reinrollen.

  • Aber irgendwie war ich plötzlich blockiert.

  • Ab der 5. Abschlagsrechnung aber wurde Sigma plötzlich säumig und zahlte schließlich gar kein Geld mehr an uns.

  • Sein Kollege Lorant, der ansonsten so gerne auf die Pauke haut, wurde in Berlin plötzlich ganz leise.

  • Atanasoff scheint sich jeden Ton aus den Fingern zu quälen und Titos leicht versoffene Stimme wirkt plötzlich sehr mächtig.

  • Da galoppierten sie plötzlich, die zwei Derbyfavoriten.

  • Wie sie da standen und die Bände in Augenschein nahmen, fiel einer der Rabbis plötzlich zu Boden, von Weinkrämpfen geschüttelt.

  • Im Frühling 1994 spürte eine Mieterin plötzlich etwas Feuchtes im Bett - es war eine Schlange.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch:
    • ἐξαίφνης
    • ἄφνω
  • Bosnisch: odjednom
  • Englisch: suddenly
  • Estnisch: äkki
  • Finnisch:
    • äkkiä
    • yhtäkkiä
  • Französisch:
    • soudain
    • brusque
    • imprévu
    • subit
    • tout à coup
    • tout d’un coup
    • soudainement
    • subitement
    • brusquement
  • Interlingua: subite
  • Italienisch:
    • di colpo
    • all'improvviso
  • Japanisch:
    • 急に
    • 突然
    • 不意
    • 急激
  • Katalanisch:
    • de sobte
    • tot d'un cop
    • de cop
    • d'un cop d'una
  • Klingonisch: pay’
  • Koreanisch: 갑자기 (gapjagi)
  • Latein:
    • subito
    • repente
    • improviso
  • Lettisch: pēkšņi
  • Mazedonisch: одеднаш (odednaš)
  • Neugriechisch: ξαφνικός (xafnikós)
  • Polnisch:
    • nagły
    • nieoczekiwany
    • niespodziewany
    • nagle
    • nieoczekiwanie
    • niespodziewanie
    • raptem
    • wtem
    • znienacka
  • Portugiesisch:
    • repentinamente
    • de repente
  • Russisch: внезапно
  • Schwedisch:
    • plötslig
    • rätt som det var
    • bråd
  • Serbisch: одједном (odjednom)
  • Serbokroatisch: одједном (odjednom)
  • Slowakisch:
    • narazu
    • náhly
  • Slowenisch: nenaden
  • Spanisch: de repente
  • Tschechisch:
    • náhlý
    • nenadálý
    • náhle
    • najednou
  • Ungarisch: hirtelen
  • Weißrussisch:
    • раптам (raptam)
    • раптоўна

Was reimt sich auf plötz­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv plötz­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × Ö, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von plötz­lich lautet: CHILLÖPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Öko­nom
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

plötzlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort plötz­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schmie­ren:
plötzlich an Höhe verlieren, absacken, abstürzen
an­flie­gen:
(jemanden) unvermittelt erfassen, (jemandem) plötzlich in den Sinn kommen (eine Empfindung, Erinnerung, Idee oder Anderes)
Blitz­eis:
plötzlich auftretende Vereisung der Straße und anderer Oberflächen
ex­plo­die­ren:
plötzlich heftig auseinanderfliegen
sehr plötzlich sehr viel mehr werden
fort­bla­sen:
plötzlich verschwinden
Hör­sturz:
Medizin: ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsstörung
Krip­pen­tod:
plötzlich eintretender Tod eines Säuglings oder Kleinstkindes, bei dem eine Autopsie keine adäquate Todesursache erbringt
Platz­re­gen:
plötzlich einsetzender, starker Regen, der nur von kurzer Dauer ist
Re­gung:
ein Gefühl, das man plötzlich empfindet
zu­schla­gen:
intransitiv: jemanden plötzlich zu schlagen beginnen
intransitiv: plötzlich handeln, plötzlich bei etwas eingreifen

