saurer Regen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌzaʊ̯ʁɐ ˈʁeːɡn̩]

Silbentrennung

saurer Regen

Definition bzw. Bedeutung

Niederschlag, dessen pH-Wert niedriger ist, als der pH-Wert, der sich in reinem Wasser durch den Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre einstellt.

Begriffsursprung

Wortverbindung, zusammengesetzt aus dem Adjektiv sauer (im Bezug auf den pH-Wert) und dem Substantiv Regen.

Gegenteil von sau­rer Re­gen (Antonyme)

basischer Regen

Beispielsätze

Saurer Regen kann durch die Versäuerung des Bodens Pflanzen schädigen und wird ursächlich mit dem Waldsterben in Verbindung gebracht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: suurreën
  • Albanisch: shiu acidik
  • Aserbaidschanisch: turşu yağışı
  • Baskisch: sufrezko euri
  • Bulgarisch: киселинен дъжд (männlich)
  • Dänisch: syreregn
  • Englisch:
    • acid rain
    • acid deposition
  • Estnisch: happesademed
  • Finnisch: happamoituminen
  • Französisch: pluie acide (weiblich)
  • Galicisch: choiva ácida
  • Haitianisch: lapli asid
  • Indonesisch: hujan asam
  • Irisch: báisteach aigéadach
  • Isländisch: súrt regn
  • Italienisch: pioggia acida (weiblich)
  • Lettisch: skābais lietus
  • Litauisch: rūgštusis lietus
  • Maori: ua kawa
  • Mazedonisch: кисел дожд (männlich)
  • Niederländisch: zure regen
  • Okzitanisch: plueja acida
  • Polnisch: kwaśny deszcz
  • Portugiesisch: chuva ácida
  • Rumänisch: ploaie acidă
  • Russisch: кислотный дождь (männlich)
  • Schwedisch: surt regn
  • Serbisch: кисела киша (kisela kiša) (weiblich)
  • Serbokroatisch: кисела киша (kisela kiša) (weiblich)
  • Slowakisch: kyslý dážď
  • Slowenisch: kisli dež
  • Spanisch: lluvia ácida (weiblich)
  • Suaheli: mvua asidia
  • Tschechisch: kyselý déšť
  • Türkisch: asit yağmuru
  • Ukrainisch: кислотний дощ (männlich)
  • Ungarisch: savas eső
  • Walisisch: glaw asid
  • Weißrussisch: кіслотны дождж (männlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv sau­rer Re­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von sau­rer Re­gen lautet: AEEEGNRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. neues Wort
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. neues Wort
  8. Richard
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. new word
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen sau­rer Re­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: saurer Regen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0