Blitzeis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɪt͡sˌʔaɪ̯s ]

Silbentrennung

Blitzeis

Definition bzw. Bedeutung

Plötzlich auftretende Vereisung der Straße und anderer Oberflächen.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Eis mit dem Präfixoid blitz-/Blitz-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Blitzeis
Genitivdes Blitzeises
Dativdem Blitzeis/​Blitzeise
Akkusativdas Blitzeis

Beispielsätze

  • Wenn Regen auf gefrorenen Boden fällt, kann Blitzeis auftreten.

  • Heute gab es ein Blitzeis auf den Straßen.

  • Die Massenkarambolage auf der Autobahn wurde durch Blitzeis verursacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Blitzeis.

  • Besonders im Augsburger Netz seien die Fahrzeuge „dem Blitzeis nicht gewachsen“, so das Unternehmen.

  • Blitzeis entstand zu Wochenbeginn vielfach im Weimarer Land.

  • Ursache für die Karambolagen dürfte Blitzeis gewesen sein, teilte ein Sprecher der Polizei mit.

  • Das bringt Schnee und Blitzeis.

  • Blitzeis sorgte am Ende des Jahres 2016 für Dauereinsatz in der Notaufnahme des Klinikums St. Marien.

  • "Das ist mit Sicherheit Blitzeis gewesen", sagte ein Polizeisprecher am Montagmorgen.

  • Das Blitzeis hat im Unfallkrankenhaus Berlin zu einem Patientenansturm geführt.

  • Auf der Autobahnbrücke hatte sich bei Nebel Blitzeis gebildet und Dutzende Autos und Lkw waren auf beiden Fahrspuren kollidiert.

  • In der Nacht auf Donnerstag ereigneten sich wegen Blitzeises zahlreiche Verkehrsunfälle in ganz Kärnten.

  • Allein in Nordrhein-Westfalen führte Blitzeis zu 487 Unfällen.

  • Blitzeis bringt Ostbayern ins Rutschen - Droht jetzt Hochwasser?

  • Auf den Straßen könnte am Wochenende Blitzeis den Verkehr beeinträchtigen.

  • Bei der großen Neujahrsfeier in Berlin wird es wohl doch kein Blitzeis geben - aber zum Morgen hin wird es stürmisch.

  • Der Flughafen Berlin-Tegel ist am Dienstag wegen Blitzeises für rund eine Stunde gesperrt worden.

  • Am Mittag wurde der Berliner Flughafen Tegel wegen Blitzeis für eine Stunde geschlossen.

  • Blitzeis löste gestern Morgen eine Unfallserie bei Neuried-Ichenheim aus.

  • Bereits am Dienstagabend herrschte Blitzeis, in der Nacht legte sich darauf eine rund 20 Zentimeter hohe Schneeschicht.

  • Ursache des Unglücks war das Blitzeis, das am Montagabend in weiten Teilen des Landkreises den Verkehr enorm behinderte.

  • Blitzeis verursachte in Norddeutschland von Kiel bis Lübeck und von Hamburg bis Rostock mehr als hundert Unfälle.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blitz­eis be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Blitz­eis lautet: BEIILSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Blitzeis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blitz­eis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blitzeis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1263704 & 1254980. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 04.12.2023
  2. bild.de, 15.12.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 19.12.2022
  4. tt.com, 04.01.2020
  5. derwesten.de, 13.12.2019
  6. onetz.de, 12.01.2017
  7. focus.de, 23.11.2015
  8. n-tv.de, 20.01.2014
  9. mz-web.de, 31.01.2013
  10. kleinezeitung.at, 31.01.2013
  11. schwaebische.de, 02.02.2011
  12. pnp.de, 08.01.2011
  13. fnp.de, 03.12.2010
  14. spiegel.de, 31.12.2010
  15. rp-online.de, 22.12.2009
  16. spiegel.de, 22.12.2009
  17. baden-online.de, 15.02.2008
  18. rundschau-online.de, 03.12.2008
  19. gea.de, 14.12.2005
  20. spiegel.de, 19.11.2005
  21. welt.de, 24.12.2004
  22. abendblatt.de, 21.12.2004
  23. heute.t-online.de, 17.12.2002
  24. Tagesspiegel 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996