Buchtitel

  • Brustkrebs – Und plötzlich ist alles anders Judith Rempel, Johann Rempel | ISBN: 978-3-86353-407-3
  • Das Ravioli-Chaos oder Wie ich plötzlich Held wurde Katja Reider | ISBN: 978-3-49900-760-6
  • Dear Santa – Als der Weihnachtsmann plötzlich zurückschrieb Charlotte Inden | ISBN: 978-3-44627-431-0
  • Ein plötzlicher Todesfall J. K. Rowling | ISBN: 978-3-54828-528-3
  • Muttertät – Wenn sich plötzlich alles anders anfühlt Svenja Krämer, Hanna Meyer | ISBN: 978-3-74740-485-0
  • Tarek, plötzlich da! Annette Weber | ISBN: 978-3-86316-247-4
  • Tarek, plötzlich da! Begleitmaterial Silvia Regelein | ISBN: 978-3-86316-248-1
  • Und plötzlich aus der Spur … Angela Luppen, Harlich H. Stavemann | ISBN: 978-3-62128-852-1
  • Und plötzlich bist Du nicht mehr da Linus Mundy, Silas Henderson | ISBN: 978-3-89845-442-1
  • Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott Markus Lanz | ISBN: 978-3-44215-547-7
  • Und plötzlich macht es KLICK! Bas Kast | ISBN: 978-3-59619-842-9
  • Und plötzlich sind sie 13 David & Claudia Arp | ISBN: 978-3-76553-682-3
  • Und plötzlich sind sie 13 oder Die Kunst einen Kaktus zu umarmen David Arp, Claudia Arp | ISBN: 978-3-76551-858-4
  • Und plötzlich war Frau Honig da Sabine Bohlmann | ISBN: 978-3-52250-545-1
  • Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind Wolfgang Jenewein | ISBN: 978-3-71100-167-2
  • Wenn die Eltern plötzlich alt sind Birgit Lambers | ISBN: 978-3-46634-648-6
  • Wenn plötzlich die Angst kommt Roger Baker | ISBN: 978-3-41720-555-8
  • … plötzlich mit dem Tod konfrontiert Margret Färber, Martina Lutz | ISBN: 978-3-76982-055-3
  • … und plötzlich Pilger Johannes Zenker | ISBN: 978-3-86334-341-5

Film- & Serientitel

  • Ein plötzlicher Todesfall (Miniserie, 2015)
  • Für mich bist du gestorben – Wenn Menschen plötzlich den Kontakt abbrechen (Doku, 2007)
  • Kuch Kuch Hota Hai – Und ganz plötzlich ist es Liebe (Film, 1998)
  • MEDEA Werden wir frei sein? Fragte sie plötzlich (Film, 2013)
  • Schicksale – und plötzlich ist alles anders (TV-Serie, 2010)
  • Und plötzlich war alles anders (Fernsehfilm, 1997)
  • Und plötzlich war es Liebe (Fernsehfilm, 2002)
  • Und plötzlich wird es dunkel in meinem Leben (Fernsehfilm, 2001)
  • Wahnsinn, plötzlich ist die Mauer weg (Doku, 2010)
  • Wenn der Osten plötzlich im Westen liegt (Kurzfilm, 2012)
  • Wenn plötzlich alles anders ist – Diagnose: Gelähmt (Doku, 2006)
  • …und plötzlich sahen wir den Himmel (Doku, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: plötzlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: plötzlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5441030, 11583050, 11500500, 11182370, 10781080, 8980080, 8374060, 8015430, 7789910, 7577400, 7010930, 6811650, 6569300, 5399010, 4968460, 4398820 & 4299190. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Duden Online
  3. rhein-zeitung.de, 13.07.2022
  4. bz-berlin.de, 06.04.2021
  5. jungefreiheit.de, 30.11.2020
  6. tagesspiegel.de, 19.04.2019
  7. focus.de, 18.01.2018
  8. rbb-online.de, 24.07.2017
  9. kicker.de, 13.07.2016
  10. kurier.at, 14.01.2015
  11. feedproxy.google.com, 12.07.2014
  12. focus.de, 06.10.2013
  13. nachrichten.de, 20.04.2012
  14. feeds.rp-online.de, 26.09.2011
  15. focus.de, 23.11.2010
  16. spiegel.de, 06.07.2009
  17. stock-world.de, 20.04.2008
  18. thueringer-allgemeine.de, 16.06.2007
  19. morgenweb.de, 29.04.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  22. f-r.de, 17.05.2003
  23. Die Zeit (11/2002)
  24. bz, 03.03.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 21.03.1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995